Seite 1 von 1

Tieftöner im Fußraum - was ist als Ersatz möglich?

BeitragVerfasst: 22.01.2025 22:35
von f1nanzamt
Servus!

Ich habe gestern mal meine Tieftöner aus dem Fußraum unter die Lupe genommen, und dabei feststellen dürfen, dass die Sicke an keinem Örtchen mehr vorhanden ist, die kam mir gestern dufte entgegen.
Deswegen suche ich schon die ganze Zeit nach einem Ersatz, leider ohne Erfolg.

Die Eton Pow13 werden hier oft empfohlen, jedoch möchte ich nur und wirklich nur die Tieftöner tauschen, außerdem möchte ich noch nicht in ein ausgiebiges Hifi System investieren, hier gehts eher ums Überbrücken der Zeit bis dies möglich ist, deswegen sollte es nicht allzu teuer werden.

Nun, die folgenden Chassis, die ich gefunden habe, stimmen nie wirklich mit den Daten der HK Tieftöner überein.

- Unteranderem gibts da einiges von Hifonics, die haben aber 4ohm Impedanz
- JBL bietet auch was an, aber nur als Koax/2-Wege Variante, 3ohm Impedanz ist schon besser aber da im Z3 keine Weiche verbaut ist, frage ich mich wie und ob das funktionieren könnte.
- Dann habe ich noch etwas gefunden, was an sich nicht schlecht wäre, aber ich bei dem Preis ein schlechtes Magengefühl bekomme: Dynavox bietet in der Bucht 13cm 4ohm Tieftöner an für 9,99€ das Stück :|

Für meine Situation wären die JBL am besten, jedoch bin ich mir, wie schon oben genannt, unsicher bei dem Koax Zeug.
In diversen anderen Foren habe ich jedoch auch gelesen, dass diese Plug and Play verbaut werden und ganz okay funktionieren, da wurde nichts von einer Weiche gesagt. Auch die 4ohm sollen kaum ein Problem darstellen, nur dass diese dann leiser sind, kann ich aber mit Leben.

Habt ihr da ne Idee was man machen könnte?
Ich selbst habe mir, da es eben eine Übergangslösung ist, ein Budget von 50-60€ gesetzt, soll nur besser als nichts sein, aber nicht überragend.


Liebe Grüße :mrgreen:

Re: Tieftöner im Fußraum - was ist als Ersatz möglich?

BeitragVerfasst: 23.01.2025 01:13
von Mach2.8
möglich wäre ein LS mit Doppelschwingspule. Parallelschaltung dann hast du 2 Ohm:

https://de.elv.com/p/visaton-tieftoener ... m-P127112/

Re: Tieftöner im Fußraum - was ist als Ersatz möglich?

BeitragVerfasst: 23.01.2025 08:59
von brunsvige
Moin,

die Koaxiallautsprecher wirst du da verbauen können, die brauchen von sich aus keine Weiche. Allerdings ist das wenig sinnvoll weil:
1. An dieser Stelle der Hochtöner nix bringt
2. Sicherlich im HK-System eine Weiche verbaut ist, die dort nur die tieferen Frequenzen hinschickt. Da bringt der Hochtöner gleich doppelt nix.

Der Visaton-Lautsprecher ist vom Chassis etwas anders ausgeformt, müsste man probieren, ob er da ohne weiteres passt.

MfG,

brunsvige

Re: Tieftöner im Fußraum - was ist als Ersatz möglich?

BeitragVerfasst: 23.01.2025 09:10
von gerd635
Ich habe die Magnat Selection 213 eingebaut. Auch bei mir waren die Tieftöner zerbröselt. :wink:

Re: Tieftöner im Fußraum - was ist als Ersatz möglich?

BeitragVerfasst: 23.01.2025 17:18
von f1nanzamt
Hallo nochmal!

Danke für eure zahlreichen Tipps und Erklärungen!
Bei den Visaton hatte ich wegen der Einbautiefe etwas Sorgen, daher habe ich die erstmal nicht bestellt.

Im Endeffekt griff ich zu Pioneer TS-G130C, ist ein 2 Kompo System, aber HT und TMT sind einzeln. Da werde ich nur die TMT verbauen und mich zurückmelden ob die was taugen, falls nicht greife ich dann erstmal zu den Koax JBL, die HT aus den Koax sind mir egal, wichtig ist nur dass es laufen kann :D

Die Pioneer haben jetzt 4 Ohm, da muss ich vielleicht einen Balken am Fader rumspielen für etwas Balance, die JBL hätten 3 Ohm, was natürlich nochmal besser wäre, aber das probiert man eventuell.

Vielen lieben Dank nochmal für eure Ratschläge, ich hoffe dass dieser Beitrag auch noch anderen Suchenden helfen kann! :mrgreen:


Liebe Grüße

David

Re: Tieftöner im Fußraum - was ist als Ersatz möglich?

BeitragVerfasst: 23.01.2025 18:03
von OldsCool
Hallo David,
die Impedanzen (so nennt man die frequenzabhängigen Widerstände) der Lautsprecher müssen zur Auslegung der Endstufe passen, sonst gibt das nix! Ist die Impedanz zu niedrig, schießt Du Dir die Endstufe. Ist sie zu hoch, kommt nix vernünftiges raus. Vor allem im Zusammenspiel mit weiteren Lautsprechern (Tieftöner plus Mittel-/Hochtöner) auf einem Kanal passt das sonst auch nicht zusammen.

Gruß Steffen

Re: Tieftöner im Fußraum - was ist als Ersatz möglich?

BeitragVerfasst: 23.01.2025 21:05
von mein BATMOBIL
[url][https://www.alpine.de/p/Products/custom-fit-speakers39/sxe-1350s/url]

UVP 79,- (im Netz bestimmt billiger zu bekommen)

So ziemlich die billigste Lösung bei halbwegs ordentlicher Qualität und passt an die Werkssysteme vom Z3

Re: Tieftöner im Fußraum - was ist als Ersatz möglich?

BeitragVerfasst: 24.01.2025 00:43
von Mach2.8
Das HK ist kein "Werkssystem".
Die Alpine geben nicht mal die Impedanz an.
Wie auch Steffen schon geschrieben hat ... 2 Ohm !
Wäre schade um den HK Verstärker.
Dann lieber alles raus und komplett neu. Beim Verkauf der HK Komponenten gibts mehr Kohle wie ein halbwegs gutes neues System kostet.

Re: Tieftöner im Fußraum - was ist als Ersatz möglich?

BeitragVerfasst: 24.01.2025 00:43
von Mach2.8
Das HK ist kein "Werkssystem".
Die Alpine geben nicht mal die Impedanz an.
Wie auch Steffen schon geschrieben hat ... 2 Ohm !
Wäre schade um den HK Verstärker.
Dann lieber alles raus und komplett neu. Beim Verkauf der HK Komponenten gibts mehr Kohle wie ein halbwegs gutes neues System kostet.

Re: Tieftöner im Fußraum - was ist als Ersatz möglich?

BeitragVerfasst: 25.01.2025 00:56
von f1nanzamt
Servus!

Heute habe ich die TMT eingebaut, diese haben 4 Ohm, wie schon genannt

Klar, da kommt nicht so doll was raus, aber besser als sich komplett den Verstärker zu zerschießen :banana:

An sich ist es aber endlich tolerierbar Musik im Zetti zu hören, das reicht vollkommen aus.
Mit Loudness und bissel am Fader rumspielen ist es dann tatsächlich in Ordnung!

Da die 4 Ohm höher sind, sollte da aber nicht wirklich was passieren.
Ist auch wie gesagt wirklich nur eine Übergangslösung bis ich die Zeit habe, was momentan durchs Studium und die kalten Temperaturen sich schwierig gestaltet, etwas ordentliches einzubauen.

Ich kann mich für die 45€ wirklich kaum beschweren, besser als gedacht!


LG :mrgreen: