Seite 1 von 2

Differential Typ 188 mit Sperre (25-40%), 3.38 oder 3.45

BeitragVerfasst: 02.07.2013 08:23
von Stinkebaer
Moin,

im Betreff steht eigentlich schon alles. Suche ein kürzeres Sperrdifferential "Typ 188" wegen geplantem Umbau auf 6-Gang-Getriebe. Sperrwirkung zwischen 25 % und 40 % erwünscht.

Wenn jemand eins hat oder sieht, gerne bescheid geben :)

Re: Differential Typ 188 mit Sperre (25-40%), 3.38 oder 3.45

BeitragVerfasst: 02.07.2013 18:31
von wweismann
Hallo,hab ein Differential mit Sperre von einem Facelift 1,9 mit Übersetzung 3.38.Fz hatte M-Sportpaket.Laufleistung 148.000km.Sperrwirkung unbekannt.
Preis 400 inkl. Versand
Bei Interesse PN
Zur Info,bei BMW kostet das Teil 1980 Euro

Re: Differential Typ 188 mit Sperre (25-40%), 3.38 oder 3.45

BeitragVerfasst: 03.07.2013 01:54
von Maks
Von welchem Spender verwendest du die Kardanwelle mit dem 6-Gang? Oder lässt du kürzen?

Wenn du Fragen hast, ich habe vor ein paar Monaten meinen E46 compact umgebaut. Die Erinnerung ist noch recht frisch...

Re: Differential Typ 188 mit Sperre (25-40%), 3.38 oder 3.45

BeitragVerfasst: 03.07.2013 15:29
von Stinkebaer
Hi wweismann,

danke für das Angebot. Bedeutet "Sperrwirkung unbekannt" dass du nicht weißt, wie stark die Sperre ist oder dass Du nicht weißt, ob das Diff überhaupt noch sperrt? Letzteres wäre natürlich doof, da wäre mir das Risiko zu hoch. Sollte die Sperre (ob jetzt 25 % oder 40 %) noch tadellos funktionieren, ist das ein sehr fairer Preis.
Ich habe aber auch noch ein Angebot für ein 3.38er Diff bekommen, da muss ich noch Rücksprache halten.

@ Maks: Vielen Dank, evtl komme ich auf dein Angebot zurück :) Ich verwende eine bereits gekürzte Welle von nem Ex Coupe-Piloten. Der hat seine Welle für den 6-Gang Umbau kürzen lassen, ist aber dann durch zufall an ein günstiges "Komplettpaket" gekommen und hatte dann 2 kurze Wellen. Eine davon kann ich nun zu nem sehr sehr fairen Preis ergattern.

Re: Differential Typ 188 mit Sperre (25-40%), 3.38 oder 3.45

BeitragVerfasst: 03.07.2013 16:13
von wweismann
Hallo,Das Differential sollte funktionieren,weis nur nicht,wie groß die Sperrwirkung ist.Teil Teil stammt aus einem Unfallfahrzeug und konnte daher nicht getestet werden.
Kann aber anbieten,es zurückzunehmen falls es nicht in Ordnung ist.
Gruß Werner

Re: Differential Typ 188 mit Sperre (25-40%), 3.38 oder 3.45

BeitragVerfasst: 03.07.2013 18:30
von SwaY
also grundsätzlich ist beim Z3 normalerweise eine Torsensperre verbaut...Lamellensperren gabs doch nur in ganz frühen Fahrzeugen sowie //M's

Re: Differential Typ 188 mit Sperre (25-40%), 3.38 oder 3.45

BeitragVerfasst: 03.07.2013 19:32
von Uwe HB
Moin,

ich bin zwar kein Spezialist, aber meiner Meinung haben alle 4 Zylinder ein 168 Diff.

Gruß
Uwe

Re: Differential Typ 188 mit Sperre (25-40%), 3.38 oder 3.45

BeitragVerfasst: 03.07.2013 19:52
von SwaY
Uwe HB hat geschrieben:Moin,

ich bin zwar kein Spezialist, aber meiner Meinung haben alle 4 Zylinder ein 168 Diff.

Gruß
Uwe


grundsätzlich ja, aber auch bei 4 Zylindern wurde, wenn Sperrdiff, ein 188er verbaut

Re: Differential Typ 188 mit Sperre (25-40%), 3.38 oder 3.45

BeitragVerfasst: 03.07.2013 20:21
von Stinkebaer
Mein zweiter Anbieter meinte gerade auch, ich soll noch mal nachfragen, ob es sich nicht evtl um ein 168er Gehäuse handelt.

SwaY: Du bist ganz sicher, dass das so ist? Also wenn das ein Diff mit Sperre ist, ist es auf jeden fall ein 188er?

wweissmann: Kannst Du vielleicht ein Bild des Diffs, auf dem man die Ölablassschraube sieht (Also quasi die Hinterseite des Diff) hochladen? Wenn die beiden schrauben schräg versetzt sind, ist es ein 168er, wenn sie gerade untereinander sind, ist es ein 188er, wenn ich das jetzt nicht komplett falsch verstanden habe.

Dankö!

Re: Differential Typ 188 mit Sperre (25-40%), 3.38 oder 3.45

BeitragVerfasst: 03.07.2013 21:55
von Uwe HB
Moin,

aber auf jeden Fall haben beide Diffs eine unterschiedliche Artikelnummer.
Ich weiß schon warum ich damals unbedingt ein 3,38 von 2,2L wollte.
Vielleicht solltest du zur Sicherheit einmal die Breite von Flansch zu Flansch messen und vergleichen (wegen der Länge der Antriebswellen).

Gruß
Uwe