Seite 1 von 1

M-Fahrwerk

BeitragVerfasst: 29.04.2023 10:37
von estorilblau
Moin,

ich bin auf der Suche nach einem M-Fahrwerk für meinen 2,8er Breitarsch. Vielleicht hat jemand ja noch etwas herumliegen und möchte es nicht verbauen.

Vielen Dank und viele Grüße


Manuel

Re: M-Fahrwerk

BeitragVerfasst: 29.04.2023 10:59
von RunnerAZ36
estorilblau hat geschrieben:Moin,

ich bin auf der Suche nach einem M-Fahrwerk für meinen 2,8er Breitarsch. Vielleicht hat jemand ja noch etwas herumliegen und möchte es nicht verbauen.

Vielen Dank und viele Grüße


Manuel



Hi Manuel,

Mein Rat/Tipp, nimm lieber ein neues B12, anstelle eines alten gebrauchten und wahrscheinlich ausgelutschten M Fahrwerks (in den meisten Fällen auch schon über 20 Jahre alt- letzter Z3 lief 2002 vom Band).
Neu kosten alleine schon die 4 Dämpfer vom M Sportfahrwerk ohne die Federn beim Freundlichen 700,- Euro, dafür bekommt man das B12 auch schon als Komplettpaket.
Die 4 Federn vom M Sportfahrwerk waren neu preislich auch in einer ähnlichen Region, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Wo sich bei einem solchen Neupreis (ca. 1.400€) die Preisvorstellungen für Gebrauchtteile einpendeln wird, kannst du dir ja selbst vorstellen. Da dürfte ein neues B12 dann nicht mehr so viel mehr kosten und es ist neu.
Umbauaufwand ist bei beiden Varianten identisch, Achsvermessung brauchst auch bei beiden, nur die zusätzliche TÜV Eintragung kommt beim B12 on top.
Die Domlager am besten auch gleich mit erneuern.

Gruß Andreas

Re: M-Fahrwerk

BeitragVerfasst: 29.04.2023 12:09
von OldsCool
Dem ist nichts hinzuzufügen :2thumpsup:

Gruß Steffen (B12 Fahrer)

Re: M-Fahrwerk

BeitragVerfasst: 29.04.2023 12:22
von muhaoschmipo
Und wenn du etwas mehr investieren möchtest

KW V1 oder gar V3

Besser geht dann kaum

Re: M-Fahrwerk

BeitragVerfasst: 29.04.2023 14:00
von RunnerAZ36
muhaoschmipo hat geschrieben:Und wenn du etwas mehr investieren möchtest

KW V1 oder gar V3

Besser geht dann kaum


Vom KW1 rate ich persönlich ab, ist zwar fahrdynamisch super, aber im Anfederverhalten eine Katastrophe. Habe irgendwann entnervt von KW V1 auf KW V3 upgegradet.
Habe mich bei meinen Zettis über diverse Fahrwerke Serie, M Sportfahrwerk, B12, Bilstein OEM Ersatz, Koni Sport, KW V1 nun flächendeckend beim KW V3 eingependelt und bin absolut happy damit.
Meiner Meinung nach gibt es im Vergleich zum Serien Set-up 2 interessante Alternativen, B12 (günstiger Serienersatz mit guten Fahreigenschaften mit alltagstauglichem Tiefgang) oder KW V3 (Highend-Bereich, auch für den reinen Strassengebrauch, bestmöglicher Kompromiss aus Tiefgang, Sportlichkeit und Restkomfort im Rahmen der gegeben Möglichkeiten).

Re: M-Fahrwerk

BeitragVerfasst: 30.04.2023 07:50
von pat.zet
RunnerAZ36 hat geschrieben:
muhaoschmipo hat geschrieben:Und wenn du etwas mehr investieren möchtest

KW V1 oder gar V3

Besser geht dann kaum


Vom KW1 rate ich persönlich ab, ist zwar fahrdynamisch super, aber im Anfederverhalten eine Katastrophe. Habe irgendwann entnervt von KW V1 auf KW V3 upgegradet.
Habe mich bei meinen Zettis über diverse Fahrwerke Serie, M Sportfahrwerk, B12, Bilstein OEM Ersatz, Koni Sport, KW V1 nun flächendeckend beim KW V3 eingependelt und bin absolut happy damit.
Meiner Meinung nach gibt es im Vergleich zum Serien Set-up 2 interessante Alternativen, B12 (günstiger Serienersatz mit guten Fahreigenschaften mit alltagstauglichem Tiefgang) oder KW V3 (Highend-Bereich, auch für den reinen Strassengebrauch, bestmöglicher Kompromiss aus Tiefgang, Sportlichkeit und Restkomfort im Rahmen der gegeben Möglichkeiten).

:thumpsup:
Der Vorteil eines V3 liegt meines erachtens darin das man es gegenteilig zu seinem eigentlichen Verwendungszweck benutzen kann , also nicht tiefer wie M OE zu machen oder weicher wie ein V1 zu stellen in der Druckstufe , ( was halt zusammen passen Muss das muss man dann" erfahren" ) der Nachteil ist da mittlerweile klar der Preis und das man auf der VA Distanz scheiben fahren muss bei 7,5 " felgen breite mit original ET 41