Seite 1 von 2

Biete Windschott für Roadster ohne Überrollbügel

BeitragVerfasst: 14.08.2006 12:47
von BlueShadow
Ich habe ein original BMW Windschott (Teile-Nr.82 15 9 405 054) abzugeben.
Das Windschott wird in den Holmen, wo sonst die Überrollbügel sitzen befestigt und ist klappbar!
Es ist leicht abnehmbar (die Grundhalterung verbleibt am Fahrzeug) und man kann es abschließen!
Schutzhülle ist auch dabei. Neupreis war 170,00 Euro.

Re: Biete Windschott für Roadster ohne Überrollbügel

BeitragVerfasst: 15.08.2006 13:17
von roadstar3
Ich selber habe eins - aber wenn es für Dein nebenstehendes Auto ist/war, solltest Du vielleicht "Vor-Facelift" dazuschreiben, die Windschotts sind nämlich unterschiedlich ... :wink:

Re: Biete Windschott für Roadster ohne Überrollbügel

BeitragVerfasst: 16.08.2006 01:04
von BlueShadow
Hi Klaus,
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, das dieses Windschott in jeden Roadster passt, egal ob VFL oder FL, denn an den Aufnahmen für die Überrollbügel hat sich doch nie was geändert, oder liege ich da falsch?

Gruß, Thomas

Re: Biete Windschott für Roadster ohne Überrollbügel

BeitragVerfasst: 16.08.2006 07:36
von Toni
Hallo Thomas,

bin mir nicht sicher, ob die neueren Z3 dort noch einen Klappe auf dem Hoecker haben. Aber das Argument mit den Ueberrolbuegel muesste stimmen.

Mir wurde uebrigens bereits im Juli/August 1997 das neue Windschott angeboten, welches nicht mehr auf dem Hoecker sondern dazwischen sitzt.
Habe aber trotzdem das "alte" Windschott genommen. Dieses bietet meiner Meinung deutlich mehr Schutz.

Von den Windschotten zwischen den Hoeckern gibt es ja 2 Versionen. Diese Unterscheiden sich im Lochabstand, in welche das Teil eingesteckt wird.

Um beim Thema zu bleiben:

Interessenten fuer dieses Windschott duerften wohl am ehesten Fahrzeughalter mit Bj. bis Mitte 1997 sein, welche bereits so ein Windschott besitzen.

Gruss Toni

Re: Biete Windschott für Roadster ohne Überrollbügel

BeitragVerfasst: 17.08.2006 14:24
von roadstar3
BlueShadow hat geschrieben:Hi Klaus,
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, das dieses Windschott in jeden Roadster passt, egal ob VFL oder FL, denn an den Aufnahmen für die Überrollbügel hat sich doch nie was geändert, oder liege ich da falsch?

Gruß, Thomas


Hi Thomas,
beim Kauf meines FL-Modells beim BMW-Händler lag jedenfalls ein Windschott im Kofferraum was gar nicht in die vorhandenen Löcher zwischen den Höckern passte (hab dann aber ein passendes bekommen), daher der Hinweis ... :wink:

Re: Biete Windschott für Roadster ohne Überrollbügel

BeitragVerfasst: 17.08.2006 15:43
von Helios
Hi zusammen,

Thomas hat mir ein paar Bilder gemailt auf denen man das alles ganz gut erkennen kann. Das Windschott schaut genauso aus wie die uralte Starr-Variante die ich auch hab (siehe meine Bilder). Es sitzt auch auf den Höckern und nicht dazwischen. Soll heißen genaugenommen gehen wie beim "Starren" erst noch so kleine Träger zur Seite Weg an denen man das Schott dann festschließen kann. Dennoch gibt es ein Klappmechanismus. Schon strange, vielleicht gibt es ja sogar 4-Windschotttypen (starr, klappbar auf Höcker, klappbar zwischen Höckern, Netz auf Überrollbügeln). Wie dem auch sei, angesichts der Bilder und da meins eh ein Loch hat habsch gesagt "üsch wüll" und werd nachher Kohle überweisen :mrgreen: und euch dann hoffentlich nächste Woche von der Problemlosigkeit des erfolgreichen Einbaus berichten :mrgreen: :thumpsup: .

Einziger Nachteil bei diesem Schotttyp ist jedoch dass es wohl nicht in der umgeklappten stellung bleiben kann, bzw. nicht heruntergeklappt werden kann wenn man das Verdeck schließt bzw. geschlossen hat. Also quasi nix mit direkten Genuß der Plastikscheibe. Eventuell wollte BMW damals halt das alte Windschott direkt zum "Klappen" erweiteren und hat erst zu spät gemerkt, dass nur beim Offen fahren klappen möglich ist :pssst: :mrgreen: :roll: und deswegen halt die kleinere Zwischen-Höcker-Variante entwickelt.

@Thomas: Lad doch einfach mal 1-2-3 Bilder in dein hiesiges Bilderverzeichnis.


mfg Ronny

Re: Biete Windschott für Roadster ohne Überrollbügel

BeitragVerfasst: 18.08.2006 00:47
von BlueShadow
Bilder gibt es morgen, ich mach noch ein Foto von der Variante die ich jetzt drauf habe (das wäre dann wohl die 5te):
starr, auf den Höckern, aber aus Acryl. Da gibt's dann immer freie Sicht nach hinten....

Re: Biete Windschott für Roadster ohne Überrollbügel

BeitragVerfasst: 18.08.2006 07:28
von Toni
Hallo zusammen,

also das Windschott auf den Hoeckern (erste Version) war genauso klappbar wie die beiden Versionen zwischen den Hoeckern.
Allerdings ist es korrekt, dass dieses Winschott auf dem Hoecker nur bei geoeffneten Verdeck klappbar war. Es muss auch wieder hochgeklappt werden, bevor das Verdeck geschlossen wird. Haelt man sich nicht daran, dann streift das Windschott am Verdeck. Auf Dauer sicherlich nicht materialschonend. Sicherlich keine wirklich geniale Entwicklung von BMW. :wink:

Original von BMW gab es nur diese 3 Versionen plus das Netz fuer die Ueberollbuegel.
Im Zubehoerhandel habe ich aber auch schon andere Windschotts gesehen.

Gruss Toni

Re: Biete Windschott für Roadster ohne Überrollbügel

BeitragVerfasst: 18.08.2006 09:01
von Helios
Also ich wüsste net wie ich meins klappen soll...habs mal versucht, obwohl es schon anders ausschaut als auf den pics von thomas

ergebnis dieser kleine nippel der die veriegelung herstellt wenn man abschließt ist rausgebrochen *hmpf*

also ist mein momentanes nicht mehr nur durchlöchert sondern auch nur einseitig abschließbar...

mfg heli

Re: Biete Windschott für Roadster ohne Überrollbügel

BeitragVerfasst: 18.08.2006 23:08
von BlueShadow
Hi zusammen,

also für alle die es interessiert habe ich jetzt in der Fotogalerie unter Tuning&Zubehör ein paar Bilder von dem Klappmechanismus des alten Windschotts eingestellt und auch von meinem neuen Acrylwindschott.

@Heli: don't worry, Dein "neues" Windschott habe ich heute schon auf die Reise geschickt! :thumpsup:

Viele Grüße, Thomas