Neues Projekt: CarPC

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Neues Projekt: CarPC

Beitragvon MiniMika » 31.07.2008 20:27

Moin,

es ist mal wieder soweit. Ich hab knapp 3 Jahre einen Computer durch die Gegend gefahren und war damit immer so super zufrieden, weil einem ja fast keine Grenzen gesetzt sind. Allein von den Kosten im Verhältnis zur gebotenen Leistung kommt kein Moniceiver mit. Klar, der Aufwand so ein System vernünftig ins Auto zu integrieren und Softwaremäßig am laufen zu halten ist sicherlich nicht ohne, aber aus meiner Sicht immer noch am besten.
In meinem alten Auto hatte ich das Radio komplett rausgeschmissen, und den Rechner direkt an die Endstufen angeschlossen. Nachteil: Kein Radio. Es gibt zwar Radiolösungen, aber zu dem Zeitpunkt gabs nix überzeugendes.
Als ich den Zetti neu hatte, hatte ich mir kurz danach ein JVC KD AVX33E gekauft, weil ich dachte, das könnte meinen PC ersetzen. Naja, qualitativ ist das Radio echt in Ordnung. Auf jeden Fall, klanglich im Vergleich zu meinem alten Clarion DXZ 928R definitiv lichtjahre dahinter.
Das größte Problem im Zetti ist der Einbauort vom Bildschirm, ohne irgendwas kaputt zu machen.
Jetzt bin ich letztens durch Zufall auf die Halterungen von Brodit gestoßen. Die werden über das Lüftungsgitter gespannt und machen einen super soliden Eindruck. Mein Vater hat auch so ein Teil, und überzeugt auf ganzer Linie.
Ja, wie soll ich sagen, da kam dann halt mein Rechner wieder in Erinnerung und kam da nicht mehr von weg. Man könnte auf diese Halterung ja den TFT schrauben. Hab mein Radio nun wieder für gutes Geld verkauft und hab mir grad nen neuen 7" Touchscreen TFT bestellt, der hoffentlich morgen schon kommt. War nicht ganz billig, aber ich wills vernünftig.
Angeschlossen wird ein Kleinst-PC im 5 1/2 " Alu-Laufwerksgehäuse, den ich vor ein paar Wochen komplett in Eigenregie aufgebaut hab. Der Rechner hat ne Größe einer 3,5" Festplatte. Ein spezielles Auto-Netzteil sorgt für den Strom. Ach und Leistungsmäßig ist der Rechner auch nicht von schlechten Eltern. Alles bei der Größe. Ein Celeron Prozessor mit 650Mhz und 512Mb DDR Ram reichen locker um mein Vorhaben gut zu realisieren. Es ist noch eine 40GB Festplatte verbaut, weil ich die so kriegen konnte, aber die wird vielleicht bald weichen müssen. Mal gucken.
Als Software kommt wieder Centrafuse, und nur dieses Programm, zum Einsatz. Hab schon einige andere Oberflächen probiert, aber das ist einfach am besten, weil das von der Handhabung, von der Stabilität und Schnelligkeit so ziemlich allen anderen Programmen voraus ist. Außerdem ist die Navigation voll integriert. Achja genau, die GPS Maus wird natürlich auch wieder eingebaut. Das ist ja klar. :)

Ich werde in den nächsten Tagen, wenn es denn mal losgeht, immer mal Bilder machen und ein bisschen dazu schreiben.
Im Anhang noch ein paar Bilder vom Rechner.

Ich wünsch euch was.
Mika :)
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg
Benutzeravatar
MiniMika
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 439
Themen: 48
Bilder: 73
Registriert: 20.03.2008 21:55
Wohnort: Geldern



  

Re: Neues Projekt: CarPC

Beitragvon firefly » 01.08.2008 11:24

Warum verwendest du keinen EEE von Asus? Sind zuverlässig, haben gute Schnittstellen, wenig Verbrauch, wenig Wärmeverlust, keine mechanische Festplatte usw...

Und braucht natürlich viel weniger Platz. Die EEE-Box wäre für Dich vieleicht sogar auch eine Alternative.

Gruess


Tobi
firefly
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 15.08.2007 22:19

  

Re: Neues Projekt: CarPC

Beitragvon MiniMika » 01.08.2008 11:48

Der Tipp ist gut, auf jeden Fall. Wäre vielleicht ne Überlegung in der Zukunft, aber wollte es von den Kosten her jetzt auch nicht übertreiben, weißt du. Den Rechner hab ich grad, und läuft auch echt gut.

Grüße
Mika
Benutzeravatar
MiniMika
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 439
Themen: 48
Bilder: 73
Registriert: 20.03.2008 21:55
Wohnort: Geldern



  

Re: Neues Projekt: CarPC

Beitragvon ante » 03.09.2008 09:06

Das hört sich ja cool an, hast du schon mal die VIA Epia Boards getestet? Hast du ein Sportlenkrad mit Knöpfen dran?

Ich beschäftige mich auch mit dem Thema AutoPC seit ca. 3 Jahren oder länger ???? Kurz mal zu meinem AutoPC. Ich habe einen original Navi-Bildschirm drin und darüber kann ich die Software CarMedia bedienen, die im übrigen kostenlos ist. Zwischen dem AutoPC und dem BMW hängt das CIS-IBUS, ein System dass es ermöglicht das Bild vom PC auf dem original Navi-Bildschirm darzustellen und den PC zu steuern. Kann man das auch mit dem Centrafuse? Bedienst du den PC über den Touchscreen? Die Via Epia PCs kosten mit 1,5 GHZ, 160GB Festplatte, 1GB RAM, inteligentem Netzteil, dass automatisch den PC hoch und runterfährt bei Zündungsbetätigung (M2-ATX) und schönem Gehäuse ca. 400€. Da kann man nicht meckern. Was kostet den deine Kombination? Beschreibe mal wo du den PC hin baust! Interessiert mich voll!!!!!

Interessantes Thema die AutoPC Geschichte!!!!

Gruß
- Ante -
Dateianhänge
DVD-LW_01.jpg
DVD-LW_01.jpg (8.16 KiB) 697-mal betrachtet
PC-Kofferraum.jpg
PC-Kofferraum.jpg (7.95 KiB) 697-mal betrachtet
CarMedia.JPG
ante
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2008 08:52

  

Re: Neues Projekt: CarPC

Beitragvon GodlikeZ » 03.09.2008 23:20

ante hat geschrieben:Das hört sich ja cool an, hast du schon mal die VIA Epia Boards getestet? Hast du ein Sportlenkrad mit Knöpfen dran?

Ich beschäftige mich auch mit dem Thema AutoPC seit ca. 3 Jahren oder länger ???? Kurz mal zu meinem AutoPC. Ich habe einen original Navi-Bildschirm drin und darüber kann ich die Software CarMedia bedienen, die im übrigen kostenlos ist. Zwischen dem AutoPC und dem BMW hängt das CIS-IBUS, ein System dass es ermöglicht das Bild vom PC auf dem original Navi-Bildschirm darzustellen und den PC zu steuern. Kann man das auch mit dem Centrafuse? Bedienst du den PC über den Touchscreen? Die Via Epia PCs kosten mit 1,5 GHZ, 160GB Festplatte, 1GB RAM, inteligentem Netzteil, dass automatisch den PC hoch und runterfährt bei Zündungsbetätigung (M2-ATX) und schönem Gehäuse ca. 400€. Da kann man nicht meckern. Was kostet den deine Kombination? Beschreibe mal wo du den PC hin baust! Interessiert mich voll!!!!!

Interessantes Thema die AutoPC Geschichte!!!!

Gruß
- Ante -


das ist alles schön und gut, aber im zzz gibt es kein seriennavi mit bildschirm - folglich kann man da auch nix anzapfen.
centrafuse ist eine sehr gute oberfläche, wobei sich die ganzen programme vom prinzip her nicht viel unterscheiden - je nach entwicklungsstufe gibts mal mehr, mal weniger bugs - ne perfekte software hab ich noch nie gesehn.

ich hab cpos, weils open source ist und ich so einige sachen nach meinen vorstellungen programmieren konnte.

epia boards werden wohl am häufigsten verwendet - ich bin da seit jahren weg von. ein anständiger laptop fest eingebaut ist schneller und stabiler - kommt aber auch teurer.
hochfahren über zündung ist auch nicht das wahre (finde ich zumindest)
meiner fährt hoch, wenn ich das auto über die ffb aufschliesse - ausm hibernate läuft das komplette system dann in ein paar sekunden. sobald die zündung dann ausgemacht wird und der laptop nurnoch über akku läuft, rennt er noch 20 minuten und geht dann wieder in hibernate - so gibts kein unnötiges hoch und runterfahren, wenn man mal kurz an der tanke oder einkaufen ist.

in verbindung mit nem obd interface und ner mittlerweile 35-kanal relaiskarte, kann man eigentlich das ganze auto kontrollieren.

tip von mir: besorg dir dragon naturally speaking, dann kannst dir das drücken aufm touchscreen sparen und das ganze über sprachbefehle steuern.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Neues Projekt: CarPC

Beitragvon ante » 04.09.2008 11:02

Das hört sich doch cool an. Im Auto gibt ne Leitung die 16 min nach dem Schließen des Autos aktiv bleibt, hast du die benutzt? Ich habe bei mir das M2-Atx drin. Eventuell kennst du das? Das regelt das hoch und runterfahren, im Prinzip wie dein Laptop. Richtig genial. Ich habe bei mir auch 10min eingestellt. Optimal beim tanken.

Kennst du C.E.S. oder CarMedia? Damit kann man auch den PC steuert indem am die Tasten am Lenkrad benutzt, das geht über ein IBUS-Interface.

Was für eine Relaiskarte benutzt du? Das mit dem dragon naturally speaking muss ich mal probieren. Hast du noch ein Mikrofon eingebaut oder wie erkennt der PC wenn du etwas sagst?

Gruß
- Ante -
ante
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2008 08:52

  

Re: Neues Projekt: CarPC

Beitragvon MiniMika » 04.09.2008 18:05

Hey,

ich hab noch ein Epia Board hier rumfliegen, aber weil es mir zu lahm (Via 800Mhz CPU) war, und dann doch noch größer war, als mein kompletter Rechner, den ich jetzt verbaut hab, hab ich mich dann doch dagegen entschieden.
Vom Rechner selber sieht man jetzt jedenfalls gar nix mehr und man hört ihn auch fast nicht. Während der Fahrt eh nicht.
Ich nutze aber auch Centrafuse. Aus Überzeugung! ;) Ich hab so oft versucht mich mit Cpos, Roadrunner und Co. anzufreunden, aber die Chance, dass mal eine Version bei ist, die mich in allen Punkten überzeugt, ist nicht wirklich hoch. Roadrunner hab ich mir irgendwann mal mit dem Xeon Skin eingerichtet. Das Navi perfekt integriert usw. Das war echt gut, aber auf Dauer konnte es mich nicht überzeugen. Bin dann wieder zurück ins Fluxmedia Lager, und bin bis heute auch da geblieben. Der Skin macht jetzt vielleicht nicht sooo viel her, wie es manche gern hätten, aber die Anordnung der Button, die Menüführung und die Qualität des Programms ist einfach genial.
Das Netzteil, was du bei mir auf den Bildern erkennst, ist übrigens das M2. Hab Zünd + aber mit Dauer+ gebrückt, weil ich den Rechner nicht mehr so oft brauche, wie früher. Mein Zetti steht die ganze Woche in ner Garage, und kommt nur mal am Wochenende raus. Da wollte ich nicht, dass das Netzteil immer Spannung bekommt. Also wenn ich ihn brauche schalte ich kurz nen Schalter und der Spaß kann beginnen. Als Windows Version hab ich WinXP Corporate in der Gaming V4 Edition. Kaum Ram-Auslastung und echt flinken Systemstart. Auch ohne Ruhezustand.
Den Bildschirm hab ich jetzt in den mittleren Lüftungsdüsen sitzen. Ist ein 7" Touchscreen.
Thema CarPC ist auf jeden Fall sehr interessant, und macht, wenn alles funktioniert und ordentlich eingebaut ist, ne menge Spaß.

Grüße
Mika
Benutzeravatar
MiniMika
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 439
Themen: 48
Bilder: 73
Registriert: 20.03.2008 21:55
Wohnort: Geldern



  

Re: Neues Projekt: CarPC

Beitragvon GodlikeZ » 04.09.2008 20:41

ante hat geschrieben:Kennst du C.E.S. oder CarMedia? Damit kann man auch den PC steuert indem am die Tasten am Lenkrad benutzt, das geht über ein IBUS-Interface.

Was für eine Relaiskarte benutzt du? Das mit dem dragon naturally speaking muss ich mal probieren. Hast du noch ein Mikrofon eingebaut oder wie erkennt der PC wenn du etwas sagst?

Gruß
- Ante -


jep die beiden programme kenne ich, aber wie gesagt, durch das open source von cpos bin ich da hängen geblieben. ich habs genau so verändert wie ich es benötige und das ist mir wichtig.

lenkradtasten kannst so gut wie in jede car-pc oberfläche einbinden - ein kumpel von mir bedient seinen car-pc z.b. über eine i-drive bedieneinheit.
da ich keine knöpfe am lenkrad hab, nutze ich die funktion folglich auch nicht.....

die relaiskarte ist ne normale usb-karte marke eigenbau wie man sie im fachhandel kaufen kann. selber bauen ist halt billiger und man hat was zu tun - fertig kaufen kann jeder :mrgreen:

für die sprachsteuerung braucht man natürlich ein mikrofon das siehst du richtig. da meine freisprecheinrichtung auch übern carpc läuft, hatte ich eh schon eins drin und das nutze ich eben nun für beide sachen.

was den spass angeht hat mika natürlich völlig recht - ich finde die möglichkeiten aber viel interessanter als den spass. wenn man ihn nur für hifi und vielleicht noch navi nutz ist er eigentlich überflüssig.......
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x