CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Beitragvon MoritzLR15 » 17.04.2017 08:38

Hi Freunde, bin ganz neu hier,
würde gerne einen Wechsler einbauen (nehme an in dej Kofferraum?).
Am liebsten ein Original-Wechsler.

1. Weiß jemand, wie der heißt?
2. Wie ist das mit dem Kabelweg / Einbauaufwand?

Danke für Eure Hilfe!

Moritz
MoritzLR15
inaktiv

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 17.04.2017 08:37

  

Re: CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Beitragvon muhaoschmipo » 17.04.2017 09:07

Warum das denn? Es gibt 1000 Wege sich Musik ins Auto zu holen, die einfacher und günstiger sind, auch mit Original Radio...
Der Wechsler ist ja fast umsonst, aber das reinfummeln?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Beitragvon Mach2.8 » 17.04.2017 11:23

Der einfachste Weg:
Original BMW Business CD Radio (CD43)

kein Wechsler aber wenig Einbauaufwand.
Für den Einbau eines Wechslers im Kofferraum müssen teilweise Sitze, Mittelkonsole und Teppich, Verkleidung Kofferraum raus.
Den Wechsler selber mit Halterung hat mal jemand hier im Forum ausgebaut und angeboten. Ohne Kabelsatz soviel ich weis. Kabelsatz zum Selbstausbau und er hätte anschließend gern wieder ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug war die Aussage....... :wink:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3385
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Beitragvon IMOLA 3.0i » 17.04.2017 12:07

Der Trend geht eindeutig dazu, Platz im Kofferraum zu haben, sprich Wechsler raus!
Ich persönlich war froh, dass von Werk aus keiner verbaut war und habe stattdessen ein Radio mit SD-Karte und USB-Anschluss...
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Beitragvon 2,8er Stephan » 17.04.2017 12:44

Auch hier das selbe :lol:

Das Ding heißt offiziell:

Austausch BMW 6 CD Changer A

65 12 8 361 266

und kostet mit MwSt sehr stolze 429,49€ (neu)

gebraucht ab ca 50€ (Funktion evtl. fraglich.........)

Wenn nicht vorhanden brauchst du auch noch:

Verbindungskabel CD-Wechsler

65 12 8 389 793

für 52,78€

Zum einbau brauchst du dann noch:

Halter Verstärker Hifi/CD-Wechsler

65 12 8 389542

für 28,63€

und wenn du es schön machen willst:

Verkleidung links für cd wechsler mit oder ohne EH Verdeck, je nach dem was du hast

für ca 35€ oder 55€

Ich weiss nicht, ob das Kabel schon liegt, wenn nicht wirds etwas aufwändiger mit dem Einbau. Mittelkonsole raus, evtl. einen Sitz um das Kabel unter dem Teppich durchzufriemeln........So ein schöner Samstag Nachmittag vielleicht...........

Legst du größtmöglichen Wert darauf, dass alles Original sein muss?

Wenn nicht, ist es vom Aufwand und vor allem finanziell erheblich sinnvoller, sich nach einem (schönen) Zubehörradio mit MP3/USB Funktion umzusehen. Wenn man das mit einem Adapterkabelbaum einbaut ist es auch vollständig rückrüstbar :2thumpsup:
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Beitragvon muhaoschmipo » 17.04.2017 13:14

Oder halt mit nem Gateway ans originale Radio BT USB etc.
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Beitragvon MoritzLR15 » 17.04.2017 20:03

Danke erstmal.
Ja original wäre mir wichtig und ja ich würde gerne CD's hören, keine MP3s oder Ähnliches.
Ich bin Musiker und Produzent, ich höre da tatsächlich einen Unterschied :)
Klingt sehr aufwändig, hätte ich nicht gedacht. Vielleicht muss ich doch manuell wechseln...
MoritzLR15
inaktiv

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 17.04.2017 08:37

  

Re: CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Beitragvon muhaoschmipo » 17.04.2017 20:34

:roll:
Wenn du wert auf Klangqualität legst....schmeiß alles raus und machs neu und vor allem anders!
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Beitragvon OQ3 » 17.04.2017 20:41

Ja,ja. Die gute, alte CD. :wink:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: CD-Wechsler Einbau in Z3 2.2i (2001)

Beitragvon 2,8er Stephan » 18.04.2017 19:53

MoritzLR15 hat geschrieben:.......Ich bin Musiker und Produzent, ich höre da tatsächlich einen Unterschied :)..................


In einem Tonstudio mit Sicherheit, kein Zweifel, aber in einem Auto ohne Dach mit der wohl schlechtesten Audioanlage die BMW zu dieser Zeit verbaut hat?

Wenn du wirklich eine so gute Qualität brauchst, dann muss alles was mit Audio zu tun hat und BMW drauf steht raus, auch die Kabel...........

Die meisten Autoradios können übrigens auch .wav dateien über usb abspielen, und wenn man seine Musik mit 320kb/s zu Mp3 komprimiert ist da zumindest beim Fahren kein Unterschied mehr zu hören.
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x