Seite 1 von 3
Mobiles Navi, wohin damit?

Verfasst:
28.05.2006 15:25
von Slartibartfas
Ich habe mich für ein mobiles Navi entschieden und suche nun die ideale Möglichkeit es unter zu bringen.
Klassisch an die Windschutzscheibe ist zwar möglich, bei Sonnenschein und offenem Verdeck aber problematisch wegen der Reflektionen. Wie habt ihr es gelöst? Gibt es eine bessere Stelle oder habt einen Sonnenschutz gebastelt?
Gruß
Bernd

Verfasst:
28.05.2006 16:13
von Werner
Hallo Bernd,
vor denselben Problemen wie du stand ich auch vor einem Jahr. Ich hatte einen HP Ipaq und Probleme mit der Befestigung. Mitgeliefert wurde dieses Teil lediglich mit einem Saugfuss, mit welchem man nur an der Windschutzscheibe Halt fand. Ich hatte mich im Zubehörhandel umgesehen und fand einen Halter, welchen man an der Beifahrerseite und dort an der Mittelkonsole verschrauben konnte. Der Ipaq kontte somit geschützt vor Sonneneinstrahlung von der Fahrerseite aus betrachtet rechts unten neben der Mittelkonsole in der Halterung befestigt werden. Dies hatte aber 2 entscheidende Nachteile:
1. musstet du Löcher in der Mittelkonsoel bohren, da geklebte Halterungen nach kurzer Zeit sich wieder lösten
und
2. musste man seinen Blick, um auf das Navi zu sehen, meines Erachtens zu lange von der Fahrbahn nehmen um im Navi was zu sehen.
Deshalb hatte ich mich für die nicht schöne, aber bessere Lösung, nämlich der Standartbefestigung an der Scheibe entschieden. Die Sonneneinstrahlung ging dabei noch einigermassen.
Dennoch bin ich der Überzeugung, dass ein eingebautes (im Radio) wesentlich komfortabler ist. Deshalb habe ich mir vor einem halben Jahr auch das Becker Indianapolis zugelegt.

Verfasst:
28.05.2006 16:14
von Mr.V
Hallo Bernd!
Habe schon viele Möglichkeiten gesehen, am besten gefällt mir die Lösung mit der Kuda Telefonkonsole und wenn man dann darauf das Navi montiert. Sieht immer noch am besten aus, weil es somit in die Mittelkonsole mehr oder weniger integriert ist. An die Scheibe per Saugnapf käme für mich nämlich auch nicht in Frage.

Es gibt auch die Möglichkeit, mithilfe der zugehörigen Halterung, das Navi in die Lüftung oder mit in den Radioschacht zu klemmen. Ist aber nicht immer so zufriedenstellend, da das Gerät dann schnell wackelt und das Bild optisch verzerrt...
Vielleicht kann dir da ja diesbezüglich noch jemand Bilder liefern...
Schönen GruZZZ,
Volker
EDIT: Da gebe ich dir recht Werner, abgelenkt wird man bei der Lösung mit der Montage in der Mittelkonsole allerdings schon ein wenig...


Verfasst:
28.05.2006 16:23
von Hein Bollo
Hallo!
Ich würde auch eher einen Festeinbau empfehlen, habe auch selber das Indianapolis eingebaut. Das hat (finde ich) auch mehrere wichtige Vorteile:
Optik des Innenraums wird nicht verhunzt, Festeinbau wackelt nicht und dann noch am Wichtigsten: Die Minilautsprecher beim mobilen Navi wirst Du beim offenen Dach ab einer gewissen Lautstärke nicht mehr hören, d.h. Du kannst nur per Bildschirm navigieren. Ich persönlich fahre fast ausschließlich nach Ansage (was mit dem Indy super funktioniert) und schaue nur im Ausnahmefall zusätzlich auf´s Display.

Verfasst:
28.05.2006 19:01
von Slartibartfas
Vielen Dank für die Antworten,
ich habe mich schon bewußt für das mobile Navi entschieden, obwohl ein Becker Indianapolis die elgantere Lösung ist. Sie ist aber auch teurer, zumal ich zwei Autos ausstatten müsste.
Dazu kommt eventuell die Mölgichkeit das Ding auf dem Rad zu benutzen.
Ich habe es heute mal offe probiert. Erwähnte ich schon, daß heute in Köln die Sonne den ganzen Tag schien? Es geht schon an der Schiebe. Zumindest technisch ist das OK. Es hat aber leider auch den Charme einer Familienkutsche.
Links unten im Fussraum oder rechts an der Beifahrerseite wäre mir auch zu weit aus dem Sichtfeld. Zumal ich auch, wider besserem Wissens, wärend der Fahrt auf dem Ding schon mal herumtippe.
Mal schauen ob mir noch was einfaällt.
Gruß
Bernd

Verfasst:
29.05.2006 07:57
von miguelito
Hallo,
Das Problem bei Dir ist sicher, dass Du das Gerät in 2 Fzgn nutzen willst. Sonst würd ich auf jeden Fall zum Festeinbau raten!! Denn egal wo Du den PDA hintust - es sieht immer popelig aus. Und dann das gefummel mit den KAbeln etc. Ich will die Zündung einschalten und der PDA springt an..
Stimmt schon beim ZZZ ist der Einbau des PDAs etwas problematisch, weil sich der Radioschacht wg der direkt darunter liegenden Lüftungsregler nicht 'vergrößern' läßt. Ich werd meinen Acer n30 (passt normalerweise super in 1,5 DIN und wegen der flachen Abmessungen (13mm tief - hat der Radio dahinter auch noch Platz) deshalb im ZZZ nicht im Radioschacht plazieren sondern statt der Blende mit dem Verdeckschalter und Alarmanlagenkontrollleuchte einbauen. Der Ausschnitt in der Mittelkonsole passt von der Höhe genau für den 3,5" Schirm in Landscape. Damit ist er zwar relativ weit unten, aber noch gut sicht- und bedienbar und vorallem schön in die Konsole integriert. Die Antenne kommt an den Standardeinbauplatz, der auch für die Festeinbauten wie z.B. Traffic Pro angegeben wird.
LG

Verfasst:
29.05.2006 17:18
von Slartibartfas
Hallo miguellito,
wie ich schon schireb brauch ich es für 2 Autos. Es handelt sich aber um einen PNA nicht um einen PDA. Damit hält sich der Kabelsalat in Grenzen. Nur die öselige Wurfantenne fürn TMC ist lästig.
Ich denke eine Befestigung auf dem Amaturenbrett in der Mitte, also nicht an der SCheibe, sollte mir reichen.
Gruß
Bernd

Verfasst:
29.05.2006 17:38
von green-z
Hallo Bernd,
hatte das gleiche Problem und habe es so gelöst: Eine Frischluftdüse opfern, den PDA anklemmen und je nach Lichteinfall die Höhe einstellen. Ein Gummikeil verhindert ein Verstellen der einmal eingestellten Höhe. Was man noch verbessern könnte wäre das Stromkabel unsichtbar verlegen. Nur bei extrem starker Sonneneinstrahlung ist nichts mehr auf dem Display zu sehen, aber dafür hat man ja noch die "freundliche" Stimme aus dem PDA.
Gruß green-z

Verfasst:
29.05.2006 20:45
von Discus
Hallo Bernd,
jetzt geb ich halt auch noch meinen Senf dazu:
Schalter der Sitzheizung nach rechts verlegt, (nach hinten gehts auch, war mir aber zuviel act) freie rechte Abdeckung raus, Klemmstück mit Gewinde in die Mittelkonsole welches die Halterung des Navis hält, zusätzlich eine Externantenne verbaut und gut. Mir war wichtig keine Löcher bohren zu müssen und so das Auto zu verhuntzen. Das ganze lässt sich in ca 30 min. zurückbauen- ohne Spuren. Dazugesagt sei noch daß das ganze halt bei Sonnenschein schon recht spiegelt.
Gruß von Didi

Verfasst:
29.05.2006 22:04
von actionmann
Hi.Kaufe mir nun auch ein Navi. Budget ist max. 450 ?, mehr will ich nicht opfern, ich Geizhals.
Kriege ich damit nen anständigen Festbau ? Habe schon vom Blaupunkt Travelpilot E2 gelesen, welcher in das Preisniveau passt.Ist zwar relativ schlicht, hat aber die wichtigen Dinge wie GPS-Antenne, Stauumleitung, usw..Hat halt nur Pfeile, würde mir aber auch reichen.Oder meint ihr, eine 3d-Ansicht ist um einiges besser ?
Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet!Bin zwar in einem Navi-Forum angemeldet, aber dort sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nichtmehr !
Bräuchte das Navi einsatzbereit bis Fronleichnam !
Meine Favoriten sind bis jetzt "Blaupunkt Travelpilot E2" und "Blaupunkt Travelpilot Lucca MP3"
(Link zu letzterem)
http://www.digitalo.de/deeplink.jsp;jse ... ppr=429,00
Was haltet ihr von Lucca ? Brauche ich da noch extras dazuzukaufen ?
Grüße !
Ps:Wollte den Thread hier nicht zerstören..Sorry.