Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Biete - alles rund um den BMW Z3 roadster/coupe
Forumsregeln
Für jeden Käufer/Verkäufer kann eine Bewertung abgegeben werden.
Angebote sind ausdrücklich mit Preisangaben zu versehen! Damit erhöht ihr die Verkaufs-Chancen.
Nur Themenstarter (Anbieter) können im Biete-Unterforum Antworten erstellen. Kontaktaufnahme erfolgt über Private Nachricht (PN).
Zur besseren Übersichtlichkeit müssen Themenstarter nach dem Verkauf ihre Themen per "Gesperrt"-Button selbstständig schließen!

Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Beitragvon Tredoras » 23.06.2010 22:20

Eigendlich komme ich ja aus dem E36 Lager. Aber da der Z3 ja auch den M52 Motor mit Vanos hat, sollte er auch die gleiche Problematik besitzen wie der E36 :(.

Eine Vanos Verstelleinheit hat normalerweise das Problem, das sie bei höherer Laufleistung (bei mir bei knapp 200000km) gern mal anfängt zu rasseln. Dieses entsteht mit durch ein Lagerspiel innerhalb der Vanos. Des weiteren haben die Dichtringe des Kolbens in der Vanos das Problem, das sie bei höherer Laufleistung aushärten, dadurch den Öldruck auf den Verstellkolben nicht mehr richtig halten können und das dadurch die Verstellung der Nockenwelle nicht mehr einwandfrei gegeben ist.

Ich zerlege die Vanos komplett, reinige sie, ersetze die ausgehärteten Dichtringe gegen neue Viton-Dichtringe (welche nicht mehr aushärten sollen) und verbaue ein neues Lager, welches das Rasseln der Vanos beseitigt.

Die neuen Dichtringe bewirkten bei meinem 320i (M52B20), das er nun sauberer und gleichmäßiger durchzieht. Zudem habe ich nicht mehr so große Probleme damit, das der Antriebsstrang beim Anfahren unter 1500 U/min zu schlagen und zu ruppeln anfängt. Desweiteren ist meine Vanos nun endlich ruhig.

Ich empfehle bei Baujahren bis 04/95 auch die zwei Anlaufscheiben sowie die Tellerfeder und die drei Sechskantschrauben mit einzubauen. Diese sind laut [Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

Eine Einfach-Vanos (ohne Magnetventil) überarbeite ich im Austausch für 110 Euro (Zzgl. 7 Euro Versand und 80 Euro Pfand für die Vanos, welches ihr bei Rücksendung eurer alten Vanos zurück bekommt!). Alternativ kann man mir auch eine Vanos zuschicken. Dann entfällt natürlich das Pfand!

Falls wer Interesse hat, bitte ich um eine kurze PN!
Tredoras
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 20.06.2010 20:11

  

Re: Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Beitragvon frastforward » 25.06.2010 12:20

wie verhält es sich bei dir mit der revision einer doppelvanoseinheit m52b28tü oder m54
frastforward
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 08.01.2009 03:07
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Beitragvon Tredoras » 25.06.2010 13:29

Die Überarbeitung einer Doppelvanos vom M52TÜ oder M54 ist ansich auch kein Problem. Einzigstes Problem ist momentan nur, das ich noch keine Vanos hier habe welche ich im austausch anbieten könnte. Wenn also jemand noch eine alte DV rumliegen hat, kann er sich gern mit einer Preisvorstellung bei mir melden.

Preislich würde eine DV dann im Austausch bei 170 Euro liegen.
Tredoras
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 20.06.2010 20:11

  

Re: Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Beitragvon rotcolie » 25.06.2010 18:25

besteht das vanosproblem auch beim 3 liter m54?
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Beitragvon dergizzle » 25.06.2010 18:27

Japp. Alle M54 ...
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Beitragvon rotcolie » 25.06.2010 18:49

dann muss ich ja bei meinem neuem 3 liter mal ein auge drauf werfen...
allerdings habe ich bei der probefahrt kein symptom erkannt, keine drehzahleinbrüche im leerlauf, kein klackern und gleichmässig und gut zieht der auch!
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Beitragvon JenZZZ » 28.06.2010 15:40

Im Prinzip erstmal ne Interessante Sache.
Ich habe jedoch zwei Punkte in denen noch Unklarheit herrscht.

Das Angebot sieht aus wie die vom Lenkradmeister, im Prinzip erstmal nichts schlechtes.
Nehmen wir jetzt mal an aus meinem Auto mit 50kkm Laufleistung schicke ich mein Lenkrad ein. Airbag und Spangen bleiben sowieso bei mir und alle übrigen Teile, nämlich der Kranz, die dem Verschleiß unterliegen sind komplett neu.
Wenn ich jetzt eine Vanoseinheit mit 50kkm Laufleistung und ausgehärteten Gummis einschicke...ich meine werden alle beweglichen/dem Verschleiß unterliegenden Teile getauscht? Lager ok, aber andere Teile mit 200kkm Laufleistung?

Dann weiterhin. Ich denke das würde auch so laufen wie beim Herrn Stawjev, man überweist den Betrag, bekommt eine Vanoseinheit zugeschickt, tauscht die aus und schickt die alte zurück.
Ich meine der Ausbau ist doch die eigentliche Arbeit an der Sache. Wenn ich die raus habe kann ich doch die Teflonringe selbst in die Kolben einsetzen, daß macht den Kohl doch dann auch nict mehr fett oder?
Und das sind Artikel die nicht die Welt kosten.
Weil Lagertauschbedarf bestünde bei geringer Laufleistung im Prinzip ja nicht.
Benutzeravatar
JenZZZ
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 366
Themen: 16
Bilder: 19
Registriert: 02.05.2009 13:26
Wohnort: Aachen

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Beitragvon Tredoras » 28.06.2010 18:56

Ich bin froh, das du die Lager ansprichst! Da ist mir in der Beschreibung nämlich ein mittelschwerer Fehler unterlaufen! :enraged:! Ich habe mich dort ein wenig unglücklich ausgedrückt: Ich ersetze NICHT die eigendlichen Lager, sondern den Lagerring, welcher zwischen den beiden Axial-Nadellagern sitzt! Ich kann dieses leider in meiner Anzeige selber nicht mehr korrigieren.

Allerdings mußte ich feststellen, das diese Nadellager selber scheinbar sehr robust sind. Ich habe meine Vanos bei knapp 200000km neu abgedichtet und den Lagerring ersetzt (Video). Seitdem ist die Vanos gute 23000km ohne irgendwelche Probleme gelaufen.

Sicher kann jemand, der technisches Verständnis und entsprechendes Werkzeug hat, sowie keine Angst davor hat evtl. die Vanos zu beschädigen (ist mir selber schon zweimal passiert... die Einheiten dienen heute als Ersatzteillager), das gute Stück selber reparieren.

Mein Angebot gilt auch mehr den Leuten, denen dieses Verständnis oder die Mittel für so eine Reparatur einfach fehlen, oder denen ca. 360 Euro für eine neue Vanoseinheit (ohne Einbau) bei BMW einfach zuviel Geld ist. Davon ab sind in den neuen Vanos von BMW ebenfalls die Dichtringe verbaut, welche nach ca. 50000km wieder ausgehärtet sind.

Also nochmal zusammengefasst:

Es wird der Lagerring, sowie die beiden Dichtringe (O-Ring + Teflonring) ausgetauscht.
Tredoras
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 20.06.2010 20:11

  

Re: Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Beitragvon klein170478 » 29.06.2010 09:40

hab jetzt 172tkm runter..... wie macht sich die Vanos genau bemerkbar?
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Biete Instandsetzung für Vanoseinheiten M50/M52

Beitragvon Tredoras » 29.06.2010 16:29

Beisan Systems hat geschrieben:Fehlerbilder bei Vanos-Defekt
Verlust von Drehmoment und Leistung, vor allem im unteren Drehzahlbereich, < 3000 1/min. Ein Hängenbleiben und dann Losreißen des Motors bei 3000 1/min. Ungleichförmiger Leistungsverlauf und Drehzahlschwankungen. Stocken des Motors bei niedriger Drehzahl, < 3000 1/min. Unruhiger lauter Leerlauf mit periodischem Drehzahl „Schluckauf“. Schlechtes Anfahrverhalten. Leistungsverlust und rucken, wenn die Klimaanlage angeschaltet wird. Erhöhter Kraftstoffverbrauch. Vanos bedingte Fehlereinträge.
Doppel-Vanos Fahrzeuge mit den M52TU Motoren (MJ 98/99-00) haben bei kalten Temperaturen nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche bis hin zum Motorabsterben.


Zudem kommt noch ein Rasseln der Vanos. Allerdings mehr bei der Single-Vanos des M50 und M52, als bei der Doppel-Vanos des M54.
Tredoras
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 20.06.2010 20:11

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Börse Biete



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 1 Gast

x