Seite 1 von 1

Antennenfuß

BeitragVerfasst: 26.06.2017 20:01
von leerer
Moin,
unter Suche habe ich schon einen Post gesetzt: Wenn Ostfriesen schrauben, bleibt nichts heil. Vor der Waschstraße schraubte ich die Antenne ab und hatte die Innereien des Antennenfußes am Antennenstab hängen. ich dachte, ich könnte es reparieren, aber das sah alles genauso aus wie die Dichtung auf dem Kotflügel: mürbe und brüchig. Also alles ausgebaut (ich hoffe, die vielen Kabel sind nicht mit anderen Verbrauchern verbunden, hab's nur schön isoliert) und gesehen, dass da nichts zu machen ist.
Da dieser Fuß neu reichlich in mein Konto schlägt, würde mich interessieren, ob es Alternativen gibt, die ohne großen Umbau auch zu verwenden sind. Dann würde ich das Loch im Kotflügel dichtmachen und etwas anderes nutzen, oder eben einen alternativen Fuß verbauen. Hinter der Antenne lag noch ein kleines Kästchen, groß wie eine Zigarettenschachtel, da waren auch zwei Kabel verbunden. Welchen Zweck erfüllt das Teil? Muss ich es mit einplanen?
Vielen Dank für eine Antwort und vielleicht hat ja jemand sogar so einen Fuß, der noch funktioniert. Aber ich habe unter den Gesuchen gesehen, dass ich nicht der einzige bin :oops:
Gruß
Klaus

Re: Antennenfuß

BeitragVerfasst: 26.06.2017 20:41
von OQ3
Moin Klaus.
Die beiden Gummitüllen kosten zusammen ca. 13 Euros.
Ich denke mal die meinst du mit zerbröselt.
Auch für nen Ostfriesen gerade mal noch bezahlbar, oder? :wink:
Oder ist noch mehr kaputt?
Gruß,
Rüdiger

Re: Antennenfuß

BeitragVerfasst: 26.06.2017 21:05
von leerer
Moin Rüdiger,
ja, leider der Antennenfuß selbst, d.h. das Teil mit dem Innengewinde, in das der Antennenstab geschraubt wird - ist komplett rausgekommen und die innere Verdrahtung mit. Ich denke mal, da war die verschraubung festgegammelt und der Kunststoff des Antennenfußes war ebenso mürbe, dass es einfach abgebrochen ist. Die Dichtungsteile sind kein Problem, die sind "finanzierbar" :lol:
Gruß,
Klaus

Re: Antennenfuß

BeitragVerfasst: 26.06.2017 21:15
von leerer
antennenproblem.jpg

.... und hier das "Kästchen, dass ich nicht zuordnen kann, ebenso wie die beiden Kabel (rot/braun) ... ?

Re: Antennenfuß

BeitragVerfasst: 26.06.2017 21:37
von leerer
OK, eins hab ich rausgefunden: Dat Kästchen ist ein AFC Modul und gehört wohl zur AHK. Bleibt das rote / das braune Kabel - ich habe das dummerweise nicht fotografiert, als alles angeschlossen war - aber ich glaube, die waren alle am Masse-Anschluss der Halterung, in der auch der Antennenfuß steckt. Oder nicht?
Gruß,
Klaus

Re: Antennenfuß

BeitragVerfasst: 03.07.2017 19:18
von rcesi
Hallo,
Da es sehr liebe Mitmenschen die einen nichts gönnen gibt, wurde ich auch mit
einer abgebrochenen Antenne konfrontiert.

Baute das Teil aus und nach 2 Stunden war alles wieder repariert.

1.) Mutter mit dem Plastikteil vom Antennenfuß abschrauben
2.) in das Plastik M8 Gewinde durch schneiden
3.) Gewindestange Messing M8 auf einer Seite ca. 8mm absetzen und M5 Außengewinde drauf schneiden
alternativ M5 Innengewinde mit Madenschraube.
4.) untere Seite der M8 Gewindestange leicht anboren und Draht anlöten
5.) M8 Gewindestange in das Platikteil einschrauben und mit Uhu schnellfest einkleben.
6.) Gewindefuß öffnen Leiterplatte ausschrauben
7.) alten Draht aus der Leiterplatte auslöten
8.) Draht von dem Messing einfädeln und mit Leiterplatte verlöten
9.) Zusammenbauen und sich freuen

MfG Ernst

Re: Antennenfuß

BeitragVerfasst: 05.07.2017 23:17
von leerer
:thumpsup:
Danke, Ernst. Eine super Anleitung, die ich mir mal markiert habe. Ich bin aber inzwischen fündig geworden mit einem gebrauchten Teil zu einem annehmbaren Preis. Aber für alle Fälle haben wir jetzt hier eine gute Alternative. Danke.
Gruß,
Klaus

Re: Antennenfuß

BeitragVerfasst: 06.07.2017 14:15
von enderspfg
ich habe das vor jahren schon einmal beschrieben:
reparaturanleitung abgebrochene antenne


gruß hans

Re: Antennenfuß

BeitragVerfasst: 06.07.2017 14:34
von rcesi
Hallo,
Habe ich nicht gelesen da ich auf diesen Threed aufgesprungen bin. Als ich den Antennenfuß erst diese Woche ausgebaut habe stellte ich fest, dass das ganze kein Hexenwerk ist. Da ich Werkzeugmacher bin jahrelang modellbau betreibe und auch privat über eine Dreh- und Fräsmaschine verfüge war es ein Kinderspiel.

Mfg Ernst

Re: Antennenfuß

BeitragVerfasst: 06.07.2017 21:28
von morris
Alternative:
SLK Stoßstangenantenne einbauen.
Super Empfang und die Antenne kann weg :thumpsup: