Hi uli,
vielen Dank, dass Du etwas von Deiner wertvollen Zeit genommen hast, um Dich sachlich mit meinen infantilen Zwischenrufen auseinander zusetzen.
Es ist wahrscheinlich für einen gestandenen Mann, wie Dich, etwas schwierig, sich den Unflätigkeiten eines pubertierenden Halbstarken meines Kalierbes in Ruhe zu stellen und dabei auch noch so hervorragend die Contenancezu bewahren – so etwas verdient meine volle Hochachtung!
uli-mettmann hat geschrieben: Aber RICHTIG dürfte doch sein das z.B. der M die WEISSEN Frontblinker ( wieso den WEISS ? )
Es gibt für den Z3 werksseitig genau zwei verschiedene Ausführungen der in den Frontscheinwerfereinheiten integrierten Blinkereinheiten. Bei diesen sind die Kunststoff-Streuscheiben entweder aus transparentem Kunststoff (= weiße Blinker), oder aus orange gefärbtem Kunststoff (=orange Blinker). Ich rede hier von den Leuchteinheiten, nicht von den Leuchtmitteln (Glühbirnen). Die ///M Modelle hatten allesamt Scheinwerfer mit weißen Blinkern, so wie sie auch in den späteren Faceliftmodellen bestellt werden konnten – diese Scheinwerfereinheiten sind exakt identisch, habe sogar dieselbe Teilenummer – es gibt also keine gesonderten ///M-Scheinwerfer.
Da in den letzten Jahren die orangenen Blinker immer unpopulärer wurden, haben viele Z3 Besitzer versucht, Ihre Fahrzeuge auf weiße Blinker umzurüsten. Leider müssen beim Z3 hierzu die kompletten Frontscheinwerfereinheiten mit einem Stückpreis von 280,-€ gewechselt werden – das war vielen zu teuer und somit wurde sich mit der s.g. Backofenmethode beholfen. Dabei wird der Komplette Scheinwerfer im Backofen erhitzt, um die Verklebungen lösen zukönnen. Danach wurde der Scheinwerfer zerlegt, die orangene Streuscheibe des Blinkers entfernt und das ganz wieder zusammengefügt. Das Ergebnis wurde dann „Klarglasblinker“ Scheinwerfer getauft. Das Problem dieser Klarglasblinker ist, das ein „E“-zertifiziertes Bauteil verändert wurde und damit das Zertifikat erlischt. Streng genommen fährt man also mit einem nicht zugelassen Bauteil und verwirkt somit die Zulassung und den Versicherungsschutz des Fahrzeugs.
uli-mettmann hat geschrieben:die Seitenblinker ( auch weiss ? )
Wie bei den Scheinwerferblinkern – entweder transparent (weiß genannt) oder orange – für alle Modelle gleich, incl. ///M.
uli-mettmann hat geschrieben:die Sitze ( keine Sport ? ) d
Es gibt (im Gegensatz zu den Leuchtmitteln) tatsächlich extra Sitze für die ///M-Modelle. Das bedeutet, dass es für den Z3 insgesamt drei verschiedene Ledersitzformen gibt: Normale Sitze, Sportsitze und ///M-Sitze. Sportsitze und ///M-Sitze sind sich sehr ähnlich, unterscheiden sich durch Ihre Nähte und die Qualität des verwendeten Leders. Bei allen dreien Sitzformen identisch ist die Verstellung: Elektrisch in Längs- und Hochachse, Lehnenverstellung manuell.
uli-mettmann hat geschrieben:das Lenkrad ( auch kein M ? ) die Kiemen ( schon wieder kein M ? ) usw weiter hat ......
Habe ich nicht angezweifelt – ist auch deutlich auf den Bildern zu erkennen, das beides in der ///M-Ausführung ist.
uli-mettmann hat geschrieben:Eh, die Rückleuchten sind MIT funktionierenden Rückstrahlern und obwohl aus des USA MIT Prüfzeichen........... KEIN IMPRO ( ? ) oder ???? Der Wuppertaler TÜV ist da auch meiner Meinung
Dann hattest Du Glück bei Deinem TÜV. Auch wenn Kaztenaugen in die Rückstrahler integriert sind, so gibt es leider in Deutschland immer noch eine Vorschrift, das Katzenaugen rot sein müssen – sind die integrierten nicht rot, so müssen noch zusätzliche Katzenaugen etwas tiefer auf die Stoßstange geklebt werden. Schau doch bitte einmal in die ABE, die es zu den Rücklichtern gibt – das dürften die „Katzenaugen“ sehr wohl vermerkt sein.
InPro ist übrigens ein recht vernünftiger Hersteller von Zubehörteilen – zu akzeptablen Preisen. So kosten die Rücklichter von InPro in rot/weiß nur etwa ein drittel von dem, was die originalen von BMW kosten.
uli-mettmann hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere dann nennt BMW es " aktiv Überrollsystem " - Bin aber schon etwas Älter und kann mich auch täuschen - SORRY
BMW nennt es einfach Überrollschutzsystem. „Aktiv“ werden solche Systeme erst, wenn die Überrollbügel normalerweise unsichtbar eingefahren sind und erst im Moment des Überschlages blitzschnell ausgefahren werden – so zu sehen im Mercedes SL, 3er Cabrio usw....
uli-mettmann hat geschrieben:Nee mit den OSRAM hast Du nicht gerade den Joker gezogen. Es stand NIX von XENON Effekt drauf, sind auch aus den USA. Die Dinger sind tatsächlich mir XENON Gas gefüllt. Frag mal bei OSRAM in München an, Frau OsiaXXXXX ( Ende des Names aus rechtlichen Gründen verändert, aber bei OSRAM gut bekannt ) wird Dir da etwas helfen können. Da es die in Deutschland nicht gibt habe ich sogar noch Ersatzlampen .........
...jede Moderne KFZ-Glühbirne (Leuchtfadenlampe) ist mit einem s.g. inerten Gas gefüllt. Zu den inerten Gasen gehören sowohl Halogen, als auch Xenon. Der Unterschied zwischen Leuchtfadenlampen (auch die mit Xenongas gefüllten, die Du hast) und richtigen Xenon Lampen (Gasentladungslampen) ist aber der Lichtentstehungsprozess. Bei ersten wird ein Wolframdraht zum Glühen gebracht und durch das umgebende Gas dieser Vorgang nur unterstützt. Bei den Gasentladungslampen wird das Gas selbst durch Elektroden zum Leuchten angeregt.
uli-mettmann hat geschrieben:Was hast Du mit Deinen KLARGLASBLINKERN ? Weisse Blinker sind in den org. BMW Scheinwerfereinheiten auch nicht drin und DIE sind in dem Z3 mit org. BMW Rechnung eingebaut .............. Man jetzt wird es langsam LANGWEILIG
Wenn Dir Langweilig ist, dann solltest Du Dir noch einmal den Unterschied zwischen Leuchtmitteln und Leuchteinheiten zu Gemüte führen (siehe weiter oben) – dann kommt die Erleuchtung schon von selbst...
uli-mettmann hat geschrieben:Ich muss nicht mit einen MX5 oder SLK fahren..... Deshalb habe ich damit überhaupt kein Problem ( Man - in diesem Fall Du - müßte LESEN können

) oder ?????
Es war keine Kritik, sonder wirklich nur ein gut gemeinter Rat, da ich einen MX5 selber schon besessen habe und den SLK in beiden Versionen schon ausgiebig gefahren bin. Wenn Deine Liebste mit dem Z3 nicht klar kommt, dann wird sie in den anderen beiden Fahrzeugen nicht glücklicher werden.
uli-mettmann hat geschrieben:Na nun nach Deiner Aufklärung werde ich wohl den Preis auf € 11.111.11 reduzieren müssen.............. und dann wäre der Käufer noch über den Tisch gezogen
Der Preis, den ich genannt habe, lässt überall auf den bekannten Portalen nachlesen und es ist ein Wert, wie ihn
Schwacke und ähnliche Institutionen neutral ermitteln - dass diese Preise nicht überall Begeisterung finden ist einleuchtend.
uli-mettmann hat geschrieben:Vielleicht habe ich ja noch Glück und bekomme einen schwarzen 1,8er Zetti Baujahr 1996 wenn ich noch ein paar Euro´s drauf lehe
SO BLÖD kann doch kein einigermassen normaler Mensch sein ........... gell Sven :pssst:

Falls Du Deinen Zetti mal so richzig Tunen möchtest, habe noch ein paar
Schnitzer und M Aufkleber / Embleme für Dich. Macht min. 5 - 6 PS

uli-mettmann hat geschrieben:Aber da siehst Du was der Spezi ZZZven so alles drauf hat, ist eben ein Vollprofi

Merkst Du meinen Neid
...diese Kommentare runden Dein Bild perfekt ab und bedürfen keiner weiteren Ergänzung.
ZITAT:
„
Gelungene Kritik ist immer auch das Bemühen um einen Dialog.“
Hendrik Schmidt, dt. Medienpublizist u. -consultant