Rohlinge beim "6CD Changer A"

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Rohlinge beim "6CD Changer A"

Beitragvon Matze36/8 » 18.04.2015 15:03

Hallo an Alle,

ich habe die Suche schon gequält :twisted: , konnte aber leider nichts passendes finden!
Ich habe ein paar kleine Probleme mit meinem CD Wechsler, manchmal erkennt er die CD's direkt und beim anderen mal braucht es zwei bis drei Anläufe....! Kennt das Problem jemand?

Mich würde auch brennend interessieren mit welchen Rohlingen (Marke , Typ und Größe) ihr die besten Erfahrungen gemacht habt?

Danke im Voraus für eure Mühe.

Gruß Matze
Benutzeravatar
Matze36/8
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 187
Themen: 36
Bilder: 36
Registriert: 07.08.2014 11:45
Wohnort: Odernheim am Glan

Z3 coupe 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Rohlinge beim "6CD Changer A"

Beitragvon ZZZMax » 20.04.2015 08:19

Kenne das Problem ebenfalls.
Von den Rohlingen her (Typ, Marke ect.) kann ich dir leider nix sagen.
Ich habe jedoch festgestellt, dass wenn ich beim Brennen der CD´s eine langsamere Geschwindigkeit verwende, die CD vom Laufwerk im Wechsler besser angenommen wird.
Oder ich bilde mir das nur ein :D
Müsstest du mal ausprobieren.
Original CD´s nimmt er jedenfalls immer ohne zu spinnen an!

Gruß Max
Benutzeravatar
ZZZMax
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 91
Themen: 16
Registriert: 14.05.2013 17:58
Wohnort: Allgäu

Z3 coupe 2.8 (06/2000)

   



  

Re: Rohlinge beim "6CD Changer A"

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 20.04.2015 09:58

ZZZMax hat geschrieben:... Ich habe jedoch festgestellt, dass wenn ich beim Brennen der CD´s eine langsamere Geschwindigkeit verwende, die CD vom Laufwerk im Wechsler besser angenommen wird.

... das sollte so sein!

des weiteren habe ich damals / früher :pssst: - immer die gold-farbenen genommen und mit 2-fach gebrannt :thumpsup: - diese wird's wohl kaum noch geben - oder? (bin da mittlerweile auf USB / SD / Smartphone BT umgestiegen)

.. daher: Rohlinge mit kräftiger/dunkler Reflexions-Schicht + langsamer Brenngeschwindikeit (4-fach) wäre mein Lösungsvorschlag ...
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Rohlinge beim "6CD Changer A"

Beitragvon Matze36/8 » 20.04.2015 21:18

Servus,

Danke für eure Tipps... :2thumpsup:

Morgen besorg ich mir mal gescheite Rohlinge und dann wird probiert :wink: , melde mich

Gruß Matze
Benutzeravatar
Matze36/8
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 187
Themen: 36
Bilder: 36
Registriert: 07.08.2014 11:45
Wohnort: Odernheim am Glan

Z3 coupe 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Rohlinge beim "6CD Changer A"

Beitragvon Matze36/8 » 23.04.2015 05:55

Meun,

Also, ich habe mir jetzt höherwertige Rohlinge besorgt, die dann mit der niedrigsten Geschwindigkeit gebrannt..., leider kein Unterschied spürbar :evil: !

Werde mir demnächst mal schwarze oder fast schwarze Rohlinge zulegen...., mal sehen ob das dann hilft :roll:

Gruß Matze
Benutzeravatar
Matze36/8
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 187
Themen: 36
Bilder: 36
Registriert: 07.08.2014 11:45
Wohnort: Odernheim am Glan

Z3 coupe 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Rohlinge beim "6CD Changer A"

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 23.04.2015 09:30

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:.. daher: Rohlinge mit kräftiger/dunkler Reflexions-Schicht + langsamer Brenngeschwindikeit (4-fach) wäre mein Lösungsvorschlag ...


:idea: NICHT die "Sichtseite" ist entscheidend! Sondern die, wo der Laser "brennt" / lesen soll :idea: :pssst:
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Rohlinge beim "6CD Changer A"

Beitragvon ZZZMax » 27.04.2015 10:51

Durch die reduzierung der Brenngeschwindigkeit habe ich das Problem auch nur mindern können. Ab und an tritt es noch auf.
Falls du Erfolg haben solltest, schreib doch mal mit welchen Rohlingen du gebrannt hast.
Gruß Max
Benutzeravatar
ZZZMax
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 91
Themen: 16
Registriert: 14.05.2013 17:58
Wohnort: Allgäu

Z3 coupe 2.8 (06/2000)

   



  

Re: Rohlinge beim "6CD Changer A"

Beitragvon jones62 » 27.04.2015 12:21

Hallo Leute

Habe auch schon verschiedene Cd's und Brennmodus ausprobiert. Hat alle nichts gebracht. Ich füttere meinen Wechsler nur noch mit Orginalscheiben und das ohne Probleme. Mir wurde auch von jemanden gesagt das der Wechlser keine gebrannten Scheiben lesen kann
Benutzeravatar
jones62
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 138
Themen: 20
Bilder: 3
Registriert: 03.11.2008 19:15
Wohnort: Siebeldingen

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Rohlinge beim "6CD Changer A"

Beitragvon Matze36/8 » 29.04.2015 05:50

Also ...., habe jetzt verschiedene GUTE Rohlinge getestet, die hab ich schnell und langsam gebrannt... :|

aber Unterschied kann ich leider keinen feststellen, komisch ist, manchmal geht's besser, manchmal schlechter :enraged: !

Habe jetzt von nem bekannten gehört, ich möge doch bitte mal richtig dunkel schwarze ausprobieren, das wird dann mein nächster Versuch, berichte dann wieder....

Gruß Matze
Benutzeravatar
Matze36/8
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 187
Themen: 36
Bilder: 36
Registriert: 07.08.2014 11:45
Wohnort: Odernheim am Glan

Z3 coupe 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Rohlinge beim "6CD Changer A"

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 29.04.2015 09:14

noch einmal:

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:
Zzz3-BO-1 hat geschrieben:.. daher: Rohlinge mit kräftiger/dunkler Reflexions-Schicht + langsamer Brenngeschwindikeit (4-fach) wäre mein Lösungsvorschlag ...


:idea: NICHT die "Sichtseite" ist entscheidend! Sondern die, wo der Laser "brennt" / lesen soll :idea: :pssst:


so wie diese mit goldener Reflexionsschicht:

[ externes Bild ]

Quelle: isp-proshop

Die weiße Seite zum bedrucken mit Ink-Druckern oder beschriften mit CD-Markern ist nicht so entscheidend ...

Ansonsten: ist dein Laser des CD-Wechslers am Ende seines Lebens oder die Linse ist "verdreckt"/ die Mechanik des Linsenschlittens ist nicht mehr so "gangbar" wie zur Auslieferung ... -> Wechsler zerlegen, reinigen ....
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x