Chrom Teile

Suche - alles rund um den BMW Z3 roadster/coupe
Forumsregeln
Themenstarter können Börsenthemen selbständig schließen.
Für jeden Käufer/Verkäufer kann eine Bewertung abgegeben werden.

Chrom Teile

Beitragvon KaiHawaii » 04.04.2013 11:33

Nachdem ich morgen oder Montag meinen Zetti vom Lackierer zurück bekomme, würde ich gerne ein wenig mehr Chrom aufrüsten. Er wurde ja in tiefschwarz (668, glaube ich) lackiert und ich finde die Kobi zwischen tiefschwarz und Chrom richtig klasse. Wer sich also von seinem Chrom Scheibenrahmen und der Chrom Rückleuchten-Abdeckung trennen will, darf sich gerne bei mir melden.
Gruß Kai
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Chrom Teile

Beitragvon indy » 05.05.2013 13:21

Hallo einen neuen Scheiben Chromrahmen habe Ich noch, melde dich bei Interesse.
Gruß Indy
indy
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 05.05.2013 13:09

Z3 roadster 1.8 (08/1997)

   
  

Re: Chrom Teile

Beitragvon KaiHawaii » 06.05.2013 08:13

Hallo Indy.
Da hier im Forum kommuniziert wurde, dass es schwierig sei, den Rahmen bei eingebauter Scheibe einzusetzten und meine Frontscheibe relativ neu ist, nehme ich von dem Projekt "Frontscheiben-Rahmen" abstand. Sollte noch jemand die Chrom-Blende für den Kofferraumdeckel haben, wäre ich daran interessiert.
Gruß Kai
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Chrom Teile

Beitragvon sailor » 06.05.2013 09:47

Hi Kai

wenn du so scharf auf einen Chromrahmen warst, würd ich ihn nehmen und einlagern.

Kann sein ,daß dir Morgen schon ein Stein in die Scheibe knallt und dann biste wieder auf der Suche. Eventuell bekommst dann keinen.

Gr. Kl :lol: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Chrom Teile

Beitragvon keptn » 06.05.2013 10:41

Hallo!
Mal ein Erfahrungsbericht:

Ich hab am Samstag den Chromrahmen um die Windschutzscheibe verbaut mit eingebauter Windschutzscheibe.
Gebraucht habe ich dafür ca. 1,5 Stunden, es war schon eine ziemliche Fitzelei das Teil unter die Dichtungen zu schieben.
Ich bin so vorgegangen, falls du es trotzdem probieren möchtest:
vorher: Die kleinen, inneren Nasen am Chromrahmen hab ich mit einer Zange rausgebrochen.
1) Ich hab alle Dichtungen mit den Fingern leicht angehoben und WD40 reingesprüht
2) hatte noch so kleine holzkeile von einem Rahmen für Ölgemälde, hab die runtergeschoben
3) am unteren Eck hab ich innen angefangen den Chromrahmen unter die Dichtung zu schieben und mich bis zu Eck ob hochgearbeitet
4) die Dichtung aussen (beim Fenster) drübergeschoben, das geht leichter
5) beim Eck oben, innen: Vorsicht, da reisst die Dichtung leicht, das ist recht schwierig
6) von der oberen Seite Fahrzeugmitte den Chromrahmen wieder innen unter die Dichtung schieben -geht leichter
7) Aussen (oben) ebenso, das letzte Teil zum drunterschieben ist das Eck oben -geht leichter
8) auf der Beifahrerseite das Ganze nochmal und dann das Verbindungsstück oben in der Mitte drüberschieben - fertig.

Also, falls du versuchst: Viel Geduld! :2thumpsup:
lg
keptn
keptn
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 208
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 01.08.2012 18:13
Wohnort: 9812 Pusarnitz

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Chrom Teile

Beitragvon KaiHawaii » 06.05.2013 11:24

Danke für die Tipps, sowie der Einbauanleitung.
Eigentlich bau ich alles auseinander und wieder zusammen.
Aber wenn ich schon Teile rausbrechen und Dichtungen mit WD40 einsprühen soll, lasse ich es lieber sein.
Soooooo wichtig ist mir der Rahmen eh nicht, daher werde ich darauf verzichten.
Falls die Scheibe mal wirklich ausgetauscht werden muss, kann ich immer noch bei Zetti-World zuschlagen.
Gruß Kai
Benutzeravatar
KaiHawaii
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 363
Themen: 52
Bilder: 22
Registriert: 05.03.2011 10:49
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Börse Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x