Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Beitragvon Kaeptn » 05.08.2019 12:34

Hallo zusammen,

in meinem ZZZ war beim Kauf ein Clarion-Radio mit CD-Spieler drin. Ok, für meine Ansprüche allerdings nicht zu gebrauchen. In der Vergangenheit habe ich im Auto immer Musik über meinen alten iPod touch (1G) über Rear USB gehört und das Ding auch immer im Handschuhfach gelassen. Deshalb habe ich zuerst auch nach Radios Ausschau gehalten, die unbedingt Rear USB haben, allerdings hätte man immer Kompromisse schließen müssen, was den restlichen Funktionsumfang betrifft. Z.B. wollte ich zuerst auch unbedingt noch ein CD-Laufwerk drin haben. Jetzt habe ich meine Prioritäten allerdings überdacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich eigentlich auch alles übers Smartphone handeln kann. (Die Musik auf Smartphone und iPod ist eh zu 100% dieselbe) Just in diesem Moment überspiele ich die restlichen CDs von mir auf den PC, CD-Laufwerk benötige ich also auch nicht mehr.

Die Auswahl habe ich mittlerweile auf die folgenden Modelle beschränkt:
Pioneer SPH-10BT und JVC KD-X561BT

Beim Pioneer gefallen mir die rigorose Smartphone-Integration samt Halter, Bedenken habe ich bei der App dank diverser Bewertungen aus dem Internet.

Beim JVC gefallen mir das relativ große Farbdisplay für ein 1DIN-Gerät und die Option der (Rückfahr-)Kamera (über Sinn und Unsinn einer solchen beim Z3 brauchen wir nicht diskutieren, mir gefallen einfach solche - rückbaubare und günstige - Spielereien), Nachteile hier sind der zusätzlich benötigte Smartphonehalter und mit diesem zusammen die höheren Kosten.

Jetzt muss ich mich zwischen diesen beiden Optionen entscheiden und die alles entscheidende Frage für mich ist eigentlich die App von Pioneer. Hat da jemand bereits gute oder schlechte Erfahrungen mit gesammelt? Ansonsten würde ich wahrscheinlich dieses Radio zumindest mal ausprobieren und auf Herz und Nieren testen und könnte dann hier meine Erfahrungen damit teilen. Denn die Idee "Smartphone als Radio" finde ich super, aber die Umsetzung muss natürlich auch passen, sonst wirds sehr nervig.

Viele Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Kaeptn
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 14.07.2019 22:19
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (01/1998)

   



  

Re: Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Beitragvon Kontostand » 05.08.2019 13:21

Hallo Daniel,

ich habe das Pioneer für kurze Zeit in meinem Z3 verbaut gehabt.
Hab es wie gegen das Kenwood KDC-X7200DAB ersetzt.

Grüße
Jens
Kontostand
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 103
Themen: 33
Bilder: 1
Registriert: 25.02.2017 11:53
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   
  

Re: Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Beitragvon OldsCool » 05.08.2019 14:12

Hallo Daniel,

Ich hatte in meiner E46 Limo den Vorgänger des JVC und war damit sehr zufrieden. Es gab mehrere Varianten, ich wählte die ohne DAB und mit individuell einstellbarer Displayfarbe(n). War perfekt passend zum BMW - rot/orange. Es war sogar ein ext. Mikro dabei. Damit also auch perfekte Freisprechanlage. Der Punkt ist beim Zetti wohl weniger relevant... Sehr wohl aber der schöne große Drehknopf.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6124
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Beitragvon Kaeptn » 05.08.2019 14:16

Das Kenwood war bei mir auch in der Auswahl (2x (!) Rear USB), allerdings komme ich einfach gar nicht auf diese "Radioschrift" klar. Ich habe mir jetzt erstmal das SPH-10BT bestellt und werde die Alltagstauglichkeit testen. Erfahrungsbericht folgt dann natürlich!! :mrgreen:
Benutzeravatar
Kaeptn
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 14.07.2019 22:19
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (01/1998)

   



  

Re: Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Beitragvon rcesi » 05.08.2019 14:31

Hallo,
mach Dir mal keine Sorgen wegen der App,
benutze sie Bei 2 Fahrzeugen mit einen Handy
alles funktioniert. Habe aber nicht das BT-10

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Beitragvon Kaeptn » 08.08.2019 18:43

Einbau hat wunderbar geklappt, Freisprechmikrofon hab ich leicht links versetzt hinter dem Lenkrad versteckt. Fällt nur auf, wenn man genau hinschaut :wink:

Am Ende hab ich noch kurz die Funktion "Nachrichten vorlesen" getestet - und mir sind fast die Ohren weggeblasen worden :shock: Welche Einstellung da genau die Lautstärke vorgibt, werde ich noch testen müssen. Aber irgendwo auf der Autobahn und nicht mitten in der Straße mit offenen Fenstern! :oops:
Benutzeravatar
Kaeptn
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 14.07.2019 22:19
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (01/1998)

   



  

Re: Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Beitragvon rcesi » 08.08.2019 18:53

wird über die Lautstärke am Handy geregelt.
LG
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Beitragvon Kaeptn » 08.08.2019 18:56

rcesi hat geschrieben:wird über die Lautstärke am Handy geregelt.
LG

Ah, ok. Das war auf Maximum :mrgreen: Das Problem war bei "Nicht-auf-Maximum", dass die Lautstärke der Musikwiedergabe von der Sync App ziemlich leise war bei relativ hoher Einstellung des Radios... :?:
Benutzeravatar
Kaeptn
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 14.07.2019 22:19
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (01/1998)

   



  

Re: Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Beitragvon rcesi » 08.08.2019 19:38

Da musst Du ein bisschen spielen,
ich habe das Pioneer DEH-S410BT und Pioneer DEH-S510BT
bei beiden sind unterschiedliche Softwarefunktionen frei.
LG
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Zeitgemäßes Radio / Erfahrungen Pioneer SPH-10BT

Beitragvon Kaeptn » 21.09.2019 15:31

Also, habe das Radio jetzt ja seit etwas mehr als einem Monat in Betrieb, hier mal mein bisheriger Erfahrungsbericht:

Musik etc.
Mit dem Funktionsumfang bin ich vollkommen zufrieden. Ich höre zu 90% Musik über die Musiksammlung auf meinem Handy, neue Alben etc. lassen sich auch während der Fahrt ohne Probleme auswählen, man muss natürlich wissen, wo man hin muss, denn schließlich sollen die Augen weiterhin auf die Straße fokussiert sein. Die restlichen 10% sind normaler Radioempfang (viel mehr kann das Radio ja auch nicht). Auswahl der Sender funktioniert relativ komfortabel, über einen Tipp auf das Favoritensymbol in der App werden diese gespeichert. Sollte man vielleicht mal vorher eine Liste machen an Sendern, die man "braucht". Das einzige, was mir so wirklich fehlt, ist die Traffic Protocol Funktion (TP). Lautstärkesteuerung universal über die Handymedienlautstärke und zusätzlich über das Radio.

Navigation
Umschalten zwischen Pioneer App und Navigationsapp funktioniert hervorragend, man muss vorher einrichten, welche App dafür geöffnet werden soll. Auch über die Sprachsteuerung lässt sich die App mit Ziel sofort öffnen ("Navigation Beliebige Straße 5 Großstadt"). Nach dem Klick auf Start geht die Navigation dann direkt los. Qualität der Navigation ist dann natürlich von der App abhängig. :lol:

Nachrichten vorlesen
Diese Funktion fand ich vorher ja ziemlich interessant. Jetzt kann ich nur sagen: Oh mein Gott, hör mir bloß auf damit! :shock: Ich war zwischendurch kurz davor, das Radio zurückzuschicken, weil ich diese Funktion einfach nicht deaktivieren konnte und Pioneer auf meine Anfrage beim Support sogar antwortete "Diese Funktion lässt sich nicht deaktivieren". Aber keine Angst, ich war einfach zu unfähig: Nachdem ich dachte, bereits alle Einstellungen auf dem Handy überprüft zu haben, ist mir irgendwann beim Ändern einer Bixby-Routine von meinem Samsung diejenige fürs Auto ins Auge gefallen. Ich hatte in einer Routine eingestellt - für den A5, den ich zwischendurch gefahren bin - dass beim Verbinden per Bluetooth automatisch die Routine startet und habe das dann einfach nur auf das neue Radio geändert, ohne die Einstellungen zu überprüfen. Dort stand es dann: NACHRICHTEN VORLESEN - WHATSAPP. :lol: Ich bin fast verrückt geworden, denn das Vorlesen der Nachrichten ist unglaublich schlecht und nervig und lässt sich nicht abbrechen. Beispiel aus einem Gruppenchat:
Fußballverein III (gelesen i i i) Plus Neunundvierzig Siebenmillionenvierhundertdreiundzwanzigtausendsiebenhundertzwölf "Haha"

usw. und so fort. Bis wirklich alle Nachrichten vorgelesen wurden. Dazu noch megalaut :enraged: (die Einstellungen für das Radio lassen sich nur universal über die Medienlautstärke regeln, die Musikwiedergabe ist aber im Vergleich viel leiser). Das war wohl die Nachrichten vorlesen Funktion von Bixby. Die des Autos habe ich daher nicht getestet, werde ich auch definitiv nicht machen. :oops: Also ob die Funktion vom Radio besser oder noch schlechter ist oder sich gar nicht unterscheidet, kann ich somit nicht sagen.

Telefonieren
Mit dieser Funktion bin ich auch zufrieden. Reißt keine Bäume aus, für ab und zu telefonieren im Alltag aber durchaus brauchbar. Drückt man am Radio die Telefontaste, öffnet sich die Kontaktliste. Je nach Anzahl an Kontakten kann man schon mal eine Weile scrollen, bis man den richtigen gefunden hat. Es gibt aber auch eine "letzte Kontakte"-Liste und auch hier wieder Favoriten. Hat man sich dann für die richtige Nummer entschieden, wird allerdings die Telefonapp geöffnet und man muss nochmal manuell auf das kleine Anrufsymbol des Handys drücken. Ein bis zwei Klicks zuviel für meinen Geschmack. Es gibt aber auch eine "Direktanruf"-Funktion des Radios, die habe ich noch nicht ausprobiert. Ehrlich gesagt habe ich die Beschreibung der Funktion nicht so ganz verstanden. :lol: Das Freisprechmikrofon des Radios ist, soweit ich das beurteilen kann, ebenfalls okay. Es lässt sich unauffällig im Auto platzieren (ich habe es hinter dem Lenkrad auf der Lenkradhalterung angebracht und die Kabel dann in den Ritzen der Kunststoffabdeckungen Richtung Radio versteckt). Die Telefonqualität hängt dann massiv vom Empfang und den "allgemeinen Begebenheiten" ab. Stichwort "offenes / geschlossenes Verdeck". :mrgreen: Offen hatte ich bisher beide Fälle: zum Einen den, wo man mich gut verstehen und zum anderen den, wo mein Gesprächspartner kein Wort verstehen konnte. :banana: Hier kann man aber dem Radio keine Schuld geben, denke ich. Für die Sprachsteuerung muss man den gesamten Namen des Kontakts sagen: "Telefon Jesus Maria von und zu Hinz und Kunz". Und wie Sprachsteuerungen eben so sind - bitte seeeehr deutlich sprechen. :2thumpsup:

App
Das Verbinden mit dem Radio und das Öffnen der App funktioniert i.d.R. sehr gut. Selten - aus mir unbekannten Gründen - funktioniert es nicht. Wenn man dann die App manuell öffnet, wird nur die Basisoberfläche der App gezeigt, also als ob keine Verbindung zum Radio bestünde. In diesem Fall muss man die App beenden, Bluetooth deaktivieren, Bluetooth wieder aktivieren und sich mit dem Radio neu verbinden. Dann wird die App automatisch gestartet und bisher hat das anschließend auch immer funktioniert. Dennoch: Während des Autofahrens ziemlich nervig und natürlich auch nicht erlaubt, da man für diese Vorgänge schon genau aufs Handy schauen muss. :wink:

Die Einstellungen der App sind vielfältig, es lassen sich viele verschiedene Equalizer auswählen und auch eigene erstellen, wenn man das braucht. Es lässt sich auf jeden Fall mit den vorgebenen immer eine Einstellung finden, mit der sich die Musik akzeptabel anhört. Der Sound im ZZZ (mit der Grundausstattung zumindest) ist ja sowieso nicht das Höchste der Gefühle. Des Weiteren gibt es fortgeschrittene Einstellungen wie Laufzeitkorrektur etc. für die Perfektionisten. Je nach Ausstattung des Autos werden verschiedene Optionen angezeigt, so ließe sich z.B. auch ein Abstandssensor mit dem Radio verbinden (haben wir natürlich alle nicht, da im ZZZ unnötig :P ) und andere Dinge.

Halterung
Die Halterung des Radios für das Handy ist absolut stabil und hält das Handy immer fest im Griff. Man kann die Halterung um 90° drehen und so die App entweder im Hochkant- oder Breitbildmodus verwenden. (Für Navigation nutze ich gerne die Hochkantvariante). Was mich hierbei etwas stört: Die Drehrichtung ist m.M.n. "falschherum". Wenn ich mein Handy breit benutze, ist die Ladebuchse links und die Seite mit den drei Seitentasten oben. Die Halterung hat oben einen Clip mittig und unten zwei Clips außen zum Einklemmen des Handys. Wenn ich das Handy andersherum einklemme, kann ich es nicht mittig platzieren, da dann die Bixby-Taste aktiviert wird. Außerdem ist die USB-Buchse am Radio links und mit einem kurzen Kabel lässt sich das ganz hübsch verbinden, wenn die Ladebuchse auch links platziert ist. Wenn man die Halterung allerdings in den Hochkantmodus drehen will, dreht sich die Ladebuchse nach oben. Das funktioniert bei meinem Handy nicht. Hochkant "falschherum" kann das nicht. Also muss ich das Handy für den Hochkantmodus immer umklemmen, hierfür gibts also ein paar Minuspunkte.

Einbau
Durch den begrenzten Funktionsumfang des Basisradios ohne App und Verzicht auf ein CD-Laufwerk und der daraus resultierenden kurzen Einbautiefe ließ sich das Radio sehr entspannt im DIN-Fach einbauen. Vom vorherigen Radio war noch ein ISO-Adapter drin, anschließend noch die Antenne und das Mikrofon verbinden und das wars auch schon. :thumpsup:

TL;DR / Fazit
Für knappe 90€ absolut zu empfehlen für alle, die ein modernes Smartphone nutzen und ihre Musiksammlung sowieso dort drauf haben. Die Idee des "Smartphone als Autoradio" finde ich einfach hervorragend. Über den USB-Port wird die Energieversorgung des Handys sichergestellt und man spart sich dazu die Halterung im Auto. Die Optik des Radios ist zumindest bei mir mit dem Wurzelholz sehr zurückhaltend und empfinde ich als angenehm. Finger weg von der "Nachrichten vorlesen"-Funktion. Gute Steuerung der App für Musikauswahl während des Fahrens, beim Telefonieren etwas umständlich. Allgemein gute blinde Bedienung während des Fahrens.
Benutzeravatar
Kaeptn
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 46
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 14.07.2019 22:19
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (01/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x