Hallo Stimpy!
Alpine ist eine gute Entscheidung, habe mich damals auch dafür entschieden und bin heute noch rundum zufrieden.
Frontsystem:
Die Rainbow Kompo ist schon ganz gut, wenn du selbst schon sagst, dass die an eine Endstufe sollen, ist das eine gute Entscheidung.

Wenn du dich aber doch noch für eine andere Sublösung entscheiden solltest, würde ich dir raten einen 4-Kanal Amp zu nehmen (sofern dir der Platz im Kofferraum eine Rolle spielt), dann könntest du z.B. 2 Kanäle für den Sub brücken und die anderen 2 für das Frontsystem beanspruchen.
LS hinten:
Manche mögen es so andere so. Die Lautsprecher (Boxen ist ne Sportart!

) hinten sind bei den älteren Zettis vor Facelift oftmals 8 cm groß, einfach mal ausmessen mit Zollstock.

Somit müsstetst du das Loch vergrößern, Platz ist dahinter auch nicht wirklich, dämmen fällt hier auch schwer, da der Gurt dort herläuft und der Kunststoff vibriert, also sollten diese LS nur als Mitteltöner laufen bzw. um eine Bühne zu schaffen.

Ich habe meine noch über meine headunit laufen, man könnte diese aber auch über eine Endstufe laufen lassen, um sie perfekt an deine Anforderungen anzupassen. Ich habe sie auch heruntergepegelt und sie laufen mit "im Hintergrund" Ein Austausch war für mich bis jetzt noch nicht von Nöten.
LS-Kabel:
Für die Tieftöner (TT) auf jeden Fall 2,5 qmm und für die Hchtöner (HT) reichen auch 1,5 qmm.

Die Kabel kosten wirklich nicht die Welt und spezielle brauchen es nicht sein, wenn du doch mehr ausgeben möchtest, kannst du das ruhig tun. Cinch habe ich von Soundquest, 2 fachgeschirmt. Reicht mir vollkommen, klingt prima und Störgeräusche habe ich auch keine (muss allerdings zugeben, dass ich noch keine Hochleistungskabel/-cinch ausprobiert habe)
Und ja, du brauchst eine iso-Adapter am besten direkt beim Hifi-Fachmann anfragen.
Bzgl. der Endstufe musst du halt gucken, was für eine Konstellation du genau möchtest. Der Aktivwoofer wird wohl einen integrierten Verstärker haben, somit würde eine 2 Kanal ausreichen. Wenn du dich aber für eine hochwertigere Sublösung entscheidest, würde ich noch auf eine 4 Kanal sparen (je nach Budget), dann müsstest du nicht wie ich einen doppelten Boden im Kofferraum bauen und solche Spässe. ^^ Den Platz im Kofferraum möchte man nicht missen.
Akzeptable Einsteigerendstufen bekommst du so ab ca. 180 EUR (wer zu schelcht kauft, kauft zweimal!

).
Und Dämmung nicht vergessen, sicherlich hast du den "Fußraum gedämmt" thread schon entdeckt. Dieses WE geht's mit Exvibration Paste weiter, um wirklich die letzten Resonanzen auszulöschen!
Schönen GruZZZ