Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Suche - alles rund um den BMW Z3 roadster/coupe
Forumsregeln
Themenstarter können Börsenthemen selbständig schließen.
Für jeden Käufer/Verkäufer kann eine Bewertung abgegeben werden.

Re: Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Beitragvon john_z3 » 03.08.2023 18:56

Kosmer hat geschrieben:Airbag-Leuchte an, sowas schreckt mich schon immer ab. Ist das ein bekanntes Problem?


Ja ist doch genau mein Problem an meiner günstigen Ballerbude gewesen nur mit dem Unterschied, dass bei mir noch die Airbaglampe vor dem Kauf entfernt wurde (vgl. Manipulierten Z3 gekauft – Airbagfehler, etc.). Finde ich unproblematisch beim Kauf, wenn die Lampe an ist und man es vorher weiß. Preis ist super. Kommt sogar mit doppelflutigem ESD. Da fragt man sich wer der Dame mit dem Lammfell das so in der Werkstatt angeboten hat. Optisch auf jeden Fall cool. :bmw:
john_z3
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 205
Themen: 11
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Beitragvon john_z3 » 03.08.2023 19:12

Achso noch ein Tipp:

Was würde ich anders machen wenn ich heute nochmal einen Z3 kaufen müsste?

Vorher 130-140 Euro in die Hand nehmen und ein Diagnosegerät kaufen. Wenn du eh weißt, dass es früher oder später ein Z3 wird, schadet es ohnehin nicht, irgendeine Art Diagnosemöglichkeit zu haben. I*** etc ist zu komplex für die meisten Anwender, daher würde ich ein fertiges iCarsoft kaufen. Damit konnte ich mir bisher gut helfen und einiges selbst fixen. Mit dem Teil kannst du dann auch direkt das Auto auslesen vor dem Kauf und siehst direkt was Sache ist. Sicher auch gut für Preisverhandlungen.

Ich habs (leider) andersherum gemacht. Gekauft, dann zum TÜV, durchgefallen dann Diagnosegerät gekauft und nach und nach gefixt. :banana:
john_z3
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 205
Themen: 11
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Beitragvon Kosmer » 03.08.2023 20:46

Danke für den Tipp mit dem Diagnosegerät. Aber wenn ich so ein Gerät noch nie benutzt habe und es dann an ein Fahrzeug anschließe was ich mir gerade anschaue, ich weiß nicht ob das viel Sinn machen würde.


Was haltet ihr eigentlich von dem? Den könnte ich mir evtl. Samstag mal anschauen fahren.

[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

Die Felgen haben mich anfangs gestört, aber je öfter ich mir den anschaue desto besser gefällt er mir.
Die roten Fußmatten würde ich wohl als allererstes rausschmeißen. :mrgreen:
Kosmer
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert: 30.07.2023 16:16
Wohnort: Aachen

  

Re: Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Beitragvon Wolfwalk » 03.08.2023 20:53

Kosmer hat geschrieben:Danke für den Tipp mit dem Diagnosegerät. Aber wenn ich so ein Gerät noch nie benutzt habe und es dann an ein Fahrzeug anschließe was ich mir gerade anschaue, ich weiß nicht ob das viel Sinn machen würde.


Was haltet ihr eigentlich von dem? Den könnte ich mir evtl. Samstag mal anschauen fahren.

[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

Die Felgen haben mich anfangs gestört, aber je öfter ich mir den anschaue desto besser gefällt er mir.
Die roten Fußmatten würde ich wohl als allererstes rausschmeißen. :mrgreen:


Der ist nackig, silber und das Heck sieht komisch aus, da stimmt irgendwie kein Spalt. Ansonsten isses ein ordentliches Auto soweit, Sitz schon morsch...nunja. Meiner wäre das überhaupt nicht. Felgenkombination ganz nett.

Was man als Laie mit einem Diagnosegerät bei der Besichtigung will, erschließt sich mir ebenfalls nicht. Entweder der VK ist ehrlich oder er erzählt eben nicht alles....den Rest zeigt einem das Auto auch ohne gestöpsel...
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Beitragvon john_z3 » 03.08.2023 21:28

Kosmer hat geschrieben:Aber wenn ich so ein Gerät noch nie benutzt habe und es dann an ein Fahrzeug anschließe was ich mir gerade anschaue, ich weiß nicht ob das viel Sinn machen würde.


Bedienung ist total easy und wenn es keinen Fehler anzeigt ist es ja auch gut.

Kosmer hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich von dem? Den könnte ich mir evtl. Samstag mal anschauen fahren.


Wenn er nicht weit weg ist, würde ich auf jeden Fall hinfahren.

Kosmer hat geschrieben:[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

Die Felgen haben mich anfangs gestört, aber je öfter ich mir den anschaue desto besser gefällt er mir.
Die roten Fußmatten würde ich wohl als allererstes rausschmeißen. :mrgreen:


Die Felgen sind von Hartge, ein zeitgenössischer auf BMW spezialisierter Tuner. Sicher Geschmachssache aber an sich erstmal nicht verkehrt.

Wolfwalk hat geschrieben:
Der ist nackig, silber und das Heck sieht komisch aus, da stimmt irgendwie kein Spalt.



Ja sieht aus, als wenn der Hinten mal einen drauf bekommen hätte.


Wolfwalk hat geschrieben:Was man als Laie mit einem Diagnosegerät bei der Besichtigung will, erschließt sich mir ebenfalls nicht.


Ich hätte damit einfach rausgefunden, welche Airbagfehler vorliegen. Klar ich hätte auch drauf achten können, ob die Kontrolllampe beim Selbsttest leuchtet. Ich bleibe dabei: Ein solches Gerät ist nicht verkehrt zu haben, dann kann man es auch vor dem Kauf des Wagens bestellen und hat es dann eben direkt zur Hand. Mir hätte es geholfen. Ja, vielleicht hat man auch Glück und der Verkäufer ist ehrlich.
john_z3
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 205
Themen: 11
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Beitragvon PeWe » 04.08.2023 12:14

Kosmer hat geschrieben:Die Felgen haben mich anfangs gestört, aber je öfter ich mir den anschaue desto besser gefällt er mir.
Die roten Fußmatten würde ich wohl als allererstes rausschmeißen. :mrgreen:


Solche Hatge-Felgen sind heute fast nicht mehr zu haben und kosten gebraucht schon richtig Geld. Auch die originalen Taninroten Fußmatten sind sehr oft gesucht, die würde ich nicht rauswerfen...Die Sitzwange Fahrerseite lässt sich bestimmt mit Flüssigleder und Lederfarbe noch etwas aufhübschen und wegen der Spaltmaße hinten mal genauer von unten und im Kofferraum (Verkleidungen raus) nach Blechfalten gucken...Vielleich ergibt sich dadurch noch einige Euros Nachlass. Der M44 Motor 16V ist ein zuverlässiger Motor mit einer sehr guten Leistungsdaten...In dieser Preisklasse könnte das Auto für dich passen. Der Motorraum braucht sicher einige Zuwendung, so würde ich den nicht lassen... :thumpsdown:

gallery/image_page.php?album_id=1325&image_id=27074

Ich würde mir das Auto mal ansehen und probefahren...

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3111
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Beitragvon hoschi » 04.08.2023 12:30

stimme da pewe zu.
felgen sind cool und schwer neu zu bekommen,
fussmatten auf jeden fall verkaufbar, besser behalten,
kiste anschauen, wenn er um die ecke steht, nur so bekommst du ein gefühl für den/die z3´s...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Beitragvon Mach2.8 » 04.08.2023 13:15

Silber/rot ist doch eine sehr schöne Kombi.
Sitze aufbereiten, kann man gut selber machen.
Die Fußmatten in selten gutem Zustand, werden teuer gehandelt, also behalten.
Ich nutze meine grünen originalen nur für besondere Gelegenheiten und habe ansonsten nach beigen schwarze drin.
Beige war ein Fehlkauf - zu schnell schmutzig.
Felgen, wenn die nicht gefallen, verkaufen. Hartge sollte kein Problem sein.
Der Kofferraumdeckel war vielleicht auch beim Fotografieren nicht richtig geschlossen. So würde ich das sehen.
Die Spaltmaße beim ZZZ sind eh nur geschätzt worden bei der Herstellung.

Keine Klima, keine Ü-Bügel. Das ist je nach Nutzer. manche schwören drauf, andere benötigen das nicht.

Zur Preisverhandlung:
Frontschürze unten mittig und seitlich angeraffelt. Fahrersitz muß aufbereitet werden, Motorraum selten dreckig,

Viel Erfolg
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3384
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Beitragvon Kosmer » 04.08.2023 13:30

Mit dem "Hartge" hab ich vorhin telefoniert. Rost ist auf jeden Fall vorhanden, ansonsten meinte er sind je nachdem wie penibel man ist sicherlich einige Kleinigkeiten zu machen, man könne ihn aber auch so fahren.
Ok, war jetzt sehr vage ausgedrückt, kann es aber auch teilweise nachvollziehen. Für mehr müsste man sich ihn sicherlich mal live anschauen. Preislich ist es wohl ein Festpreis, er meinte wenn er nicht verkauft wird, kriegt ihn sein Sohn.
Ich könnte ihn mir morgen mal anschauen. Knappe 2 Stunden Anfahrt mal in Kauf nehmen, oder vielleicht doch erstmal den anschauen?


[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

Der steht in Düsseldorf, sieht auch sehr ordentlich aus, und wäre nochmal nen tausender günstiger.

Edit:
Gerade Kontakt gehabt, der Z3 steht doch nicht in Düsseldorf sondern im Sauerland... Wären 2,5 Stunden Anfahrt. :roll:
Kosmer
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert: 30.07.2023 16:16
Wohnort: Aachen

  

Re: Suche Z3 als Ersatz für Motorrad

Beitragvon PeWe » 04.08.2023 14:05

Ich denke so wird das nichts...Du musst dir ein paar Z3 live ansehen damit du ein Gefühl dafür bekommst...

Außerdem solltest du dein Budget um 1000 -2000Euro erhöhen um einen gut erhaltenen Z3 zu finden.. Wie wäre der hier aus 45478 Mülheim:

[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3111
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Börse Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x