
Eine Vanos Verstelleinheit hat normalerweise das Problem, das sie bei höherer Laufleistung (bei mir bei knapp 200000km) gern mal anfängt zu rasseln. Dieses entsteht mit durch ein Lagerspiel innerhalb der Vanos. Des weiteren haben die Dichtringe des Kolbens in der Vanos das Problem, das sie bei höherer Laufleistung aushärten, dadurch den Öldruck auf den Verstellkolben nicht mehr richtig halten können und das dadurch die Verstellung der Nockenwelle nicht mehr einwandfrei gegeben ist.
Ich zerlege die Vanos komplett, reinige sie, ersetze die ausgehärteten Dichtringe gegen neue Viton-Dichtringe (welche nicht mehr aushärten sollen) und verbaue ein neues Lager, welches das Rasseln der Vanos beseitigt.
Die neuen Dichtringe bewirkten bei meinem 320i (M52B20), das er nun sauberer und gleichmäßiger durchzieht. Zudem habe ich nicht mehr so große Probleme damit, das der Antriebsstrang beim Anfahren unter 1500 U/min zu schlagen und zu ruppeln anfängt. Desweiteren ist meine Vanos nun endlich ruhig.
Ich empfehle bei Baujahren bis 04/95 auch die zwei Anlaufscheiben sowie die Tellerfeder und die drei Sechskantschrauben mit einzubauen. Diese sind laut [Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]
[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]
Eine Einfach-Vanos (ohne Magnetventil) überarbeite ich im Austausch für 110 Euro (Zzgl. 7 Euro Versand und 80 Euro Pfand für die Vanos, welches ihr bei Rücksendung eurer alten Vanos zurück bekommt!). Alternativ kann man mir auch eine Vanos zuschicken. Dann entfällt natürlich das Pfand!
Falls wer Interesse hat, bitte ich um eine kurze PN!