Hallo, ich habe noch einen grünen der mit 24000 km zu verkaufen ist. Bei Telefonaten ist der Preis nicht das Problem, die Km sind das Problem solche Fahrzeuge zu verkaufen.
Durch das schlecht Image von Tachomanipulationen sind die Käufer sehr kritisch was den Km stand betrifft.
Bei unseren Fahrzeugen ist es ja auch möglich ohne Spuren zu hinterlassen den Tachostand zu manipulieren. Wenn ich aber HU Dokumente vorlegen kann und es ist ein amtliche Dokumente, die in lückenloser Historie den km-Stand bestätigt, dann verstehe ich die Skepsis nicht.
Die Fraktion „ Was ist dein letzter Preis“ erhält so ein Image aufrecht.
Den grün habe ich mit 17200 km gekauft um Ihn wieder zu verkaufen, aus dem Grund, dass er zu wenige km hatte, habe ich Ihn in den letzten 3 Jahren auf 24000 gefahren. Zu verkaufen ist er immer noch nicht.........
Ich habe den Eindruck, dass viele ein perfektes Fahrzeug haben möchte am besten mit vielen kleinen Stempeln im Serviceheft.
Vielleicht ist aber auch, der noch nicht vorhandene Sommer schuld, das Roadster nicht im Kauftrend liegen.
Wegen einer Garagen-Kündigung muss ich mich bis zum ende des Jahres von 2 Fahrzeugen aus meiner Sammlung trennen. Wenn ich nichts neues finde. Aber es gibt auch Monatskarten im Parkhäusern ☺