Seite 1 von 2

Vibrieren und klappern bei zu viel Bass

BeitragVerfasst: 02.03.2006 14:17
von Troy
Hallo,

ich hab ja gestern meinen Zetti bekommen. Einfach ein Traum. Dieser Traum war aber schnell vorbei, als ich den CD-Player etwas lauter gedreht habe. Sobald ein bisschen mehr Bass im Lied vorkam, fing der Deckel des Kastens hinter den Sitzeden an zu klappern und zu vibrieren. (weiß jetzt nicht den Kasten nennt. Das Ding hinter den Sitzen, in dem auch der Woofer und Lautsprecher verbaut sind)

Hab auch mal nachgeschaut und bemerkt, dass dieser Deckel nur in der Mitte wirklich fest ist und an den Seiten locker. Wenn man an den lockeren Stellen draufdrückt, dann geht der Deckel ca 0,5 cm nach unten.

Was kann man dagegen machen? Wisst ihr vielleicht eine Lösung?

Hier mal ein Foto davon.

[ externes Bild ]

Aber sonst war der Tag gestern einfach genial, auch wenn es zwischendurch immer wieder leicht geschneit hat.

Danke

Michael

BeitragVerfasst: 02.03.2006 16:42
von Mr.V
Hey Troy!

Ersteinmal herzzzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Glück! ;) :)
Ich würde das Teil einfach Verdeckkasten nennen... :mrgreen: Ich habe zwar Überrollbügel verbaut, denke aber, dass diese Klappe auch nur in der Mitte durch das Schloss befestigt ist, richtig?! Evtl. könnte man die Halterungen nochmal festziehen, denke aber, das der Kunststoff ein wenig gearbeitet hat bzw. allgemein das Staufach hinten zwar dicht schließt durch die Dichtung, der Deckel dennoch immer ein wenig "Spiel" hat. Ich würde das Ganze ein wenig an den Ecken dämmen mit schwarzem Klebefilz oder ähnlichem... :) 8) :thumpsup:

Schönen Tag noch und ganzzz viel Spaß mit deiner neuen Lady... :) :2thumpsup:

Mr.V

BeitragVerfasst: 02.03.2006 20:09
von Troy
Hallo Mr. V,

danke für deine Antwort. Also ist das bei jedem Zetti etwas locker. Find ich schon ein bisschen traurig. Ich werds auf jeden Fall mal mit dem Klebefilz versuchen.
Da fällt mir gerade was ein. Gibts schwarzes Tesa-Moll. Das würde doch noch besser dämmen.
So dann noch eine letzte Frage. Wie bekomm ich den Verdeckkasten auf? muss ja irgendwie das Filz oder Tesa-Moll reinkleben.

Zum Spass. Glaub mir den hab ich im Moment von morgens bis abends :lol:.
Aber ob ich eine Lady hab weiß ich nicht. hier
steht ja, dass es männliche und weibliche ZZZs gibt. Hab noch nicht drunter geguckt :oops: . Naja einer Lady schaut man ja nicht untern Rock

CU

Michael

BeitragVerfasst: 02.03.2006 23:20
von Mr.V
Troy hat geschrieben:So dann noch eine letzte Frage. Wie bekomm ich den Verdeckkasten auf? muss ja irgendwie das Filz oder Tesa-Moll reinkleben.


In der Anleitung zum Nachrüsten eines Überrollsystems steht drinnen, dass man "den Deckel der Ablagebox an der Vorderkante an der Vorderkante nach oben losclipsen und aufklappen"... guckst du hier mmh in der Suchfunktion habe ich dazu jetzt auch nichts direkt gefunden, aber vielleicht kann dir jemand weiterhelfen, der hier keine Überrolls verbaut hat und seinen Ablagebox schon geöffnet hat... :roll:

Troy hat geschrieben:Zum Spass. Glaub mir den hab ich im Moment von morgens bis abends :lol:.


Das freut mich für dich, bin heute auch wieder ne Runde offen gefahren, musste mich erstmal bei uns hier durch die Ortschaft quälen mit dem ganzen Schnee, es hat aber wieder richtig Spaß gemacht... :mrgreen:

Troy hat geschrieben:Aber ob ich eine Lady hab weiß ich nicht. hier
steht ja, dass es männliche und weibliche ZZZs gibt. Hab noch nicht drunter geguckt :oops: . Naja einer Lady schaut man ja nicht untern Rock


Ganz der Gentleman... :wink: :2thumpsup: :mrgreen: Ich musste es einfach wissen... :lol:
Mein Zetti hat auch keine Nippel, aber ich hatte ein kleine Liebesbotschaft auf meinem Kleinen mit einem Herzchen im Schnee, wo Lisa drinnen stand... :wink: :D

Schönen Abend,

Volker[url][/url]

BeitragVerfasst: 03.03.2006 09:03
von Troy
Hallo Mr. V,

das hört sich ja relativ leicht an. Ich hoffe ich brech nichts ab, wenn ich den Deckel ausheble. Naja ich nehm mir etwas mehr Zeit und dann wird schon nichts passieren.

Also noch einmal Danke für die Infos.

CU

Michael

BeitragVerfasst: 03.03.2006 12:46
von Mr.V
Ich denke da wird nichts abbrechen, ansonsten müsste das doch anders vermerkt sein in der Einbauanleitung... :wink: :roll: :pssst:

Aber vielleicht kann dir ja ein anderer ZETTI-Fahrer OHNE verbautem Überrollsystem und MIT HK Sub genaue Auskunft über das Öffnen der Ablagebox hinten geben ??? Weil wir haben dort ein Schloss (wir Leute ohne HK System :) ) Habe auch in anderen Foren genau SO davon gelesen: "einfach öffnen"... :P :?
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg dabei... :2thumpsup:

Einen schönen Tag!

Mr.V

BeitragVerfasst: 04.03.2006 10:39
von Troy
Hi

also ich hab jetzt mal zu Testzwecken links und rechts zwei Schaumstoffstücke dazwischen geklemmt. Jetzt hört man vom Verdeckkasten gar nichts mehr. Dafür aber die Türen :lol: . Aber das stört kaum.
Zum öffnen der Klappe des Verdeckkastens kann ich nur sagen, dass es wirklich so einfach war, wie beschrieben. Er ist nur in der Mitte befestigt durch zwei Stifte mit "Widerhaken", die in einem Loch versenkt werden. Also wirklich nicht tragisch. Man braucht auch kein Werkzeug zum aufhebeln. Einfach hochziehen und fertig. Beim schließen ist es ähnlich. man muss nur aufpassen, dass die beiden Stifte wieder die Löcher treffen.

Also noch einmal ein großes Danke an Mr. V

BeitragVerfasst: 04.03.2006 12:04
von Mr.V
Immer wieder gerne, schön wenn ich dir helfen konnte! :thumpsup: :) Habe auch ein komisches Geräusch an meiner linken Fahrertür, genau wie mein Dad an seinem Z4 (er überlegt wieder auf den Z3 umzusteigen, aber seinen alten bekommt er nicht wieder :D), nur dass es bei ihm ein Konstruktionsfehler ist und bei mir erst seit kurzem da ist... Mich stört es auch nicht wirklich, fahre sowieso meistens offen oder mein Radio übertönt es einfach... :) ;) Was klappert denn jetzt an deinen Türen, kannst du es denn orten?!

Einen schönen Tag mit vielen Sonnenstrahlen !!! :2thumpsup:

Viele Grüße, Mr.V

Re: Vibrieren und klappern bei zu viel Bass

BeitragVerfasst: 12.04.2007 10:18
von pietberg
hallihallo alle miteinander!
bei mir klapperte dieses gitter auch,bis.....ja bis ich in den baumarkt ging und mir eine packung lärmstopper durchmesser 8mm von tesa(transparent)holte.diese einfach von aussen unter das gitter geklebt(dinger sind selbstklebend),so jeweils 3 an einer seite,und es ist ruhe im karton!sieht auch nicht weiter schlimm aus,finde ich.kosten:ca.2,50euro
hab ich mir ganz alleine ausgedacht... :mrgreen:

Re: Vibrieren und klappern bei zu viel Bass

BeitragVerfasst: 26.04.2007 16:55
von Bullet
Bei mir klappert es auch... hört sich aber mehr nach dem Subwoofer selbst an. Obwohl es ein original HIFI System ist!!! :enraged:

Hat einer ne Idee? :cry: