Suche die cassettenbox/Armlehne

Suche - alles rund um den BMW Z3 roadster/coupe
Forumsregeln
Themenstarter können Börsenthemen selbständig schließen.
Für jeden Käufer/Verkäufer kann eine Bewertung abgegeben werden.

Re: Suche die cassettenbox/Armlehne

Beitragvon toddel » 07.02.2017 13:50

...und warten... :lol:
Benutzeravatar
toddel
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 597
Themen: 129
Bilder: 0
Registriert: 01.04.2016 03:53
Wohnort: Hennickendorf

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Suche die cassettenbox/Armlehne

Beitragvon Mari74 » 07.02.2017 22:33

Hallo zusammen,
ich habe mich mal daran gemacht selber eine Armlehne für die Mittelkonsole zu bauen. Bisher war das Cassettenfach (BMW 3er E36 Z3 Cassettenbox Kassettenfach schwarz 1387031) verbaut, aus dem ich den Einsatz für die Cassetten entfernt hatte, um ein Ablagefach für Kleinzeug zu haben. Allerdings hatte dies zur Folge, dass der Deckel des Faches recht instabil wurde und alle ca. 10 km aus seiner Arretierung gesprungen ist, was einfach nur nervte. Somit habe ich den Deckel entfernt und beschlossen ihn durch einen Eigenbau zu ersetzten. Folgende Arbeitsschritte führten zum entsprechenden Ergebnis:

- Erstellen einer Pappschablone, um eine möglichst große Armauflage zu haben, jedoch nicht den Aschenbecher unbrauchbar zu verdecken und die Funktion der Handbremse zu erhalten.
- Aufzeichnen der Schablone auf ein Holzbrett (Fichte in 18 mm Stärke aus dem Baumarkt, Kosten EUR 1,30) und aussägen der Kontur.
- Abschleifen der Schnittflächen und aller Ecken, damit sich das Holz später nicht durch das Leder drückt.
- Anpassen eines Scharniers (Baumarkt, EUR 2,60) an Brett und Kunststoffträger, so dass sich die Armauflage später vollständig öffnen lässt. Hierzu musste in meinem Fall am Brett ein wenig geraspelt und geschliffen werden, um Freigängigkeit zu erhalten. Zudem habe ich im vorderen Bereich einen kleinen Holzklotz montiert, der die Armauflage später seitlich fixieren wird.
- Am Cassettenfach wurden die Bohrungen mit einem Filzstift angezeichnet und dann vorsichtig mit einem Holzbohrer durchgebohrt. Anschliessend probehalber montieren, um zu prüfen, ob die Funktion gegeben ist. Zum Verschrauben habe ich 3,5 mm Schrauben mit Unterlegscheiben und selbstsichernden Muttern verwendet (ihr ahnt es schon: Baumarkt, zusammen 0,40 EUR)
- Nun kommt der spannende Teil: Die Armauflage sollte Lederoptik haben und sich möglichst gut in den Fahrzeuginnenraum einfügen. Damit ging die Suche nach geeignetem Leder los. Schließlich fand meine Frau ein mehr als ausreichend großes Stück Kunstleder auf einem Stoffmarkt für 5,00 EUR und ich muss sagen, optisch passt es super zum Rest des Interieurs. Zur Polsterung wurde ein Stück Schaumstoff (0,50 EUR) in 30 mm Stärke mit doppelseitigem Klebeband auf das Holzbrett geklebt, damit er sich nicht verschieben kann während des Beziehens. Der Schaumstoff sollte etwas (0,5 cm) an jeder Seite überstehen, dann entstehen nachher keine scharfen Kanten. Nun ist es hilfreich zu zweit zu arbeiten, da man für das Beziehen ein paar Hände mehr benötigen kann. Zumindest wenn man ungeübt ist so wie ich. Den Part habe ich gemeinsam mit meiner Frau gemacht, die mit Stoffen deutlich besser hantieren kann als ich es kann ;-). Wir haben an der Vorderseite angefangen und das Leder grosszügig aufgezogen und festgetackert. Anschliessend die Seiten entlang getackert. Hierbei kann es sein, dass man die eine oder andere Klammer wieder lösen muss, um nachzuarbeiten, damit sich keine Falten bilden. Spannend war auch die Rundung hinzubekommen. Allerdings ist Kunstleder, im Vergleich zu echtem Leder, hier recht kooperativ und läßt sich gut spannen und ziehen, so dass man eine weitestgehend faltenfreie Oberfläche hinbekommt. Zuletzt haben wir die Rückseite bespannt und anschliessend alle überflüssigen Stellen mit einem Cuttermesser abgeschnitten.
- Nun die Teile fest miteinander montieren und im Fahrzeug verbauen.

Fertig ist eine Armauflage für kleines Geld. Wenn ihr mitgerechnet habt, so kommt ihr für den Umbau auf Kosten in Höhe von 9,80 EUR.




Auf dem Bild sieht es aus, als hätte die Armlehne eine Krümmung nach vorne. Ist in der Realität nicht der Fall, kommt hier komisch rüber.

An alle die Lust haben: Viel Spaß beim nachbauen. 23361

Gruß Martin
Benutzeravatar
Mari74
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 30
Registriert: 06.01.2015 09:37
Wohnort: Olfen

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Suche die cassettenbox/Armlehne

Beitragvon spotnick64 » 08.02.2017 12:32

Hallo,
habe auch vor ca. 2 Jahren mit der Kassettenbox meines alten E36 das Projekt einer selbstgebauten Mittelarmlehne für meinen Z3 gestartet.
Einsatz für die Kassetten herausgenommen mit dünnem Sperrholzplatten ausgelegt - Filz drüber und fertig. Mittelarmlehne ungefähr nach Vorlage der E36 Armlehne angefertigt (ca. 10mm starke Sperrholzplatte) mit Schaumstoff beklebt und anschließend bei einem Autosattler überziehen lassen. (Leder hatte ich von einem alten Sitz) Armlehne und Kassettenbox mit einem Eckscharnier verbunden und fertig war das Projekt. Im Anhang habe ich einige Fotos vom fertigem Werk hineingestellt. :D

LG Spotnick64
Dateianhänge
20130724_181421.jpg
20130724_181431.jpg
20130724_181441.jpg
20130724_181459.jpg
20130724_181521.jpg
Benutzeravatar
spotnick64
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 21.04.2012 16:15
Wohnort: Ameisthal

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   



  

Re: Suche die cassettenbox/Armlehne

Beitragvon Mari74 » 09.02.2017 16:14

Wow, das sieht klasse aus :2thumpsup: und ist meiner Sparversion :oops: weit überlegen. War aber wahrscheinlich nicht für 9,80 € zu haben :wink:
Ich hatte auch zunächst die Idee die Kanten abzunähen. Das hat sich meine bessere Hälfte allerdings nicht zugetraut und somit ist es die gespannte Variante geworden.
Benutzeravatar
Mari74
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 30
Registriert: 06.01.2015 09:37
Wohnort: Olfen

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Suche die cassettenbox/Armlehne

Beitragvon Addy057 » 09.02.2017 16:24

Diese Variante sieht wirklich richtig gut aus.LG Addy
Benutzeravatar
Addy057
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 349
Themen: 34
Bilder: 52
Registriert: 16.06.2009 20:57
Wohnort: Niederembt

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Börse Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x