Seite 1 von 2

Hochtöner Aufrüstung im Z3 - Platzierung?!

BeitragVerfasst: 04.11.2007 13:14
von Mr.V
Hallo zusammen!

Im Zuge meines Hifiausbaues, möchte ich mich noch einmal von euren Ideen inspirieren lassen... :D :2thumpsup:

Folgende Platzierungen konnte ich im Zetti ausmachen:

1. Original Einbauplätze in der Türe
2. Auf dem Armaturenbrett / evtl. im "Dreieck"-Lüftungsgitter
3. A-Säule

Zu 1: Dies ist eigentlich mein Vorhaben, allerdings würde ich das vordere Loch nehmen, da dieses weiter entfernt ist vom Ohr. Fragwürdig ist aber die vernünftige Ausrichtung der HT und die richtige Befestigung.

Zu 2: Habe ich auch schon ausporbiert, dass der HT evtl. gegen die Frontscheibe strahlt und der Schall reflektiert wird, denke aber eine direkte Ausrichtung ist hier optimaler. Die Lösung im Lüftungsschacht ist unauffällig, jedoch für meinen Geschmack nicht das Richtige

zu 3: Ausrichtung/ Platzierung wohl optimal, allerdings auch der größte Aufwand, zudem optisch nicht sehr ansprechend bis störend (muss dazu sagen, dass mein Armaturenbrett an den Stellen schon "verbaut" ist mit Modellen :mrgreen: )

WO (Platzierung) und WIE (Befestigung, mit welchem Material) habt ihr eure neuen HT's verbaut?!

Ich freue mich auf eure Tipps & Anregungen! :) :2thumpsup:

Schönen GruZZZ

Re: Hochtöner Aufrüstung im Z3 - Platzierung?!

BeitragVerfasst: 04.11.2007 13:34
von SwaY
also ich fahr ja nebenbei noch einen volvo 850, der platz für lautsprecher im armaturenbrett, abstrahlwinkel senkrecht nach oben
ich finde es macht einen tollen klang und klingt auch nicht so aggressiv, wenn die HT an die scheibe strahlen, anstatt direkt auf den hörer
macht den eindruck als hätte man eine bühne vor sich
gefällt mir persönlich besser als im zzz wenn die höchtöner direkt auf die ohren gehen, allerdings hab ich im zzz schon ganz andere qualität verbaut
also grundsätzlich mein geschmack wäre eher reflektion über scheibe

Re: Hochtöner Aufrüstung im Z3 - Platzierung?!

BeitragVerfasst: 04.11.2007 13:37
von Refuse2Lose
Die Frage stelle ich mir auch schon seit einiger Zeit!
Ich tendiere zu einer Lösung in der A-Säule mit direktem Anspielen des Hörers.
Leider habe ich sowas bisher immer nur in geschlossenen Fahrzeugen gehört und nicht in Cabrios :(

Re: Hochtöner Aufrüstung im Z3 - Platzierung?!

BeitragVerfasst: 04.11.2007 13:42
von Mr.V
Danke für deine Erfahrungswerte, Holger! :2thumpsup:

Werde vor dem Verbau so oder so einmal probehören müssen, dennoch finde ich ja durch euch meine Optimallösung. Hatte vor ein paar Wochen einmal meinen alten MB Quart HT verbaut und meinen neuen Audio System HT in die Tür gehalten wegen Befestigung etc. Da ich jetzt schon mein schon vor Jahren aufgerüstetes MB Quart System herausschmeiße und ich jetzt etwas richtig Unanständiges verbaue, möchte ich es auch gleich vernünftig machen.
Ich stelle mir die Frage, wie es in einem Roadster mit den Verwirbelungen aussieht, wenn man offen fährt und ob eine solche Ausrichtung gegen die Windschutzscheibe eher von Vor- oder Nachteil ist?! :roll:

LG

Re: Hochtöner Aufrüstung im Z3 - Platzierung?!

BeitragVerfasst: 06.11.2007 00:33
von SwaY
das ist natürlich die andere frage, wie gesagt ich kenns gegen die scheibe vom volvo 850...der ist gaaaanz weit entfernt vom cabrio :mrgreen:

Re: Hochtöner Aufrüstung im Z3 - Platzierung?!

BeitragVerfasst: 07.11.2007 13:05
von BlueZetti
Refuse2Lose hat geschrieben:Die Frage stelle ich mir auch schon seit einiger Zeit!
Ich tendiere zu einer Lösung in der A-Säule mit direktem Anspielen des Hörers.
Leider habe ich sowas bisher immer nur in geschlossenen Fahrzeugen gehört und nicht in Cabrios :(


Hochtöner in 1-fach Instrumentenhalter an A-Säule?

Viel Spazzz

Re: Hochtöner Aufrüstung im Z3 - Platzierung?!

BeitragVerfasst: 09.12.2007 18:32
von Mr.V
Nach ein paar Wochen Austesten der HT's an der Windschutzscheibe muss ich sagen, wirklich super Klang! Der Schall wird angenehm über die Windschutzscheibe reflektiert :2thumpsup:

Allerdings müsste ich bei dieser Lösung irgendwelche Konsolen basteln, die ich auf meinem Amaturenbrett montiere, ein absolutes No-go. :roll: Also wandern die Teile wohl doch wieder zurück in die Türe. Aufgrund der umfangreichen Frequenzweiche kann man den Einbauort bei den Einstellungsmöglichkeiten gut berücksichtigen. :thumpsup:

Schönen GruZZZ

Re: Hochtöner Aufrüstung im Z3 - Platzierung?!

BeitragVerfasst: 08.01.2008 20:53
von seb0
hab in den letzten 2 monaten auch nen kompletten ausbau an nem roadster gemacht, 2x165-er in die türen direkt aufs blech aufgebaut über doorboards, die hochtöner in die originalsteckplätze, in den hinteren (kleineren) da trifft sich der schall am besten beim fahrer, a-säule würd ich abraten da das zu hoch ist wegen der windverwirbelungen, ausser man richtet die hochtöner in der a-säule richtung windschutzscheibe (schaut meiner ansicht nach besch...... aus)

sub is zwischen den sitzen hinten, 10"audiobahn 300Wrms und türen 2x100Wrms, macht richtig schönen klang, und qualität vor allem :-) eigenlob stinkt.. ;)

mfg so weit

Re: Hochtöner Aufrüstung im Z3 - Platzierung?!

BeitragVerfasst: 08.01.2008 20:58
von tbone99
Mr.V hat geschrieben:Hallo zusammen!


2. Auf dem Armaturenbrett / evtl. im "Dreieck"-Lüftungsgitter

Zu 2: Habe ich auch schon ausporbiert, dass der HT evtl. gegen die Frontscheibe strahlt und der Schall reflektiert wird, denke aber eine direkte Ausrichtung ist hier optimaler. Die Lösung im Lüftungsschacht ist unauffällig, jedoch für meinen Geschmack nicht das Richtige


Schönen GruZZZ


Ich denke wenn das Gebläse an ist kanns denen doch im Lüftungsgitter zu warm werden, oder???

Gruß Mario

Re: Hochtöner Aufrüstung im Z3 - Platzierung?!

BeitragVerfasst: 09.01.2008 00:24
von Mr.V
Hallo Mario!

Gut ist das bestimmt nicht, da hast du Recht. Ein Z3 Fahrer aus dem Nachbarforum hatte diese Idee gehabt, für mich kam sie auch nicht in Frage, bin froh, dass meine Lüftungsgitter fest sind, die gehen nämlich sehr gerne mal stiften mit der Zeit... :mrgreen: :pssst:

Kommt halt drauf an was du willst. Die verschiedenen Ausrichtungen der Hochtöner bedürfen einer guten Anpassung der Frequenzweiche und des Radios. Z.B. ist bei einer indirekten Ausrichtung des HT dieser teilweise nur im unteren Hochtonbereich (Präsenzbereich) zu laut, bei einer direkten Ausstrahlung, ist der HT eher im oberen Hochtonbereich (Superhochtonbereich) ggf. zu laut. Diese Fehlwinkel der HT (auch untereinander bzw. gegenüber) sollten auch noch auf die Fahrerposition (unterschiedliche Entfernungen der einzelnen HT zum Fahrer) abgestimmt sein.
So genau bekomme ich das wohl auch nicht hin, da sie wieder an ihre ursprünglichen Plätze wandern werden, hauptsache ist, dass man selbst zufrieden ist mit seiner Anlage, egal welche Lösung man nun auswählt! :wink: :thumpsup:

Schönen GruZZZ