Hi zusammen,
Thomas hat mir ein paar Bilder gemailt auf denen man das alles ganz gut erkennen kann. Das Windschott schaut genauso aus wie die uralte Starr-Variante die ich auch hab (siehe meine Bilder). Es sitzt auch auf den Höckern und nicht dazwischen. Soll heißen genaugenommen gehen wie beim "Starren" erst noch so kleine Träger zur Seite Weg an denen man das Schott dann festschließen kann. Dennoch gibt es ein Klappmechanismus. Schon strange, vielleicht gibt es ja sogar 4-Windschotttypen (starr, klappbar auf Höcker, klappbar zwischen Höckern, Netz auf Überrollbügeln). Wie dem auch sei, angesichts der Bilder und da meins eh ein Loch hat habsch gesagt "üsch wüll" und werd nachher Kohle überweisen

und euch dann hoffentlich nächste Woche von der Problemlosigkeit des erfolgreichen Einbaus berichten

.
Einziger Nachteil bei diesem Schotttyp ist jedoch dass es wohl nicht in der umgeklappten stellung bleiben kann, bzw. nicht heruntergeklappt werden kann wenn man das Verdeck schließt bzw. geschlossen hat. Also quasi nix mit direkten Genuß der Plastikscheibe. Eventuell wollte BMW damals halt das alte Windschott direkt zum "Klappen" erweiteren und hat erst zu spät gemerkt, dass nur beim Offen fahren klappen möglich ist

und deswegen halt die kleinere Zwischen-Höcker-Variante entwickelt.
@Thomas: Lad doch einfach mal 1-2-3 Bilder in dein hiesiges Bilderverzeichnis.
mfg Ronny