Seite 1 von 2
Fragen zum Eton POW 130.2 Compression

Verfasst:
04.06.2018 12:38
von ralfistmeinbruder
Hallo,möchte meine Anlage im QP aufwerten und gedachte mir auf Grund der Einträge hier die Etons zu kaufen. Jetzt rät mir mein Car HiFi Experte jedoch davon ab und rät zum Alpine SPG 130.
Insbesondere der Hochtonbereich der Etons wäre durch die Metallkalotte zu aggressiv.
Kann mir mal jemand den Klangcharakter der Etons beschreiben?
Danke im Voraus.
Re: Fragen zum Eton POW 130.2 Compression

Verfasst:
04.06.2018 14:46
von triple
Das wird wohl halbwegs seriös nicht möglich sein.
Die Wahrnehmung ist zu unterscheidlich, die Musikquelle entscheidend, die Aufnahme selbst wichtig, Verstärkerbetrieb oder nicht, Qualität des Einbaus und selbst das Alter des Höhrenden macht einen Unterschied.
Versuche die Komnbi, die Du anstrebst irgendwo live zu hören, dann weiß Du wirklich, ob es Dir zusagt.
Re: Fragen zum Eton POW 130.2 Compression

Verfasst:
04.06.2018 14:58
von ralfistmeinbruder
Hab eben rausgefunden,dass das Eton System eine Gewebekalotte hat und das System bestellt.
Irgendwie scheint mein Experte eine Abneigung gegen Eton zu haben,er baut mir aber auch die ein.
Re: Fragen zum Eton POW 130.2 Compression

Verfasst:
12.06.2018 17:06
von 1Neuner-Matze
Bitte mal ein Feedback über die LS...
Evtl. werden es die bei mir auch, allerdings in verbindung mit einem kleinem Digitalen verstärker
Re: Fragen zum Eton POW 130.2 Compression

Verfasst:
27.06.2018 14:11
von ralfistmeinbruder
Bin sehr zufrieden
Verbaut wurde letztendlich die Kombination Alpine BT92,Eton POW 130.2 und Sub Alpine 1200. Da ich auf die Rears verzichtet habe können die Etons per biamping versorgt werden,der Frontverstärker treibt jeweils die TT,der Rearverstärker die HT. Der Sub passt genau in den toten Raum hinter dem Fahrersitz. Falls jemand mal probehören möchte einfach PN schicken.
Re: Fragen zum Eton POW 130.2 Compression

Verfasst:
27.06.2018 15:15
von triple
Magst Du ein Bild von der Subwoofermontage einstellen?
Re: Fragen zum Eton POW 130.2 Compression

Verfasst:
27.06.2018 15:38
von ralfistmeinbruder
Grundsätzlich gerne,allerdings weiß ich nicht genau wie man hier vom iPad Bilder hochlädt und dann hab ich ja ein QP mit anderen Verhältnissen als bei dir im Roadster. Der Sub ist bei mir sozusagen im Kofferraum hinter dem Fahrersitz zwischen der linken Wand und der Aufnahme für den Wechsler. Sub ist der hier
https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/SWE-1200
Re: Fragen zum Eton POW 130.2 Compression

Verfasst:
27.06.2018 16:55
von triple
QP! Hatte ich gar nicht gesehen.
Re: Fragen zum Eton POW 130.2 Compression

Verfasst:
20.08.2018 11:47
von Sir Marv
ralfistmeinbruder hat geschrieben:Bin sehr zufrieden
Verbaut wurde letztendlich die Kombination Alpine BT92,Eton POW 130.2 und Sub Alpine 1200. Da ich auf die Rears verzichtet habe können die Etons per biamping versorgt werden,der Frontverstärker treibt jeweils die TT,der Rearverstärker die HT. Der Sub passt genau in den toten Raum hinter dem Fahrersitz. Falls jemand mal probehören möchte einfach PN schicken.
Hi,
habe eine sehr ähnliche Konfiguration, bekomme aber keinen vernünftige Klang hin.
Kannst du mir evtl ob die LS direkt an das Radio angeschlossen sind oder ist die Original Frequenzweiche bei den HTs verbaut?
Wie sind deine Einstellungen im Alpine (habe das UTE 92BT)? In meinem QP klingt das alles nicht besonders, da ist vermutlich ein Daihatsu Cuore BJ1990 mit besserem Sound ausgestattet...
Danke!
Re: Fragen zum Eton POW 130.2 Compression

Verfasst:
20.08.2018 21:36
von ralfistmeinbruder
Als Frequenweiche gibt es bei den Eton ja lediglich den Kondensator vorm HT,der ist geblieben.
Wegen der BT 92 Einstellung sende mir deine E-Mail per PN dann schicke ich dir Screenshots der Einstellung von der Alpine App,die kannst du dann übernehmen.