PeterKro hat geschrieben:Hallo Ralf imB,
klingt recht spannend.
Kannst Du das Thema noch näher erläutern?
Ich schließe mein IPhone 8 per Kabel an das ALPINE im Zetti an, dank getauschter LS im Fußraum (auch ALPINE) sowie Subwoofer ist der Klang für meine (nicht wirklich guten Ohren) sehr nett.
Mit dem Dragonfly wird´s dann noch viel besser?
Danke vorab!
Wenn du dein iPhone 8 normalerweise über den Kopfhörerausgang an den Auxeingang des Alpine anschließt wird der Dragonfly Black auf alle Fälle eine deutliche Verbesserung bringen. Die Töne haben einfach „mehr Kraft“,dadurch wirkt die Musik einfach spannender und lebendiger. Das Dragonfly wird mit einem Apple Camera Kabel(von Lightning auf USB Mutter)an den Lightningausgang des iPhones angeschlossen und dann geht man mit einem 3,5mm Klinkenkabel aus dem Dragonfly in den Auxeingang des Alpine. Dabei stelle ich am iPad immer Maximallautstärke ein. Ich fand erstaunlich,dass der Dragonfly dabei auch klar den USB Eingang des Alpine überflügelte,zumal bei meinem Alpine Klangregelung und Laufzeitkorrektur digital geregelt werden,aber über USB oder Bluetooth klingt es definitiv flacher und dünner.
Ich wollte es auch lediglich als Tip verstanden wissen,dass man nicht nur nach besseren Lautsprechern und Verstärkern guckt und dann der Autoanlage die Signale via Bluetooth zuführt. Was man am Eingang verschenkt kann man hintenraus nie wieder reinholen.
