Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Beitragvon nolook » 21.02.2008 08:45

Da ich im Laufe eines Jahres meine Lautsprecher in den Doorboards von Jehnert komplett tauschen möchte, weil sie langsam verfallen, stelle ich schon mal die erste vorsichtige Anfrage ;):

Meine Ausstattung bisher: Rodek 4100n und Jehnert Doorboards mit Standardls.

Meine Idee:

Pro Dobo sollen 2 3-Wege LS, 2 Kick-bässe und halt Mittel- und Hochtöner eingebaut werden.
Dabei wurde mir von ACR empfohlen, die Bässe direkt über den Amp anzusteuern (Subpass bla?!?!?). Die restlichen Lautsprecher werden dann über die Frequenzweiche gesteuert.

Frage 1)
2 oder 1 Kicker pro Seite?
Ich will keinen zu dominanten Bass haben!

Frage 2)
Welche LS sind empfehlenswert in einer Preisklasse bis MAX 100 Euro das Paar?

Zusatzfrage:

Wie sollte ich die Rodek momentan konfigurieren? Ich habe leider keine Anleitung mehr...
Momentan hängen halt alle LS im Dobo über ne Weiche am Amp (2 Kanäle halt).

Die ganzen Schalter und Drehregler sagen mir recht wenig (nix Ahnung ;)). Der Klang gefällt mir momentan recht gut, allerdings könnten Stimmen (also Mitten und Höhen) mehr im Vordergrund stehen.

Am Radio geht momentan wenig mit Equalizer Einstellungen...

Ach ja, langfristig wird ein Clarion 778 eingebaut werden.
nolook
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 484
Themen: 29
Registriert: 11.05.2007 13:03

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Beitragvon mein BATMOBIL » 21.02.2008 22:57

Mal ehrlich,
knarzen und quitschen die Doorboards denn nicht oder geben irgendwelche anderen Geräusche von sich. Ich habe bis heute noch keine Doorboards gesehen und gehört die nicht nach spätestens einem halbem Jahr angefangen haben irgendwo irgendwelche Geräusche zu machen. Von der verschandelten Originaloptik mal abgesehen (ist auch Geschmackssache).
Ich würde Dir empfehlen statt Masse lieber Klasse einzubauen.
Beispiel : ein gutes Paar LS (13er) mit separatem Hochtöner und Frequenzweiche, dazu ein guter Subwoofer (8 Zoll), das Radio und die Endstufe behälst Du vorerst und betreibst die LS + Sub. damit. Alles vernünftig eingebaut (Dämmung, ev. Distanzringe etc.) und wenn die Qualität der Komponennten stimmt, stellst Du fast jedes Doorboard klanglich in den Schatten.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Beitragvon Malteser » 22.02.2008 03:07

Sagt mal, wenn man die originalsubtanz durch neue Sachen austauschen will, also nur die Lautsprecher und den Woofer ohne viel Aufwand (wegschrauben, abstöpseln, neues anstöpseln, hinschrauben) durch Sachen mit der besten Klangqualität, die nicht dröhnen, bissl auter als original gehen ersetzen will, was nimmt man da beim Hifi-system am besten für komponenten?
Der Preis sei mal hintangestellt, die Soundquali beim Zett nervt mich einfach a bisserl.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Beitragvon nolook » 22.02.2008 08:25

Vorweg, die Dobos waren beim Kauf schon eingebaut.
Ich werde keinesfalls n Rückbau oder weiteren Ausbau mit Subwoofer finanzieren! Im Grunde möchte ich nur für den Fall, dass die 16er MTTs hops gehen, schnell nachrüsten können....

Also Produktempfehlungen?
nolook
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 484
Themen: 29
Registriert: 11.05.2007 13:03

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Beitragvon mein BATMOBIL » 22.02.2008 16:59

Also, die Lautsprecher können natürlich noch `ne ganze Weile halten. Wie viele andere Bereiche auch, ist das Car Hifi Geschäft schnellebig. Ein Lautsprecher heute, könnte aufgrund von Produktionsumstellung morgen schon nicht mehr viel taugen oder auch gar nicht mehr erhältlich sein etc.
Früher war z. B. Infinity eine Macht im Lautsprecherbau (auch fürs Auto - hatte selber welche) aber heute produzieren die (seitdem nicht mehr selbstständig sondern bei der Harman Group) nur noch Media Markt Massentauglich.
Also erst wenn die Lautsprecher mal wirklich defekt ein sollten, wann auch immer, würde ich mich umschauen was der Markt so hergibt.
Wenn Du unbedingt Artikel genannt haben möchtest, dann schau doch mal bei Jehnert selbst nach. Die liefern auch Lautsprecher (kommen meistens von MB Quart), sind dann für die jeweiligen Doorboards vom Volumen, Einbau etc. angefertigt.

Hallo Malteser,
die besten und teuersten Lautsprecher müssen es nicht immer sein ! Wenn doch, kommt man um eine Portion Aufwand nicht herum. Sonst lohnt das ganze Geld ausgeben nicht.
Wenn Du ohne viel Aufwand was tauchen möchtest dann überleg Dir vielleicht mal folgendes :
Original Radio raus, Alpine rein : ab ca. 250 Eur schon zu haben
Original Boxen raus, Eton Pro 130 X rein : LP Eur 170,-
Wenn das Budget noch was zulässt, den Alpine Aktivsubwoofer 1600 zur Klangabrundung (ca 230 Eur).

Hoffe Euch etwas geholfen zu haben.
Grüße ...
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Beitragvon nolook » 22.02.2008 17:19

Wie siehts denn konzepttechnisch aus? Ich werde keinen zusätzlichen Sub verbauen! Der Aufwand lohnt nicht.. so lange wird der Zetti wohl nicht bei mir bleiben können...(auch wenn ich gar nicht an den Tag denken mag, so muss man doch realistisch bleiben).

Lohnt der Einbau von Kickbässen oder die reine Ansteuerung von einzelnen LS nur auf Bassfrequenzen? oder doch lieber alle gleich ansteuern und den Rest die Frequenzweiche machen lassen.

Als Radio kommt n Clarion 778 rein, sobald das Geld da ist. Sonst solle eigentlich nix getauscht werden, wenn nicht kaputt.

Lebe nur halt in ständiger Angst um meine LS, da mich der Car Hifi Fritze in Angst versetzt hat :D
nolook
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 484
Themen: 29
Registriert: 11.05.2007 13:03

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Beitragvon mein BATMOBIL » 22.02.2008 17:49

Sag Deinem Hifi Fritzen mal, dass er das Geschäft mit der Angst der Kirche und den Versicherungen überlassen soll.

Aufgrund Deiner bisherigen Ausführungen müsste man wissen, ob Frequenzweichen zwischen Endstufe und LS sind (das wäre passiv) oder die Endstufe deine LS direkt ansteuert (aktiv) und die Frequenzen in der Endstufe aufgeteilt werden. Leider kenne ich mich mit Rodek Endstufen nicht so gut aus, sodass ich Dir nicht per Ferdiagnose sagen kann welche Betriebsart mit der Rodek möglich ist.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Beitragvon mein BATMOBIL » 22.02.2008 18:05

Hab mal gerade Deine Endstufe nachgegoogelt.
Die Idee von Deinem Händler, 2 Kanäle aktiv mit dem Lowpass anzutreiben und die anderen 2 Kanäle passiv das Mittel / Hochton System ist gut und würde ich Dir auch so empfehlen. Wenn alles aktiv sollte bräuchtest Du noch eine weitere Endstufe. Du schreibst er empfiehlt ein 3 Wege System + passenden Kickbass. Mach das so. Für Dein vorhandenes DB ist das wirklich eine gute Lösung ohne weitere Anschaffungen machen zu müssen.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Beitragvon nolook » 23.02.2008 22:07

Klingt ja gut : )

Also die Lautsprecher in den Dobos werden momentan über eine Frequenzweiche in den Türen angesteuert.
Die Rodek habe ich ja selbst er vor ein paar Tagen eingebaut und auf full range gestellt.

Naja, hoffentlich halten die LS noch möglichst lange! toitoitoi :)
nolook
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 484
Themen: 29
Registriert: 11.05.2007 13:03

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Kaufempfehlung: LS für Jehnert Dobos?

Beitragvon chrizm » 26.02.2008 20:14

Passen EMPHASER ECP25XT4 rein (sind zwar teuer aber jeden cent wert!!!) ? Habe sie selber verbaut, allerdings nicht in Doorboards sonder in den Standart plätzen vorne, kann mich nicht beklagen Sound sehr sauber bis in die letzten meter und drücken auch ordentlich, ich kann mein radio nur 1/3 aufdrehen... habe auch passende Endstufe usw. aber sind TOP!
Benutzeravatar
chrizm
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 167
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 09.12.2007 13:58
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 1.9 (1996)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x