Seite 1 von 3

Windschott

BeitragVerfasst: 25.01.2007 13:44
von mr.bluewhite
Hallo Leute!

ich bin ja seit letzten sommer glücklicher Z3 Fahrer :lol:

nur eins hat mich im Sommer gestört, der Wind im Nacken :x

nu ja ein Windshot sollte Abhilfe bringen, hoffe ich

wo bekomme ich eins her, und was kostet die Windstille ??
oder hat gar einer von euch eins zu veräußern???

der Wagen ist Bj. 2001 es müsste also das Schott aus Netz sein denk ich !?

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 25.01.2007 13:53
von Mr.V
Hallo!

Ja, ein Windschott vermindert die Verwirbelungen im Nacken.
Hast du Überrollbügel?! Dann eins zum drüberstülpen, ansonsten benötigst du ein Windschott für Zettis ohne Überrollschutzsystem. :wink:

Schönen GruZZZ,

Volker (der nur aufgrund weiblicher Begleitung über ein Windschott grübelt :mrgreen: :pssst: )

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 25.01.2007 14:14
von mr.bluewhite
ja ich habe Überrollbügel!!

was kostet das Netz denn so?




P.S
Meine weibliche Begleitung würde ein Windschott auch sehr begrüßen :thumpsup:

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 25.01.2007 14:25
von Mr.V
SChau mal bei ebay, dort hast du imemr einen guten Überblick über die "Marktpreise" Es gibt auch durchaus Versionen aus Plexiglas: http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=

Ein Original aus Netz (wohl das Edelste) sieht so aus: http://cgi.ebay.de/ORIGINAL-BMW-WINDSCH ... dZViewItem

Normalerweise gehen die Windschotts bei ebay für 60-70 EUR weg, vielleicht hast du ja Glück und bekommst noch eins hier über das Forum. Denke dein Thema wird bestimmt noch durch unsere Moderatoren in die Rubrik "Börse" veschoben :wink: , da du ja etwas :arrow: suchst... :2thumpsup:

Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche,

Volker

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 25.01.2007 14:48
von djndr
oder beim :bmw: für ca. 180 EUR :P

VG

P.S: Bin also nicht der einzige, der sich traut das Thema Windschott anzusprechen :pssst:

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 29.01.2007 08:51
von Gixxerin
Hi ,

dafür muss man(n) sich doch nicht schämen :wink:
Immerhin ist Volker ja eh unser offizieller Windschott-Beauftragter :mrgreen:

Greetzzz Gabi :sunny:

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 29.01.2007 13:09
von Mr.V
Gixxerin hat geschrieben:Hi ,

dafür muss man(n) sich doch nicht schämen :wink:
Immerhin ist Volker ja eh unser offizieller Windschott-Beauftragter :mrgreen:

Greetzzz Gabi :sunny:


Nein, schämen muss sich keiner für solch ein Windschott, sogar ich liebäugele über so ein Netz nach, aber nur wegen meiner Dame, aber psssst :mrgreen: :mrgreen: :pssst: Dann gebe ich meinen hart erkämpften Windschott-Titel an Rocky weiter... :lol: :lol: :2thumpsup:

Gibt es eigentlich einen Windschottfahrer, der NICHT aussteigt, um sein Dach zu schließen :?: :!: Finde es total hinderlich extra aussteigen zu müssen, um mein Dach zu öffnen oder zu schließen, ich weiß, die arme Heckscheibe. :oops: :mrgreen: :pssst:
Lässt sich der Reißverschluss (beim :bmw: Windschott) eigentlich schnell und leicht öffnen oder ist dieser eher symbolisch, sprich dauert der Vorgang doch länger als 10 sec?! :roll: Sorry für meine peniblen Fragen... :mrgreen: :?

Vielen Dank und einen schönen GruZZZ,

Volker

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 29.01.2007 13:15
von ajax_G
Gibt es eigentlich einen Windschottfahrer, der NICHT aussteigt, um sein Dach zu schließen


Äääh, ja ich . Ich drücke einfach auf ne Taste und dann passiert das von selber. :wink: :lol:

Finde es total hinderlich extra aussteigen zu müssen, um mein Dach zu öffnen oder zu schließen, ich weiß, die arme Heckscheibe.
Lässt sich der Reißverschluss (beim Windschott) eigentlich schnell und leicht öffnen oder ist dieser eher symbolisch, sprich dauert der Vorgang doch länger als 10 sec?!


Ich sags mal so, es geht in den zehn Sekunden sicherlich "auf" (wenn auch mit ziemlichen Verrenkungen). "Zu" ist schon schwieriger, weil der Reisverschluß recht fummelig ist und die Klettverschlußlasche der querstange, die sich zwischen den Überrolbüglen spannt auch recht wabbelig ist.

Und ich finde überhaupt nix schlimmes daran ein Windschott zu fahren. Wer wie ich 190 cm ist, der bekommt sowieso auch mit Windschott 5 mal mehr Wind ab, als ein 175 cm Fahrer ohne ..... :wink:

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 29.01.2007 13:35
von Helios
Mr.V hat geschrieben:
Gibt es eigentlich einen Windschottfahrer, der NICHT aussteigt, um sein Dach zu schließen :?:


Jupp gibt es :mrgreen: Halb rumgedreht...einfach außen am Sitz vorbeigegriffen und Dach hochgezogen.

Viele Grüße


Ronny

Re: Windschott

BeitragVerfasst: 29.01.2007 13:40
von Mr.V
ajax_G hat geschrieben:
Äääh, ja ich . Ich drücke einfach auf ne Taste und dann passiert das von selber. :wink: :lol:


Ach, da gehört einer zu der ganz bequemen Sorte, hauptsache ja keinen Ast abbrechen... :lol: :lol: :pssst: :thumpsup:

ajax_G hat geschrieben:Ich sags mal so, es geht in den zehn Sekunden sicherlich "auf" (wenn auch mit ziemlichen Verrenkungen). "Zu" ist schon schwieriger, weil der Reisverschluß recht fummelig ist und die Klettverschlußlasche der querstange, die sich zwischen den Überrolbüglen spannt auch recht wabbelig ist.


Warum, habe ich das befürchet, also müsste ich meine Gewohnheiten wohl ändern, wobei ich das Windschott nur ein paar mal im Jahr montieren müsste, mal schaun. :mrgreen: :pssst:

ajax_G hat geschrieben:Und ich finde überhaupt nix schlimmes daran ein Windschott zu fahren. Wer wie ich 190 cm ist, der bekommt sowieso auch mit Windschott 5 mal mehr Wind ab, als ein 175 cm Fahrer ohne ..... :wink:


Aber ist das Wind abkriegen nicht das, was das Roadstern in Wirklichkeit ausmacht, oder guckst du schon vorne über die Windschutzscheibe?! :lol: :lol: :lol: :pssst: Da liege ich ja in der goldenen Mitte mit meinen 1,82. :thumpsup:

Überlege mir diese Investition auf jeden Fall, danke für deine Stellungnahme. :) :2thumpsup:

Have a nizzze day,

Volker