Seite 1 von 1

Harman Kardon und Becker Indianapolis

BeitragVerfasst: 27.05.2008 10:50
von hicomic
Hallo zusammen,
ich möchte hier meine Erfahrungen mit der oben genannten Audio-Kombination kundtun.

Wie schon in anderen Berichten erwähnt, hatte ich Probleme mit dem "Bass" und dem "Subwoofer" bei einem Becker-Indianapolis und dem Harman-Kardon-Soundsystem. Wie sich jetzt herausstellte lag das Problem an dem "Dietz"-Adapter. Der Adapter macht nichts anderes als das "High-Level"-Signal von der Endstufe des Radios in ein "Low-Level"-Signal umzuwandeln, welches als Eingangssignal für die Endstufe benötigt wird. Im Bassbereich traten dabei Verzerrungen auf, die den Subwoofer zu "Scheppern" und "Übersteuern" brachte.
Da das Becker-Indianapolis einen "Low-Level"-Ausgang besitzt, habe ich mir einen Adapter gebastel, der Diesen direkt mit dem Eingang der Enstufe verbindet, und den Dietz-Adapter überflüssig macht.
Und siehe da - Super Klang, einwandfreie und Saubere Bässe, kein Übersteuern, und das alles auch bei voller Lautstärke.
Ich bin jetzt super zufrieden.

Gruß aus dem Bergischen :D

Frank

Re: Harman Kardon und Becker Indianapolis

BeitragVerfasst: 31.07.2008 14:36
von enzo59
Hallo hicomic,
bin auch gerade dabei mein Radio gegen ein Becker-Gerät zu tauschen. Da mein Zetti auch über das HK-Aktiv-System verfügt würde mich interessieren, wie dein Adapter aussieht bzw. woher man diesen beziehen kann.

Grüße

Enzo

Re: Harman Kardon und Becker Indianapolis

BeitragVerfasst: 31.07.2008 16:35
von hicomic
Hallo Enzo,

die Adapter gibt es bei Conrad-Elektronik

Nr.: 375968-62 für 20,95
Nr.: 376327-62 für 9,95

http://www1.conrad.de/xl/3000_3999/3700 ... FB.EPS.jpg
http://www1.conrad.de/xl/3000_3999/3700 ... FB.EPS.jpg

Es funktioniert alles ohne den teuren Diez-Adapter, und sogar besser!

Je nachdem mußt Du ein oder zwei Drähte im Stecker nachrüsten (Telefonstummschaltung etc.)

Gruß
Frank

Re: Harman Kardon und Becker Indianapolis

BeitragVerfasst: 31.07.2008 22:30
von enzo59
Hallo Hicomic,

jetzt habe ich es kapiert. Sämtliche Lautsprecher, nicht nur der Subwoofer werden über die Endstufe versorgt. Ich gehe also über die Vorverstärkerausgänge des Becker Radio über den Adpapter zur den Eingängen der Endstufe. Der andere Adapter beinhaltet dann nur noch normalen Strom und Masseanschlüsse.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Enzo

Re: Harman Kardon und Becker Indianapolis

BeitragVerfasst: 01.08.2008 16:47
von enzo59
Habe jetzt die Teile auch bei Conrad bestellt. Nächste Woche werde ich dann meinen alten Becker Grand Prix CD einbauen.

Grüße

Enzo

Re: Harman Kardon und Becker Indianapolis

BeitragVerfasst: 05.08.2008 19:59
von enzo59
So, heute kamen die Teile von Conrad und ich habe mich gleich an den Umbau gemacht. Der BMW Adapter für Stromversorgung und Lautsprecher passte wie angegossen. Leider konnte ich mit dem Line Out Adapter Mini-IsO auf ISO-10-pol nichts anfangen. Der Adapter mit den Lautsprecherausgängen passt einfach nicht. 8 Kabel gehen rein, 6 kommen raus, also zwei werden garnicht weiter verbunden. Auch Stecker und Adapter passen nicht so richtig. Ich habe dann kurz entschlossen den Line-Out- Adapter weggelassen und die Lautsprecherausgänge direkt mit dem Becker Radio verbunden. Und siehe da, es funzt einwandfrei. Der Klang ist deutlich besser als mit dem alten Philipps BMW Prof. Und das Radio passt vom Design her (es handelt sich um ein altes Grand Prix CD-Radio) zu meinem Zetti.
Fazit:
Ein Beckerradio kann man ohne den teueren Dietz-Aktivadapter und ohne den Mini-ISO Adapter lediglich mit dem BMW-Adapterkabel an das HK-Aktiv-System anschließen und erzielt damit eine klangliche Aufwertung gegenüber dem Standard BMW-Radio.

Gruß

Enzo

Re: Harman Kardon und Becker Indianapolis

BeitragVerfasst: 05.08.2008 20:43
von z3-780
:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

Gruß Hans

Re: Harman Kardon und Becker Indianapolis

BeitragVerfasst: 13.08.2008 15:09
von hicomic
Freut mich zu hören!

Den ISO-Adapter brauchst Du beim Becker-Indianapolis!!


Gruß
Frank