toddel hat geschrieben:Was hat des Spaß ungefähr gekostet?
Die Kosten sind reine Glückssache. Je nach Zustand der Teile können diese günstig sein, sind dann aber kostenintensiver in der Aufbereitung. Generell sind Breitarschteile schwieriger gebraucht zu bekommen, ein Komplettset in Wunschfarbe stufe ich mal tendenziell als fast unmöglich ein.
Mein eigentliches Vorhaben war, einen 2.8er mit irreparablem Frontschaden zu erstehen, die Heckteile für den Umbau meines Z3 zu benutzen und diesen mit dem Erlös aus dem Verkauf der restlichen Teile des Unfallers zu finanzieren. Diese Version hat bereits ein Forenmitglied erfolgreich praktiziert.
Das klappte bei mir mangels eines geeigneten Spenderfahrzeugs leider nicht.
Ich habe dann fast ein Jahr benötigt um meine Teile in brauchbarem Zustand zusammen zu sammeln und bin dafür hunderte von Kilometern in Deutschland umhergefahren.
Die Kotflügel sind teuer und selten, Schweller in gutem Zustand schwer zu bekommen und die Hinterachsteile (da hatte ich echt Glück!) gibt es zwar häufiger, da die FL- Modelle alle die großen Längslenker verbaut haben, werden aber auch gerne zwischen 150,- und 300,- pro Seite gehandelt.
Letztendlich hat mich der Umbau - mit Lackierung der Teile - um die 1800,- € gekostet. Das aber nur weil ich eben außer der Lackierung alles selbst gemacht habe.