Ich habe am Wochenende mal Zeit gefunden, einen kleinen Text zum Zetti zu schreiben:
Am Anfang möchte ich den, wie ich finde, doch erheblichen / vorbildlichen Pflegeaufwand meinerseits dokumentieren. Der Zetti steht das ganze Jahr in seiner eigenen Garage, dementsprechend sieht das gute Stück nie regen (das letzte Mal war auf der Heimfahrt vom Treffen in Stuttgart am Meilenwerk, 2011 soweit ich es noch richtig im Kopf habe…dafür an diesem Tag aber umso mehr

)
Mal von der monatlichen Handwäsche (nur Wasser, da eingewachst) bzw. Staubsaugaktion abgesehen, erfolgt in Abständen von 3-6 Monaten (meist zum Saisonauftakt/ende sowie ein- zweimal zwischendurch) eine Wachsversiegelung (Carnaubawachs) des gesamten Zetti, das fetten aller Dichtungen und eine komplette Lederreinigung/pflege. Das Dach habe ich alle 2-3 Jahre imprägniert. Eingewintert wurde er stets mit Öltuch Lufteinlass/Abgasanlage, entspannten Dichtungen, separaten Standfelgen und porentief rein abgedeckt. Im Betrieb benutze ich für die Heckscheibe das orig. Heckscheibentuch, zusätzlich habe ich ihn immer 20km warmgefahren und bei sportlicheren Ausflügen auch mind. 20km kaltgefahren (er wurde, wenn möglich, alle 2-3 Wochen für mindestens 100km bewegt um möglichen Standschäden vorzubeugen).
Der Zetti wurde von einem nahen Familienangehörigen (Lehrer einer Kfz-Meisterschule mit genügen know-how und allen nötigen Spezialwerkzeugen/software etc.) und mir auch technisch in Schuss gehalten. (ein Ordner mit Rechnungen der letzten Jahre vorhanden)
Dies beinhaltete einen jährlichen Öl (0W40 für guten Kaltstart nach Standzeit),Ölfilter und Luftfilterwechsel sowie alle 2 Jahre Brems-, Kühl- und Klimaflüssigkeit. Bei 100tkm habe ich die Zündkerzen neu gemacht und einen neuen Kraftstofffilter eingesetzt. Gewechselt wurde zudem u.a. der Kat, die vorderen Federn orig. (eine ist gebrochen), der Bremssattel links (Kopf einer Schraube hatte sich abgedreht) sowie die Bremsscheiben und Beläge vorn und hinten (vor 15 bzw. 10tkm).
Wie in der Anzeige beschrieben habe ich den Zetti zusätzlich erst letztes Jahr Hohlraumversiegeln lassen, das Ganze natürlich bei einem von Mike Sanders gelisteten Fachmann vor Ort (beim Zetti gemäß meinen Erfahrungen nicht unbedingt nötig, aber schaden sollte es ja auch nicht bzw. er ist ja noch nicht direkt im kritischen Alter, unsere Langzeiterfahrungen lassen also noch zu wünschen übrig.)
Das war alles, was mir momentan einfällt, bei Fragen, Anregungen etc. gern hier oder per Mail / Telefon.