M-Kiemen sterlinggrau

Suche - alles rund um den BMW Z3 roadster/coupe
Forumsregeln
Themenstarter können Börsenthemen selbständig schließen.
Für jeden Käufer/Verkäufer kann eine Bewertung abgegeben werden.

Re: M-Kiemen sterlinggrau

Beitragvon batleth » 05.02.2018 17:41

1Neuner-Matze hat geschrieben:Farbige 2K lacke aus der Dose wären mir nicht bekannt... allerdings kenne ich 2K Klarlack der wiederum mag aber keine Lösemittelhaltigen Lacke... Allerdings ist auch die auswahl an Lacken und Dosen riesig.... :wink:


Farbige sind mir auch nicht bekannt, ich nutze als Klarlack diesen:
[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

Zusammen mit 1K-Topasblau und Beispritzlack habe ich halbwegs gute Spotreparaturen durchgeführt (Kofferraumschloss). Wenn man weiß, wo es ist, sieht man die Farbunterschiede. Die Grundierung ist hellgrau, der blaue Farbton am Ende dunkler als original. Wird das bei schwarzer Grundierung nicht noch schlimmer?
Vermutlich ist mein originales Blau ausgeblichen.

Auf normale Trocknungszeiten, Anzahl der Schichten und Temperaturen achte ich immer. Dass der Abstand etwas ausmacht, wusste ich nicht... werde beim nächsten Mal darauf achten.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: M-Kiemen sterlinggrau

Beitragvon 1Neuner-Matze » 05.02.2018 19:01

batleth hat geschrieben:
1Neuner-Matze hat geschrieben:Farbige 2K lacke aus der Dose wären mir nicht bekannt... allerdings kenne ich 2K Klarlack der wiederum mag aber keine Lösemittelhaltigen Lacke... Allerdings ist auch die auswahl an Lacken und Dosen riesig.... :wink:


Farbige sind mir auch nicht bekannt, ich nutze als Klarlack diesen:
[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]

Zusammen mit 1K-Topasblau und Beispritzlack habe ich halbwegs gute Spotreparaturen durchgeführt (Kofferraumschloss). Wenn man weiß, wo es ist, sieht man die Farbunterschiede. Die Grundierung ist hellgrau, der blaue Farbton am Ende dunkler als original. Wird das bei schwarzer Grundierung nicht noch schlimmer?
Vermutlich ist mein originales Blau ausgeblichen.

Bei Hellen untergründen muss "mehr" Basislack aufgepritzt werden als auf dunklen bis es deckt... Zb musst du 3-4 mal über deine helle stelle spritzen bis es deckt... bei dunklen "nur" 1-2 mal... insgesamt weniger basislack schichten = heller als 4 mal basislack = dunkler... ist jetzt sehr vereinfacht aber kommt so in etwa hin.
Viele Farbtöne brauchen auch die richtige Füllerfarbe... uni Rot zB wird fast immer reinweiß vorlackiert


Auf normale Trocknungszeiten, Anzahl der Schichten und Temperaturen achte ich immer. Dass der Abstand etwas ausmacht, wusste ich nicht... werde beim nächsten Mal darauf achten.

Mehr abstand = feinerer nebel, je heller der aufgespühte lack auch bei mehrerenen schichten
Gehst Du dichter ran desto mehr material(Farbe) spühtst Du in einem arbeitsgang auf... dickere schicht... dunklerer Farbton...
Bei metallic gilt das sogar mehr als bei uni... da spiel unter anderem das "aufrichten" der metallic partikel eine rolle

Insgesammt spielen so einige faktoren in eine Gute Lackierung, mal eben etwas Bunt sprühen ist einfach... Eine Lackierausbildung dauert 3 Jahre, und da ist das "spot repair" nicht noch nicht einmal bestandteil der Ausbildung das kommt "on Top" :wink:
Mit genug erfahrung lässt sich aber auch zB Silber auf liegenden Flächen(zb Motorhaube) mitten in der fläche unsichtbar Spotten....das ist aber sowas wie der Heileige Gral beim Spotten und würde ich mir selbst auch nicht unbedingt zutrauen.... aber ich kenne Leute die das können.... :oops:


Gruß
Martin



Nu sind wir etwas offtopic und sehr theoretisch geworden :mrgreen:

Grundsätzlich ist es so das wenn Du zufrieden bist mit deiner Arbeit, hast Du alles richtig gemacht und es gibt nix daran auszusetzen... :2thumpsup:
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: M-Kiemen sterlinggrau

Beitragvon Juma » 05.02.2018 20:21

batleth hat geschrieben:Was ist, wenn du die Teile zum Lackieren irgendwo hin schickst? Brauchst ja bloß zwei neue Kiemen und ein aktuelles von deinem Fahrzeug verschicken, passt prima in ein normales Paket.


Da hab ich so insgeheim auch schon dran gedacht.. Aber: Wohin schicken? Denke so ein Vorgehen ist beim Lackieren von Teilen weniger gängig als z.B. bei Lenkrädern (wo ich mit dieser Abwicklung gute Erfahrungen gemacht habe). Auf gut Glück irgendeine Lackierei aus dem www. nehmen und anfragen? Erscheint mir ein bisschen heikel, hab wenig Lust mich nachher zu ärgern. Da bräuchte es schon eine Empfehlung, am besten aus Zetti-Kreisen. So könnte ich zumindest sicher sein, dass die entsprechende Lackierei was taugt.

batleth hat geschrieben:Bei mir kostet die Lackierung eines Schwellers ca. 70€, für die Kiemen vermute ich 50€
Oder fragst einfach mal verschiedene Lackierer in deiner Nähe. Auch regional sind die Unterschiede extrem. Bei mir nimmt der eine für die Motorhaube 800, der andere 200.
200 sind schon für Kiemen schon happig.


Bei den Preisen hätte ich schon einiges mehr am Z lackieren lassen.. :mrgreen:
Also hier in der Stadt scheint mir das Preisniveau generell recht hoch. Ich hab zwei Lackierereien kontaktiert wegen der Lackierung des Außenspiegels damals, vorher auch schonmal wegen eventueller Lackierung der Stoßstange. Da waren die Preise in beiden Fällen recht ähnlich - Stoßstange sollte z.B. bei ca. 500 € liegen (inkl. Montage), Spiegelkappe, wie geschrieben, hat mich etwas über 70 gekostet. Klar, könnte natürlich auch noch den ganzen Umkreis abklappern.. Vielleicht werd ich das nochmal probieren bzw. mich mal umhören..
Wenn hier natürlich gerade jemand aus dem Raum Oldenburg / Bremen mitliest und wen empfehlen kann, gerne her mit den Tipps :lol:

Grüße
Julian
Benutzeravatar
Juma
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: M-Kiemen sterlinggrau

Beitragvon batleth » 05.02.2018 21:55

In der Stadt sind sie wohl meistens teurer. Der Lackierer in meiner Stadt nimmt ähnlich hohe Preise. Dort sind vermutlich 95% Kundschaft aus Unfällen, wo sowieso die Versicherung zahlt und der Preis egal ist.
Für meine günstigen Lackierungen muss ich schon mal 20km aufs Land zu einem relativ unbekannten kleinen Schuppen fahren. Aber er macht seine Sache sehr gut und so hatte sich das herum gesprochen. Ich habs von einem Supra-Besitzer erfahren und mir das Ergebnis angeguckt.
Also vielleicht mal umhorchen und ein bisschen im Netz stöbern.
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: M-Kiemen sterlinggrau

Beitragvon Red Angel » 06.02.2018 18:26

[Link ist nur für registrierte Benutzer sichtbar]
hab hier schon einige Male arbeiten lassen, preiswert u. gut.
Vlt. was für dich.

Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Börse Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x