Navi beim ZZZ

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Navi beim ZZZ

Beitragvon barney » 31.10.2004 12:50

Hi,

bin am überlegen, ob ich nicht ein Navi nachrüsten soll.
Das orginal BMW Z3 Navi ist ja ein Becker Traffic Pro.
Weis zufällig jemand was genau für einer? (Bei eBay habe ich gesehen, das es 2 verschiedene gibt.)
Wo wird dann die GPS-Antenne hingebaut?
Funktioniert das auch in Zusammenhang mit dem BMW Soundsystem?
Hat zufällig einer dieses Becker Navi und ist das auch gut?

Gruß
Barney
barney
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 135
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 02.02.2004 12:39

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Beitragvon Toni » 31.10.2004 17:47

Hallo Barney,

schau mal die Einbauanleitung dazu im Downloadbereich an.

Denke, du findest da ein paar Antworten auf deine Fragen.

Im Laufe der Produktion (7 Jahre!) wurde sicher das Modell des Becker Traffic Pro mal geaendert. Ist also vermutlich dann abhaengig vom Baujahr, wenn hier verschiedene Modelle angeboten werden.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Kater_Mod » 31.10.2004 21:16

Hi du

vielleicht kann ich dir ein bisschen helfen

Erstmal, das Becker ist ein sehr gutes Navi,
es "schlägt" schnell und prizise an, die Routenführung ist sehr gut
du kannst navigieren und gleichzeitig deine CD´s abspielen
Wenn du allerdings eins kaufst, dann kauf das original BMW, das hat folgende vorteile
spezielle BMW Software drauf, du kannst einen BMW Cd-Wechsler anschließen und mit dem Soundsystem das funktioniert aufallefälle
Normalerweise wird die GPS-Antenne untern Armaturenbrett verbaut oder einfach an die Frontscheibe geklebt, was ich allerdings für unschön finde
Hoffe ich konnt dir ein bisschen weiterhelfen
Kater_Mod
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 153
Themen: 15
Registriert: 16.09.2004 20:33

  

Beitragvon zZz » 07.11.2004 00:02

Hi!

Ich habe seit ca. einem Monat ein Becker Traffic Pro 7949 mit Sprachsteuerung drin und bin bis jetzt von dem Gerät echt begeistert!
Es hat ausserdem die Möglichkeit, zusätzlich zur CD Compactflash bis 1GB und Microdrive bis 4GB für MP3s zu laden, dann sparst du dir das CD Gewechsel. Der Klang ist um Welten besser als bei meinem Original BMW Radio!!

Ich würde dir nicht raten, das Teil von BMW zu kaufen, da dann die Softwareupdates nicht regelmässig erscheinen wie vom Hersteller direkt, ist meistens auch teurer...

Die GPS Antenne wird am besten unter dem Armaturenbrett auf den Heizungsschacht gebaut, das ist auch die Stelle die BMW den Mechanikern empfiehlt.

Wie es mit dem Soundsystem aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Ausserdem kommt es glaube ich noch drauf an ob du das Harmann Kardon hast oder das "einfache" Soundsystem. Es kann sein, dass du dann aktive Adapter oder sowas einbauen musst. Bei http://www.zroadster.com gibt es ein extra Z3 Hifi Forum, da habe ich von sowas mal gelesen.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon barney » 11.11.2004 10:37

Hallo zusammen,

heute habe ich mir das Adapterkabel für den Z3 in Verbindung mit dem Becker Navi beim BMW-Händler geholt.
Jedoch ist das Kabel für das Tachosignal eine lose/offene Leitung, genau so wie für das Rückfahrscheinwerfersignal.
Das Anschließen des Rückfahrsignalkabels ist ja in der Einbauanleitung recht gut beschrieben, aber wo muß ich das Kabel für das Tachosignal nun anschließen?

Der Adapter ist mit 58 Euro auch nicht gerade billig, jedoch kann man doch den orginal BMW Wechser anschließen!

Grüßchen
Barney
barney
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 135
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 02.02.2004 12:39

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Beitragvon Toni » 12.11.2004 00:11

Hallo barney,

das muesste doch eigentlich am Radiostecker (schwarz/weiss) dran sein.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon barney » 16.11.2004 13:32

Hi,

soo, hab nun endlich das Becker Navi (orginal BMW) eingebaut.
Nun steht beim Einschalten des Gerätes immer "BMW" auf dem Display. 8)

ja Toni, das Tachosignal ist am Radiostecker drann. Hab mir dann einen Kontaktstift von BMW besorgt und den Adapterstecker (der Angeblich bei jedem BMW passt :?: ) mit diesem Kontaktsift erweitert. Der restliche Einbau ist auch easy dank der Einbauanleitung.
Jedoch das blau/gelbe Kabel für das Rückfahrsignal muss man schon finden - Hut ab :wink: da sind schon sehr viele Kabel.


Gruß
Barney
barney
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 135
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 02.02.2004 12:39

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Beitragvon Z3Essen » 16.11.2004 20:42

Hallo!
Was macht Ihr mit dem Tachsignal?
Z3Essen
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 28.10.2004 10:15
Wohnort: 45143 Essen

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon barney » 19.11.2004 08:09

Hallo Z3Essen,

wie meinst du das mit dem "was macht ihr mit dem Tachosignal"?

Das Navi braucht dieses Signal zum Navigieren.
Ausserdem kann sich nach Eingabe von der Reifengröße und der Anzahl der Impulse pro Radumdrehung das Navi noch genauer kalibrieren.

Übrigens, weis jemand wieviele Impulse es pro Radumdrehungen sind?
Ausserdem wird es auch zur dynamischen Lautstärkenanpassung benötigt.

Gruß
Barney
barney
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 135
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 02.02.2004 12:39

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Beitragvon roadster » 19.11.2004 21:49

@barney

was hat dich jetzt eigentlich der ganze Spaß gekostet???

wäre für die info sehr dankbar

Gruß
roadster
roadster
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 49
Beiträge: 93
Themen: 19
Registriert: 09.08.2004 21:10
Wohnort: Gerolzhofen

Z3 roadster 1.9i (2002)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x