Seite 5 von 6

Re: Der Blaupunkt Frankfurt Erfahrungsaustausch Thread

BeitragVerfasst: 02.05.2024 22:03
von Greg
Die Geschäftfahrzeuge, die ich den letzten ca. 10 Jahren gefahren bin, hatten alle DAB+ Tuner, da war (und bin) ich mit dem Emfang sehr zufrieden, selbst auf Urlaubsreisen in recht abgelegenen Gegenden. Highlight für die Familie ist, das Mausradio in Südtirol hören zu können :D

Doch selbst den DAB+ Empfang des Blaupunkt Frankfurt im Z3 empfand ich als recht gut - zumindest, bis ich die Antenne abgebrochen habe. :oops: Dafür kann aber das Radio nichts. Natürlich ist der Preis des Gerätes für die Features/ Qualität zu hoch. Aber "das Auge hört mit" (oder so ähnlich). Wobei das Valencia von @Alex_Z3Roadsta auch nicht falsch aussieht.

Greg

Re: Der Blaupunkt Frankfurt Erfahrungsaustausch Thread

BeitragVerfasst: 07.06.2024 10:19
von Risingahze
Ich hab das gute Stück gestern in unseren Z3 eingebaut. In Kombination mit dem DAB Splitter von Blaupunkt funktioniert das schon recht gut. Klar sind 400€ echt viel, aber es passt halt einfach.
Der DAB Empfang ist auch recht stabil. Gerade auf Landstraßen und etwas offenen Straßen innerorts kann man nicht meckern. Also ich bin voll zufrieden mit dem Teil.

Re: Der Blaupunkt Frankfurt Erfahrungsaustausch Thread

BeitragVerfasst: 04.07.2024 17:32
von Spandauer
Da ich seit einigen Wochen auch das Frankfurt im Z3 eingebaut habe möchte ich kurz meine Erfahrungen mitteilen.
Bei der originalen Antenne habe ich den enthaltenen Verstärker überbrückt. Dahinter kommt ein DAB-fähiger Verstärker.
Hinter dem Radio wird über eine passive Weiche FM und DAB getrennt zum Radio geführt.
Die passende Anleitung habe ich im z3-forum gefunden.
Empfang war zunächst gegeben. Bei der Probefahrt stellten sich aber regelmäßige Empfangsaussetzer ein.
Über Land nur gelegentlich, in der Stadt aber permanent. Innerorts hat man viel mit Signalreflexionen zu kämpfen, DAB ist da viel empfindlicher als FM.
Ich habe dann das Radio direkt am Gehäuse und den Masseanschluss mit einem 2,5mm2 starken Kabel mit dem nächsten Massepunkt verbunden.
Siehe da! Keine Aussetzer mehr! Bekomme jetzt auch deutlich mehr Sender rein.
Den Tipp hatte ich irgendwo im Netz gefunden. Konnte mich auch aus alten Funkerzeiten daran erinnern, dass eine ordentliche Masseverbindung beim Empfang immer wichtig ist.
Vielleich hilft es ja jemanden weiter.
:sunny: :bmw:

Re: Der Blaupunkt Frankfurt Erfahrungsaustausch Thread

BeitragVerfasst: 04.11.2024 21:17
von barchettist
Hab das Blaupunkt erst im Z3 gehabt, dazu 4 x Crunch-Lautsprecher. Aber ohne Sub und zusätzlichen Verstärker ist im Roadster kein ordentlicher Sound machbar. Deshalb hab ich im Z3 jetzt wieder das BMW Traffic Pro und das Blaupunkt in mein E36 Coupe eingebaut. Da klingt es bestens und sieht so perfekt aus, als wäre es extra für den E36 gemacht worden. Das Werbefoto stammt ja auch aus einem E36.

Re: Der Blaupunkt Frankfurt Erfahrungsaustausch Thread

BeitragVerfasst: 23.04.2025 19:56
von FrankyMo
So, ich hab mir das Frankfurt jetzt auch mal gegönnt. Hier mal in der gebürsteten FL-Konsole.
Gruß, Frank

Re: Der Blaupunkt Frankfurt Erfahrungsaustausch Thread

BeitragVerfasst: 03.05.2025 12:16
von Inversator
Hallo zusammen.
Ich stelle aktuell für den 2.2i den Umstieg auf DAB+ zusammen.
Frage zum Aktivsystemadapter. Dieser ist ja offensichtlich beim HiFi System zwingend notwendig?
Es gibt für BMW wohl zwei Varianten. Einmal ACV 1020-50 mit fahrzeugseitigen Rundsteckern und einmal ACV 1024-50 mit Flachsteckern.
Darf ich, ohne das Radio auszubauen, zwingend davon ausgehen, dass der ACV 1020-50 mit Rundsteckern der richtige ist?
Danke
Holger

Re: Der Blaupunkt Frankfurt Erfahrungsaustausch Thread

BeitragVerfasst: 16.05.2025 07:18
von Inversator
Hallo zusammen
Auf welche Parameter habt ihr die jeweiligen Displayfarben eingestellt? Ich habe es bislang nur "auf die Schnelle" so eingestellt, dass es der Tachobeleuchtung ähnelt. Gestern dann offen bei moderatem Sonnenschein heimgefahren, und absolut nichts auf dem Display ablesen können.
Gruss
Holger

Re: Der Blaupunkt Frankfurt Erfahrungsaustausch Thread

BeitragVerfasst: 16.05.2025 10:03
von FrankyMo
Meine Farbeinstellungen: R16, G02, B00
Helligkeiten: Tag 16, Nacht 07

Klar, wenn bei offenem Verdeck die Sonne auf's Display scheint, ist nicht mehr viel zu lesen. Aber ansonsten geht's.

Die Anzeige für die KM im Cockpit scheint noch einen Helligkeitssensor zu haben: je mehr Sonne draufscheint, desto heller wird sie. Sowas hat das Radio natürlich nicht. Aber mit der Hand abschatten reicht, um den Sendernamen zu erkennen.

Gruß, Frank

Re: Der Blaupunkt Frankfurt Erfahrungsaustausch Thread

BeitragVerfasst: 16.05.2025 18:07
von BlueZ3
Frage an Holger: Hattest du eventuell eine polarisierte Sonnenbrille auf?
Sind zwar super, aber viele Displays in Autos sind auch polarisiert, und verlangen das man danach den Kopf dreht, die Brille kurzfristig absetzt um was lesen zu können.
Ich hatte es beim komplettes Display im Peugeot 307, und aktuell beim Headup Display in mein Audi.

Re: Der Blaupunkt Frankfurt Erfahrungsaustausch Thread

BeitragVerfasst: 16.05.2025 18:14
von Inversator
Hatte ich tatsächlich am Anfang. Aber auch ohne finde ich das Display nicht so prickeln.
Gruss
Holger