Seite 1 von 2

Lautsprechereinbau z.b Rainbow SLX230

BeitragVerfasst: 21.06.2008 09:02
von Joerg3012
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum.Habe mich einige Tage durchs Forum gelesen,aber keine passende Antwort erhalten.

Die Tage habe ich mir das Alpine CDE 9880R geholt.Der Einbau war problemlos.Nun wollte ich im Fussraum neue Lautsprecher verbauen.

Wie viele andere auch habe ich ja die Werkslautsprecher drin.Mit der tollen Frequenzweiche auf der Fahrerseite.

Da ja die Rainbow SLX 230 sehr gelobt wurden habe ich mir diese geholt.
Was mich aber abschreckt sind die Türverkleidungen.Hat einer von euch die Hochtöner an anderer Stelle verbaut und die originalen tot gelegt?Wenn ja wie undwo?

Oder wie sieht es erfahrungsgemäss mit anderen Lautsprechersystemen aus.Welche ohne seperaten Hochtönern?

Danke für eure Antworten.

Gruss aus Datteln

Jörg

Re: Lautsprechereinbau z.b Rainbow SLX230

BeitragVerfasst: 21.06.2008 09:41
von PfAndy
Ich hab meine Hochtöner nicht in die Tür eingebaut. Mein Soundtyp meinte damals es ist besser sich von Hochtönern nicht direkt anstrahlen zu lassen. Also hab ich die Hochtöner in die oberen Abdeckungen im Fußraum reingebaut. Also so, dass sie schräg nach unten auf die Fußmatten strahlen und dann der Ton zu mir nach oben reflektiert wird. Bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Es ist mehr "Raumklang" da und da die anderen Frequenzen ja auch von unten kommen finde ich den Klag sehr harmonisch.

Die alten Hochtöner hab ich unten im Fußraum abgeklemmt.

Re: Lautsprechereinbau z.b Rainbow SLX230

BeitragVerfasst: 21.06.2008 10:11
von Joerg3012
Hallo Andy,

Hört sich schonmal gut an.Wäre eine Alternative.

Gruss Jörg

Re: Lautsprechereinbau z.b Rainbow SLX230

BeitragVerfasst: 21.06.2008 10:20
von GodlikeZ
Joerg3012 hat geschrieben:Oder wie sieht es erfahrungsgemäss mit anderen Lautsprechersystemen aus.Welche ohne seperaten Hochtönern?


hi jörg,

als frontspeaker koaxlautsprecher verbauen ist genauso unsinn, wie die hochtöner im fussraum zu verbauen (sorry andy aber wer anständigen klang will macht sowas nicht)
der hintergrund ist ganz einfach - hab ich das komplette frequenzspektrum im fussraum und lass es zu mir nach oben strahlen, ist das ein einziger verzerrter frequenzknödel. sowas kannst nichtmal mit nem anständigen eq oder ner laufzeitkorrektur gerade biegen.

im zzz gibt es genau 2 einbauplätze für hochtöner, die in frage kommen:
einmal der originalplatz in der tür oder am übergang armaturenbrett/a-säule. die beiden plätze sind zwar auch nicht das optimale (hängt mit der form des zzz zusammen, aber wenn das ganze ordentlich eingestellt und gepegelt wird, hast so den besten klang.

ein weiterer vorteil von hochtönern am originalplatz (die strahlen übrigens auch nicht direkt an den kopf) ist eben, dass man sie nicht sieht.

ich hab bei meinem zzz ein komplettes wochenende damit verbracht, mit einbauorten zu experimentieren. messgerät und gehör geben den originaleinbauplätzen recht und ich denk als dj mit mittlerweile 11 jahren tonstudioerfahrung weiss ich was ich mache und kann klang von frequenzknödeln unterscheiden.

also türpappen weg, die ht dahinter verbauen, danach alles ordentlich pegeln lassen und gut.
die türpappen zu entfernen ist nicht wirklich schwer und ne anleitung findest hier im forum. mach dir also das bisschen arbeit und du wirst mit nem anständigen klang belohnt

raumklang bekommt man übrigens nur wenn auch ein rearfiller verbaut ist. ein frontsystem allein, egal wie es verbaut ist, macht keinen raumklang......

Re: Lautsprechereinbau z.b Rainbow SLX230

BeitragVerfasst: 21.06.2008 11:06
von zettdrei11
Bin zwar nicht so ein Messexperte wie Manu muss Ihm aber Recht geben die Hochtöner an den originalen Platz setzen und gut ist. Ich habe die Umbauaktion gerade hinter mir, die Verkleidungen gehen Problemlos ab, die originalen LS habe ich einfach abgeklemmt und neue Kabek gezogen, für den Umbau gingen knappe 7 Std drauf. Von den originalen Hochtönern musste ich allerdings die Befestigungen weiterverwenden.

Re: Lautsprechereinbau z.b Rainbow SLX230

BeitragVerfasst: 22.06.2008 07:48
von Joerg3012
Hallo Zusammen,

Ich habe es gestern doch gewagt.Die Rainbow SLX sind samt Hochtönern an ihrem Platz.

Noch nichtmal ein Clips der Türverkleidung ist kapput gegangen.

Ok ich habe 8 Stunden gebraucht bis ich fertig war.Aber jetzt ist es ok.

Danke euch.

Gruss Jörg

Re: Lautsprechereinbau z.b Rainbow SLX230

BeitragVerfasst: 22.06.2008 08:00
von zettdrei11
Joerg3012 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Ok ich habe 8 Stunden gebraucht bis ich fertig war.Aber jetzt ist es ok.

Danke euch.
Gruss Jörg


Na dann Glückwunsch, lieber 8 Std und es ist alles bestens als 2 Stunden un Du ärgerst Dich.

Re: Lautsprechereinbau z.b Rainbow SLX230

BeitragVerfasst: 10.01.2009 19:30
von fma24h
Hui, dann war ich mit dem Einbau von meinem Rainbox SLX 230 in knapp 3 Stunden samt Hochtönern richtig flott :) Und das ohne Schaden und Vorkenntnisse. Die eisige Kälte nach dem Sonnenschein um 16 Uhr hat mich wohl motviert. Der Sound an meinem Sony BT3600U ist dafür aber mehr als dürftig. Ein Verstärker muss dazwischen, den ich unsichtbar am liebsten im Bereich des Handschuhfachs verschwinden lassen möchte. Habt ihr einen guten Tipp? Die Hecklautsprecher werden auch noch getauscht gegen SLX 210 von Rainbow.

Dank und Grüße, FMA24H

Re: Lautsprechereinbau z.b Rainbow SLX230

BeitragVerfasst: 25.08.2009 23:03
von steve83931
Hallo zusammen,

ist zwar schon ein älterer Thread, aber für mich noch immer aktuell, da ich meine SLX230 deluxe nun endlich mal einbauen möchte, aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen bin.

Wo habt ihr die Frequenzweiche der SLX230 verbaut/versteckt? Es sollte ja ein Platz sein, wo auch die Wärme abgeführt werden kann also wäre ein Platz irgendwo hinter dem Radio nicht so günstig.

Gruß
Stefan

Re: Lautsprechereinbau z.b Rainbow SLX230

BeitragVerfasst: 26.08.2009 13:41
von mein BATMOBIL
Hallo Stefan,
keine Sorge - die FW werden nichtmal handwarm. :wink:
Hinter den TT im Fussraum findest du mehr als genug Platz um diese zu verstauen.
Du kannst sie in Dämmvlies packen und dann hinein.