Seite 1 von 1

Suche Heckträger ohne Bohren

BeitragVerfasst: 07.05.2007 20:43
von nogideck
Servus zusammen,

ich suche zur verbesserten Reisetauglichkeit einen Kofferträger fürs Heck, möchte dafür aber nicht die Klappe anbohren und auch kein Vermögen bezahlen.

Bei ebay bieten einige den Träger für den MX5 auch passend für den Zetti an. Der wird wohl nur auf die Klappe geschnallt. Hat da jemand Erfahrung zu? Taugt das?

Oder gibt es andere, bessere Möglichkeiten?

Hat vielleicht jemand einen zu verkaufen oder sogar zu verleihen? Bräuchte ihn eigentlich nur im August für ca. 2 Wochen.

Viele Grüße

Re: Suche Heckträger ohne Bohren

BeitragVerfasst: 08.05.2007 06:52
von Werner
Hallo,

es gibt ein sehr schönes Trägersystem von BMW. Eigentlich ist es für den Z4 gemacht, soll aber auch auf den Z3 passen. Leider ist der Träger nicht ganz billig :( . Dafür sind aber keine Bohrungen fällig :D . Nimm doch einfach einmal Kontakt zu unserem Mitglied mreichinger auf, der hat ein solches auf seinem Z4 und hat, so glaube ich, dies auch schon auf dem Z3 seines Sohnes verbaut.

Re: Suche Heckträger ohne Bohren

BeitragVerfasst: 08.05.2007 21:47
von Red Angel
Hallo,

bei ebay wird z.Zt. unter der Art.-Nr. 220 108 478 812 ein
Z3-Gepäckträger zum Aufschnallen angeboten, Angebotsende
13.5.07. Ich weiß nicht, ob das der Original-BMW-Träger ist, aber
wäre für Dich vielleicht interessant.

Herzl. GRüße
Jürgen

Re: Suche Heckträger ohne Bohren

BeitragVerfasst: 12.05.2007 09:22
von z3m-oldy
[quote="nogideck"]Servus zusammen,

ich suche zur verbesserten Reisetauglichkeit einen Kofferträger fürs Heck, möchte dafür aber nicht die Klappe anbohren und auch kein Vermögen bezahlen.

habe den mx 5 träger - etwas fummelig bei der montage aber der preis stimmt. erfahrung 3 urlaube mit je 3000 km - nicht allzu fest anziehen- hinterläßt sonst am kofferraumdeckel leichte spuren - würde ihn wieder kaufen

Re: Suche Heckträger ohne Bohren

BeitragVerfasst: 14.05.2007 20:08
von nogideck
Also ich hab jetzt mal bei ebay zugschlagen und den MX-5 Träger - den mit den variablen seitlichen Befestigungen - gesteigert. Gut 150,- EUR scheinen mir ein fairer Preis zu sein, wenn er hält was er verspricht. Lt. Verkäufer war er auch schon auf einem Zetti montiert.

Sobald er da und montiert ist werde ich berichten.

Viele Grüzzze
Ingo

...und er hat gar nicht gebohrt

BeitragVerfasst: 25.05.2007 22:55
von nogideck
Mein ebay Schnäppchen ist inzwischen angekommen und ich bin voll auf zufrieden.

Die Halterungen lassen sich auf den gewünschten, ZZZ-tauglichen, Abstand einstellen. Die Montage ist zwar ein ganz schönes gefrickel, voll IKEA-mäßig mit Sechskantschlüssel und so, aber wenn er ordentlich montiert ist sitzt er m.E. bombenfest. Dank Gummifüßchen sollte das auch nicht zu sehr auf den Lack gehen.

Die Feuertaufe muss er noch bestehen, bevor der Langstreckentest in die Toskana ansteht.

Blue skies
Ingo

Heckträger ohne Bohren

BeitragVerfasst: 20.08.2007 17:26
von nogideck
So, das mit dem Heckträger hat (fast) optimal geklappt. Er hat problemlos die rund 3000 km (Gardasee und Toskana) mit diversen Alpenüberquerungen durchgehalten.

Einziger Wermutstropfen ist die Sache mit dem Regen und dem Koffer. Trotz Hartschalenkoffer und vorsorglichem Abkleben des Koffers hat es der Sintflutartige Regen doch ins innere geschafft :enraged:

Eine Frage noch: Ich hab auf 'Finki's Bildern von Sardinien gesehen, dass er den Träger mit dem 'aufgestellten' Bügel nach vorne, also in Fahrtrichtung montiert hat. Für nen Frontcrash sicher nützlich, da man den Koffer dann nicht gleich im Genick hat.
Ich hab den anders herum aufgesetzt (siehe Bild), um zu verhindern, dass ich den Koffer samt Inhalt auf der Autobahn verteile. Hat jemand ne Ahnung wie es denn richtig ist? Oder ist das eher Geschmackssache?

[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

Grüße
Ingo

P.S. Die Toskana kann ich jedem wärmstens empfehlen, der seinem Zetti mal richtige Kurven zeigen will. Bei Bedarf an Tourenvorschlägen einfach melden.

Re: Heckträger ohne Bohren

BeitragVerfasst: 20.08.2007 18:41
von Mr.V
nogideck hat geschrieben:Ich hab den anders herum aufgesetzt (siehe Bild), um zu verhindern, dass ich den Koffer samt Inhalt auf der Autobahn verteile. Hat jemand ne Ahnung wie es denn richtig ist? Oder ist das eher Geschmackssache?


So sieht es auch am besten aus (Bügel nach hinten). Allerdings muss der Bügel nach vorne, damit bei einer Vollbremsug/Crash der Koffer gegen die Leiste drückt. :2thumpsup: Ich vermute das Ding fliegt einem bei richtig großen Fliehkräften so oder so um die Ohren. :mrgreen: :pssst: Mal im Ernst, normalerweise (so ist es bei dem Original BMW Teil der Fall) steht in der Bedienungsanleitung drinnen, wie herum er montiert wird.
Bin ein wenig skeptisch mit Gepäckträgern, bisher hat alles in den Kofferraum bzw. Verdeckkasten gepasst. :D :thumpsup:

Schönen GruZZZ

Re: Suche Heckträger ohne Bohren

BeitragVerfasst: 20.08.2007 20:18
von nogideck
Mr.V hat geschrieben:Bin ein wenig skeptisch mit Gepäckträgern, bisher hat alles in den Kofferraum bzw. Verdeckkasten gepasst. :D :thumpsup:


Da bist du aber noch nie mit ner BeifahrerIN für 14 Tage weg gefahren, oder? :D
Außerdem: Verdeckkasten?! Passt da noch was rein wenn das Dach offen ist?

Das hab ich mir fast schon gedacht, dass das mit dem Bügel nach vorne der Sicherheit wegen richtig ist. Bedienungsanleitung hat ebay halt nicht mitgeliefert. Ich hatte den Koffer aber mit 4 (!) Spanngurten kreuz und quer festgezurrt. Wenn der nach vorne Fahrt bekommt hab ich wahrscheinlich eh ganz andere Probleme. Deshalb wird er auch zukünftig so montiert. :wink:

Beste GrüZZZe
Ingo

Re: Suche Heckträger ohne Bohren

BeitragVerfasst: 20.08.2007 20:29
von Mr.V
nogideck hat geschrieben:
Mr.V hat geschrieben:Bin ein wenig skeptisch mit Gepäckträgern, bisher hat alles in den Kofferraum bzw. Verdeckkasten gepasst. :D :thumpsup:


Da bist du aber noch nie mit ner BeifahrerIN für 14 Tage weg gefahren, oder? :D


14 Tage? Nein, aber eine Woche (mehr bekomme ich sowieso nicht frei :mrgreen: :pssst: ) und meine Freundin ist nicht ganz sooo groß, so dass auch die Klamotten... :lol: :lol: :pssst:
Nein, der Verdeckkasten ist voll, wenn offen, klar. :2thumpsup: Bei mir liegt die ganze Rettungsausrüstung dann da drinnen. ;) Ein weiteres Staufach unter der Motorhaube (bei 4 Zyl. wo früher die Batterie ihren Platz hatte - dort ist jetzt meine Sirene :twisted: ) und hinter den Sitzen, wenn du den Styroporkeil entfernst, sind zwar nur 4-5 cm aber immerhin ^^
Wenn du alles schön festzurrst, sollte das schon ok sein. Würde auch ein zwei Gurte mehr dranmachen, dann geht man immer auf Nummer sicher. :2thumpsup:

Schönen GruZZZ