Versteifungskreuz Z3

Suche - alles rund um den BMW Z3 roadster/coupe
Forumsregeln
Themenstarter können Börsenthemen selbständig schließen.
Für jeden Käufer/Verkäufer kann eine Bewertung abgegeben werden.

Re: Versteifungskreuz Z3

Beitragvon Celica22 » 21.05.2024 21:34

Hallo, habe mir vor kurzem ein Versteifungskreuz aus Edelstahl nachgebaut.
Anbei ein Bild vorher nachher.
Und anschließend in rot lackiert.
Grüße Celica22
Dateianhänge
IMG_1107.jpeg
Vorher
IMG_1109.jpeg
Nachher
IMG_1110.jpeg
Verbaut
Benutzeravatar
Celica22
Benutzer
 
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert: 15.05.2024 17:23
Wohnort: K-Town

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: Versteifungskreuz Z3

Beitragvon Zetti28 » 22.05.2024 07:59

Respekt vor der Arbeit!

Als ganz allg. Hinweis für sowas: Durch die verschiedene Geometrie der Rohr/Strebe wird idR versucht, eine möglichst hohe Torsions- und Biegesteifigkeit zu erreichen (zB nach "Flächenträgheitsmoment" bei google Bilder suchen, oder beim Kreditkarteneffekt = hochkant kann man die nicht biegen, querkant geht das super einfach). Je nachdem wie unterschiedlich das iVz original Kreuz ist (bspw. durch zu flache Seitenwände), erreicht es nicht den selben Effekt.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 153
Themen: 11
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Versteifungskreuz Z3

Beitragvon OldsCool » 22.05.2024 08:51

Dem schließe ich mich an. Tolle Arbeit und Erfindergeist! :2thumpsup:
Als Reichsbedenkenträger kann ich das allerdings stabilitätstechnisch nicht gut heißen :P Gute Übergangslösung bis sich ein gutes Original findet :D
Danke fürs Teilen und mit der Bitte das nicht als "zerreißen" zu werten, sondern als konstruktive Kritik (schönes Wortspiel :lol: ).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6109
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Versteifungskreuz Z3

Beitragvon PeWe » 22.05.2024 09:38

Ja Steffen,
es hat nicht jeder so ein Glück wie du...ein perfektes, gebrauchtes Versteifungskreuz für einen guten Kurs zu bekommen... :mrgreen:

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3108
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Versteifungskreuz Z3

Beitragvon OldsCool » 22.05.2024 09:58

Da hast du recht Peter :D Hab ich erst letzte Woche beim HU-Vorcheck wieder bewundert und an Dich gedacht :sunny: Ein großes Dankeschön!

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6109
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Versteifungskreuz Z3

Beitragvon PeWe » 22.05.2024 10:11

Gern geschehen und wenn man jemanden helfen kann ist alles in bester Ordnung... :thumpsup:

Herzliche Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3108
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Versteifungskreuz Z3

Beitragvon Celica22 » 22.05.2024 10:50

IMG_3340.jpeg
OldsCool hat geschrieben:Dem schließe ich mich an. Tolle Arbeit und Erfindergeist! :2thumpsup:
Als Reichsbedenkenträger kann ich das allerdings stabilitätstechnisch nicht gut heißen :P Gute Übergangslösung bis sich ein gutes Original findet :D
Danke fürs Teilen und mit der Bitte das nicht als "zerreißen" zu werten, sondern als konstruktive Kritik (schönes Wortspiel :lol: ).

Gruß Steffen


Hallo in die Runde, gerne nehme ich die Lorbeeren entgegen , die größte Kraft wirkt auf der Hauptstrebe die an den Fahrzeugrahmen geschraubt wird. Der Rest der Strebe hat meiner Meinung nach nur geringe Auswirkungen auf die Stabilität des Fahrzeugs. Die Querstreben haben die Funktion eines Unterfahrschutzes damit die Ölwanne etwas geschützt ist.
Es gab bei den E36 Modellen und den ersten Z3 eine Strebe ohne zusätzlichen Streben, anbei ein Bild aus dem Ersatzteilkatalog.
Grüße Celica
Benutzeravatar
Celica22
Benutzer
 
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert: 15.05.2024 17:23
Wohnort: K-Town

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: Versteifungskreuz Z3

Beitragvon Domi-2.0 » 22.05.2024 11:10

Celica22 hat geschrieben:
IMG_3340.jpeg
OldsCool hat geschrieben:Dem schließe ich mich an. Tolle Arbeit und Erfindergeist! :2thumpsup:
Als Reichsbedenkenträger kann ich das allerdings stabilitätstechnisch nicht gut heißen :P Gute Übergangslösung bis sich ein gutes Original findet :D
Danke fürs Teilen und mit der Bitte das nicht als "zerreißen" zu werten, sondern als konstruktive Kritik (schönes Wortspiel :lol: ).

Gruß Steffen


Hallo in die Runde, gerne nehme ich die Lorbeeren entgegen , die größte Kraft wirkt auf der Hauptstrebe die an den Fahrzeugrahmen geschraubt wird. Der Rest der Strebe hat meiner Meinung nach nur geringe Auswirkungen auf die Stabilität des Fahrzeugs. Die Querstreben haben die Funktion eines Unterfahrschutzes damit die Ölwanne etwas geschützt ist.
Es gab bei den E36 Modellen und den ersten Z3 eine Strebe ohne zusätzlichen Streben, anbei ein Bild aus dem Ersatzteilkatalog.
Grüße Celica

Davon höre ich zum ersten Mal. Hast du dafür eine seriöse Quelle oder stützt sich die Aussage nur auf den ETK?
Wenn letzteres zutrifft, sollte man vorsichtig sein, denn viele Zeichnungen werden modellübergreifend verwendet, ohne dass tatsächlich alle Teile verbaut worden sind.

Die von dir genannte Strebe war beispielsweise nur im E36 Cabrio verbaut, nie bei anderen Karosserievarianten und schon gar nicht beim Z3 :!:

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: sehr, sehr schöne Arbeit, wird aber nicht zu 100% dieselbe Funktion erfüllen wie das originale Versteifungskreuz. Ich würde wg. ein paar 100€ nicht größere Schäden an der Karosserie riskieren, sondern zeitnah nach Ersatz schauen und das Teil einfach in die Garage hängen zum daran Ergötzen =)
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 862
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Versteifungskreuz Z3

Beitragvon Celica22 » 22.05.2024 11:39

Domi-2.0 hat geschrieben:
Celica22 hat geschrieben:
Der Dateianhang IMG_3340.jpeg existiert nicht mehr.
OldsCool hat geschrieben:Dem schließe ich mich an. Tolle Arbeit und Erfindergeist! :2thumpsup:
Als Reichsbedenkenträger kann ich das allerdings stabilitätstechnisch nicht gut heißen :P Gute Übergangslösung bis sich ein gutes Original findet :D
Danke fürs Teilen und mit der Bitte das nicht als "zerreißen" zu werten, sondern als konstruktive Kritik (schönes Wortspiel :lol: ).

Gruß Steffen


Hallo in die Runde, gerne nehme ich die Lorbeeren entgegen , die größte Kraft wirkt auf der Hauptstrebe die an den Fahrzeugrahmen geschraubt wird. Der Rest der Strebe hat meiner Meinung nach nur geringe Auswirkungen auf die Stabilität des Fahrzeugs. Die Querstreben haben die Funktion eines Unterfahrschutzes damit die Ölwanne etwas geschützt ist.
Es gab bei den E36 Modellen und den ersten Z3 eine Strebe ohne zusätzlichen Streben, anbei ein Bild aus dem Ersatzteilkatalog.
Grüße Celica

Davon höre ich zum ersten Mal. Hast du dafür eine seriöse Quelle oder stützt sich die Aussage nur auf den ETK?
Wenn letzteres zutrifft, sollte man vorsichtig sein, denn viele Zeichnungen werden modellübergreifend verwendet, ohne dass tatsächlich alle Teile verbaut worden sind.

Die von dir genannte Strebe war beispielsweise nur im E36 Cabrio verbaut, nie bei anderen Karosserievarianten und schon gar nicht beim Z3 :!:

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: sehr, sehr schöne Arbeit, wird aber nicht zu 100% dieselbe Funktion erfüllen wie das originale Versteifungskreuz. Ich würde wg. ein paar 100€ nicht größere Schäden an der Karosserie riskieren, sondern zeitnah nach Ersatz schauen und das Teil einfach in die Garage hängen zum daran Ergötzen =)

Upps, da muss ich mich nochmals revidieren, laut Ersatzteilkatalog wurde die Strebe nicht beim Z3 Roadster verbaut , anbei noch eine Information aus dem Katalog. Ob die enthaltenen Fahrzeuge stimmen oder der Artikel nur gelistet ist weil dieser passen könnte, müsste ich mal anfragen wenn ich das nächste Mal im Autohaus bin.
Dateianhänge
IMG_3342.png
Benutzeravatar
Celica22
Benutzer
 
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert: 15.05.2024 17:23
Wohnort: K-Town

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: Versteifungskreuz Z3

Beitragvon zetti70 » 22.05.2024 12:18

Den Vorrednern schließe ich mich voll an, sehr schöne Arbeit.

Aber leider: Das Versteifungskreuz hat eine zentrale Funktion beim Crast-Test, bzw. Unfall.
Es leitet die auftretenden Kräfte des einen, sich verformenden Vorderachsträgers auf den anderen weiter.
Anderenfalls würde der sich verformende Träger sehr schnell kollabieren und die Fahrgastzelle wird verformt.
Die Ausführung des Versteifungskreutzes ist das Ergebnis aufwändiger Berechnungen und wird mit den Airbags abgestimmt.
Alle Krümmungen, Wandstärken, Einbuchtungen, Veränderung der Wandstärken sind ausdrücklich so gewollt.
Ziel der Aktion ist nicht nur ein besseres Fahrverhalten sondern vor allem im Crashfall dem Fahrer die größtmögliche Überlebenschance zu geben.
Gehört mit Sicherheit zu den Fahrzeugteilen, die lt. Typprüfung nicht verändert werden dürfen.

Sorry, für den langen und etwas "trockenen" Beitrag.
zetti70
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 84
Beiträge: 131
Themen: 2
Registriert: 10.08.2016 21:05
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Börse Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot] und 1 Gast

x