Seite 1 von 1

Breite des HK-Subwoofers

BeitragVerfasst: 08.10.2006 12:04
von Boemi
Hallo zusammen,

könnte bitte mal jemand, der einen HK-Subwoofer sein Eigen nennt die Klappe darüber aufmachen und nachmessen, wie breit der Subwoofer zwischen den Aufnahmen rechts und links ist?

Ich selber habe "nur" den Subwoofer des Hi-Fi-Systems und muss meinen in die "Ablagebox", welche speziell für HK-Subwoofer ist und schlappe 400,- € plus Steuer kostet einbauen, damit ich Überrollbügel nachrüsten kann.

Die Aufnahmen für den Sub sehen identisch aus beziehungsweise könnte man ja zur Not anpassen. Auf meine Subwooferbox passen wohl rechts und links nicht die kleinen Deckel der neuen Verkleidung. Die passen wohl nur bei den Ausführungen Ablagebox (ohne Sub) und Ablagebox (HK-System) :evil:

Vielen Dank im Vorraus für's nachmessen. Die Breite bei mir: 36 cm.

Daniel

Re: Breite des HK-Subwoofers

BeitragVerfasst: 08.10.2006 13:22
von hoagie
Hi.

Ich habe den HK-Subwoofer ausgebaut, jetzt liegt er bei meinen Eltern im Keller. Ich gucke da gerne mal nach, wenn ich Dienstag dort bin.

Wenn es Dir hilft, kannst Du auch gerne meinen Subwoofer und die benötigten Befestigungsteile haben (für viel weniger als 400€ ;) )

Hätte ich natürlich gewusst, daß die Box 400€ kostet, hätte ich nicht mal eben an der Box rumgefeilt und rumgeschnitten, um meinen Eigenbau-Sub da unterzubringen...

Re: Breite des HK-Subwoofers

BeitragVerfasst: 08.10.2006 21:52
von Boemi
Hi!

Du hast daran rumgepfeilt? :shock:

Ich kann's auch kaum glauben, was das bissel Plastik kostet... :enraged:

Falls mein Sub nicht mehr passt, greife ich gern auf Deinen HK-Sub zurück...
Schick mir doch mal nen Angebot für den Sub per PN.

Gruß,

Daniel

Re: Breite des HK-Subwoofers

BeitragVerfasst: 09.10.2006 12:27
von hoagie
Hi.

Ich check das alles morgen.

Ja, ich habe mir ne Basskiste selbstgebaut, die hinten reinpassen musste. Damit der Deckel auch draufpasst, habe ich die Kanten glattgefeilt...konnte ja nicht ahnen, daß das so ne teure Plastikkiste is ;)

(Bilder dazu findest Du, wenn Du nach Hoagie+Bass suchst).

Re: Breite des HK-Subwoofers

BeitragVerfasst: 11.10.2006 11:02
von hoagie
So, wie versprochen die Infos:

Der Subwoofer (der, wie mir gerade bewußt wird, wo er vor mir liegt, diesen Namen eigentlich nicht verdient hat, was durch den Aufkleber mit der Bezeichnung "30W" noch verstärkt wird), hat zwischen den Aufnahmen eine Breite von 33 Zentimetern.

Von Aufnahme zu Aufnahme sind es 35,5 cm. Hoch ist er knapp 19 cm und breit knappe 16.

Die "Stufe" von 7,5 cm ergibt sich glaube ich durch die Karrosserieform und dürfte Deinem Subwoofer (der diesen Namen dann sicherlich ebenfalls nicht verdient ;) ) entsprechen.

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Gruß,
Constantin

Re: Breite des HK-Subwoofers

BeitragVerfasst: 11.10.2006 18:07
von Boemi
Ja, vielen Dank! Die 36 cm waren grob gemessen (hatte ihn ja nicht ausgebaut). Sollte also passen. Mal schaun' wann die Bügel samt Einbausatz eintreffen...

Danke!

Daniel

Re: Breite des HK-Subwoofers

BeitragVerfasst: 11.10.2006 19:37
von Mr.V
Hallo Daniel!

Falls du den Einbau der Bügel selbstständig vornimmst, wäre es sicher interessant (besonders für die ohne "Hörner" :wink: ) ein paar Bilder von demselbigen zu sehen.

Ich bin überglücklich die Überrolls in meinem Zetti verbaut zu haben. Irgendwie gehören sie doch einfach dazu... :mrgreen: :mrgreen: :2thumpsup:

Schönen Abend,

Volker

Re: Breite des HK-Subwoofers

BeitragVerfasst: 12.10.2006 17:42
von Boemi
Hi!

Hatte ohnehin vor ein paar Fotos zu machen. Zumal der Umbau beim Soundsystem (also Subwoofer, aber nicht HK-Sub) der Aufwendigste zu sein scheint... :(
Es ist bedeutend einfacher nur die originalen Bügel zu tauschen oder einen Zetti mit HK-System "aufzurüsten" (dafür gibt's bei Toni ja auch beide Anleitungen). Kommt 400 bis 800 € günstiger!

Gruß!