Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Da ich im Laufe eines Jahres meine Lautsprecher in den Doorboards von Jehnert komplett tauschen möchte, weil sie langsam verfallen, stelle ich schon mal die erste vorsichtige Anfrage
:
Meine Ausstattung bisher: Rodek 4100n und Jehnert Doorboards mit Standardls.
Meine Idee:
Pro Dobo sollen 2 3-Wege LS, 2 Kick-bässe und halt Mittel- und Hochtöner eingebaut werden.
Dabei wurde mir von ACR empfohlen, die Bässe direkt über den Amp anzusteuern (Subpass bla?!?!?). Die restlichen Lautsprecher werden dann über die Frequenzweiche gesteuert.
Frage 1)
2 oder 1 Kicker pro Seite?
Ich will keinen zu dominanten Bass haben!
Frage 2)
Welche LS sind empfehlenswert in einer Preisklasse bis MAX 100 Euro das Paar?
Zusatzfrage:
Wie sollte ich die Rodek momentan konfigurieren? Ich habe leider keine Anleitung mehr...
Momentan hängen halt alle LS im Dobo über ne Weiche am Amp (2 Kanäle halt).
Die ganzen Schalter und Drehregler sagen mir recht wenig (nix Ahnung
). Der Klang gefällt mir momentan recht gut, allerdings könnten Stimmen (also Mitten und Höhen) mehr im Vordergrund stehen.
Am Radio geht momentan wenig mit Equalizer Einstellungen...
Ach ja, langfristig wird ein Clarion 778 eingebaut werden.

Meine Ausstattung bisher: Rodek 4100n und Jehnert Doorboards mit Standardls.
Meine Idee:
Pro Dobo sollen 2 3-Wege LS, 2 Kick-bässe und halt Mittel- und Hochtöner eingebaut werden.
Dabei wurde mir von ACR empfohlen, die Bässe direkt über den Amp anzusteuern (Subpass bla?!?!?). Die restlichen Lautsprecher werden dann über die Frequenzweiche gesteuert.
Frage 1)
2 oder 1 Kicker pro Seite?
Ich will keinen zu dominanten Bass haben!
Frage 2)
Welche LS sind empfehlenswert in einer Preisklasse bis MAX 100 Euro das Paar?
Zusatzfrage:
Wie sollte ich die Rodek momentan konfigurieren? Ich habe leider keine Anleitung mehr...
Momentan hängen halt alle LS im Dobo über ne Weiche am Amp (2 Kanäle halt).
Die ganzen Schalter und Drehregler sagen mir recht wenig (nix Ahnung

Am Radio geht momentan wenig mit Equalizer Einstellungen...
Ach ja, langfristig wird ein Clarion 778 eingebaut werden.