Seite 1 von 1

Becker BMW 7969

BeitragVerfasst: 29.07.2016 14:18
von akr1994
Hallo Zusammen,

da ich ein Fan von originaler Optik bin, möchte ich das Pioneer Radio das mein Vorbesitzer in den Z3 eingebaut hat gerne tauschen.

Nach einigen Überlegungen bin ich vom BMW Business CD Radio abgekommen und beabsichtige gebraucht ein (Becker) BMW BE 7969 welches ja ein umgelabeltes Becker Indianapolis ist, zu verbauen.

Bis hierher ist mir alles soweit klar, da ich aber dennoch nicht auf eine Bluetooth Freisprecheinrichtung sowie Musikstreaming über A2DP per Bluetooth verzichten kann und will beabsichtige ich ein Interface zu verbauen das den CD Wechsler emuliert.

Dabei habe ich an folgendes Gerät gedacht:

http://www.ebay.de/itm/262194927823?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


Nun meinte allerdings ein guter Freund von mir dass er sich relativ sicher sei dass das als BMW gelabelte BE7969 keinen CD Wechsler Ausgang hat oder dass das Interface an diesem nicht unterstützt wird.


Hat hier jemand Erfahrungen? Normalerweise müsste dass doch 1:1 wie beim Becker Indianapolis sein und damit funktionieren oder?


Sollte es so sein muss ich mich also zwischen Bluetooth mit A2DP und Bernsteinfabener Beleuchtung sowie BMW Schriftzug beim BMW Gerät oder Gelber oder Roter Beleuchtung beim Becker Gerät bei dem Bluetooth und A2DP dann möglich ist entscheiden.

Da ich Fehlkäufe vermeiden möchte, hoffe ich dass hier jemand mehr weiß und mir meine Fragen beantworten kann.


Vielen Dank schonmal :D


Viele Grüße


Andreas

Re: Becker BMW 7969

BeitragVerfasst: 29.07.2016 15:08
von muhaoschmipo
Wenn das Radio einen AUX Knopf hat geht es, wenn nicht, dann nicht...

Re: Becker BMW 7969

BeitragVerfasst: 30.07.2016 02:55
von SwaY
Das 7969 mit BMW Label hat eine geänderte Wechslersteuerung die mit I-Bus ausgestattet ist und somit die originalen BMW Wechsler steuern kann

Ich hab ein Indi und ein BMW...das Indi ist mit der BMW Front im Coupé verbaut, da ich unbedingt die Beleuchtung in Amber haben, aber nicht auf das iPod Interface verzichten wollte, das aus dem selben Grund am 7969 nicht funktioniert.

Ich glaub irgendwer hatte in seinem 8er ein Indi pro mit der BMW Front ausgestattet, das hat die FSE ja integriert. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher
Darauf bin ich gestoßen als ich nach einer Möglichkeit gesucht hatte das Display zu invertieren

Re: Becker BMW 7969

BeitragVerfasst: 19.12.2020 10:56
von triple
Hallo zusammen,
Dieses ältere Thema wird bei mir gerade aktuell.
Mein altes Business II wird gegen ein Becker BE 7969 getauscht.
Hat zwischenzeitlich schon jemand ein USB Interface, bestenfalls mit FSE, gefunden, das am Becker funktioniert?

Re: Becker BMW 7969

BeitragVerfasst: 27.01.2021 12:32
von roadrunner_ne
An meinem Becker 7969 habe ich so ein Teil angeschlossen (Bluetooth Audio):
https://www.ebay.de/itm/Bluetooth-Adapt ... 2463975975

Wobei sich der Adapter aus China noch besser anhört, weil da auch die Stromversorgung per Stecker erfolgt - für 12€:
https://www.ebay.de/itm/Auto-Aux-in-Rad ... 3122162454

Am Radio aktivierst Du dann einfach den Aux Eingang per CD Knopf :)

Oder mit FSE für 8€ :shock:
https://de.aliexpress.com/item/40005110 ... 2944oumLpo
[ externes Bild ]

Re: Becker BMW 7969

BeitragVerfasst: 27.01.2021 23:00
von triple
Danke für den link mit der FSE.
Ich bin gespannt.

Re: Becker BMW 7969

BeitragVerfasst: 27.01.2021 23:20
von roadrunner_ne
Ist natürlich eher Billigkram - aber ich teste das auch mal ;)

Re: Becker BMW 7969

BeitragVerfasst: 28.01.2021 19:42
von triple
Für die Variante mit FSE wird wohl noch das Tel. Signal auf/umgepinnt werden müssen.
Mal sehen.

Re: Becker BMW 7969 kein GAL

BeitragVerfasst: 20.06.2021 10:22
von triple
Moin,
ich finde den Fehler bei meinem Becker 7969 einfach nicht.
Soweit läuft das Gerät super. Einzig fehlt mir die GAL Funktion.
Das Tachosignal (sw/ws) liegt an Pin 1 an. Die Kalibrierungsfahrt funktioniert, die Radimpulse werden erkannt.
Vorwärts/Rückwärts wird erkannt (Signal Rückwärtsgang liegt an).
Nur die GAL zeigt keine Funktion, egal bei welcher Einstellung. Im Fahrbetrieb und Servicemenü werden die Radimpulse angezeigt, die Anhebung wird dort auch mit 0,00db angezeigt. Der Tempomat, der das Tachosignal auch nutzt, funktioniert einwandfrei.
Noch jamend eine Idee? Ich weiß nicht mehr weiter.