Ok, hier die Bilder dazu. Angeschlossen habe ich die schon vorhandenen Lautsprecher und die Stromversorgung mit einem Adapter (bei eBay für ca. 10,- Euro gekauft - ist quasi nur ein Kabel) von BMW ISO-Kabelsatzauf dieses neu gekaufte Autoradio
http://www.amazon.de/gp/product/B0073CX ... UTF8&psc=1 für das Geld (79,- Euro) absolut OK, sogar eine Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Mikro, funktioniert einwandfrei mit meinem iPhone 5 und der Anschluss eines USB-Sticks ist vorhanden. Also der Subwoofer braucht ein Clinch-Kabel, Permanent Plus und ein Massekabel (Karosserie) und ein Einschaltsignal vom Autoradio (häufig als elektrischer Antennenanschluß bezeichnet), damit der Sub automatisch mit dem Autoradio ein- und ausgeschaltet wird. Die Kabel lassen sich bequem und ohne große Fummelei hinter die Verkleidung klemmen. Am Subwoofer die beiliegenden Klettbänder aufkleben und auf den Teppich drücken - hält bombenfest. Nun den Teppich wieder drüber - fertig! Die Konstruktion nimmt ca. 8cm in der Tiefe des Beifahrerfussraumes, das stört nicht. Und sollte der Beifahrer seinen Fuss mal etwas stärker abstützen, der Sub ist durch ein Gitter gut geschützt, sollte also nichts passieren. Der Sound ist wirklich sehr gut und der Bass macht richtig Druck. Selbst der Verstärkter des recht preiswerten Autoradios ist vollkommen ausreichend. Das ist natürlich nichts für HiFi-Puristen oder für High-End Fanatiker. Aber für den normalen Hörer der etwas mehr Druck im Bass haben möchte mehr als ausreichend. Der Ganze Spass dauert ca. 1 Stunde für den Einbau und liegt preislich um die 200,- Euro. Meine absolute Empfehlung.