Seite 1 von 1

Rauschende LS nach Radiowechsel von BMW zu Blaupunkt

BeitragVerfasst: 21.05.2006 15:46
von AGober
Hallo alle zusammen,

ich habe heute mein :bmw: Business CD Radio gegen ein Blaupunkt
Los Angeles MP71 ausgetauscht (den Adapter hierfuer hatte ich fuer
knapp €20,00 ueber das Internet gekauft und es passte alles ohne
Probleme).
Leider habe ich nun vorne rechts ein staendige leises Rauschen
auf den LS (sowohl im Fussraum als auch in der Tuer), hinter den
Sitzen rechts laeuft es wie bei der kompletten linken Seite ohne
Probleme / Rauschen.
Wenn man die Musik laut genug macht, hoert man das Rauschen
zwar nicht mehr :D , aber ein Dauerzustand sollte dies nicht
sein.... .

Hat evtl jemand einen Tipp fuer mich, woran es liegen koennte?

Gruss aus dem - herbstlichen.... - Norden,
Andreas

Re: Rauschende LS nach Radiowechsel von BMW zu Blaupunkt

BeitragVerfasst: 20.04.2012 22:25
von hascl
Hallo,

Ich habe soeben in meinem Z3 Coupé (Baujahr 1999) mit Harman/Kardon Soundsystem das Original BMW Business CD Radio gegen ein Kenwood KIV-700 ausgestauscht (Verbindung über Dietz 17033 Adapter). Der Sound ist Super aber meine Lautsprecher rauschen auch. Beim Original Radio war das nicht.

Bei normaler Lautstärke hört man das Rauschen nicht, jedoch wenn man die Musik leiser dreht oder die Lautstärke auf 0 dreht, rauscht es schon sehr stark. Bei ausgeschaltetem Radio ist das Rauschen weg.

Das gleiche Problem hatte ich in einem A3 mit BOSE Soundsystem, da hörte das Rauschen aber nicht mal auf wenn das Radio aus war.

Dein Beitrag ist jo schon ein paar Jahre her, wollte aber trotzdem mal fragen ob du eine Lösung für das Problem gefunden hast?

Mit freundlichen Grüssen,

Claude

Re: Rauschende LS nach Radiowechsel von BMW zu Blaupunkt

BeitragVerfasst: 21.04.2012 09:24
von Mc Gyver
Hallo, Ich hab auch den Bussines CD und kein Hifisystem im ZZZ.
Normalerweise ist dann beim linken Fußraumlautsprecher noch ein Verstärker eingebaut. (Ich nehme an, er macht nur eine Impedanzanpassung auf die originalen 2Ohm-Lautsprecher.) Normalerweise müsstet ihr beim Radiowechsel auf den Verstärker verzichten können, soll heißen Ihr klemmt den Verstärker ab und überbrückt die Zu und Ableitungen oder ihr verlegt nacht dem Abklemmen vom Radio neue Leitungen zu den Fußraumlautsprechern links und rechts. Evtl. hilft ein Blick in die Schaltpläne im Downloadbereich weiter....