Zusätzlicher Bass für den z3

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zusätzlicher Bass für den z3

Beitragvon Killbane » 15.02.2014 17:31

Tag zusammen,

ich möchte meinem zzz ein paar bessere Boxen geben, denn die Standardteile sind ja sowas von :thumpsdown: . Hat jemand einen Vorschlag was man machen könnte bzw könnt ihr bestimmte Boxen empfehlen?


Grüße Dennis
Killbane
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert: 02.02.2014 12:46

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: -Zusätzlicher Bass für den z3-

Beitragvon Suti01 » 15.02.2014 17:34

Was hast du für eine Türverkleidungs Lederfarbe?

Gruss

Dominik
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: -Zusätzlicher Bass für den z3-

Beitragvon Killbane » 15.02.2014 17:50

Ist die schwarze Stoffverkleidung.

Gruß
Killbane
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert: 02.02.2014 12:46

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: -Zusätzlicher Bass für den z3-

Beitragvon xumux » 15.02.2014 18:22

Hier mein Tipp: ich habe diesen Subwoofer: http://www.amazon.de/gp/product/B000NI7 ... UTF8&psc=1
Leider passt unter keinen Sitz beim Roadster ein Subwoofer. Um nicht lange zu probieren, zu sägen oder ähnliches habe ich den Subwoofer auf der Beifahrerseite einfach an die Stirnwand, also das Blech zum Motorraum hin mittels Klettband befestigt (das hält) und darauf die original Fussmatten gelegt. Es bleibt für den Beifahrer, solang er nicht 2Meter gross ist, genügend Beinfreiheit. Ob man es glaubt oder nicht, ich hab's ausprobiert, von Sound her kein Unterschied ob mit oder ohne Teppich. Der Sound/Bass ist sehr ordentlich. Sicher gibt es professionellere Lösungen aber so geht's schnell und der Sound ist mehr als ausreichend. Zudem halten sich die Investitionen im Rahmen. Ich habe die Lösung mittlerweile in zwei Autos realisiert (1x im Z3 Roadster und einmal in meinem Winterauto Ford Focus) und bin begeistert. Viel Spass.
Benutzeravatar
xumux
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 16.09.2013 15:00
Wohnort: Düsseldorf

Z3 roadster 1.8 (06/1998)

   
  

Re: -Zusätzlicher Bass für den z3-

Beitragvon Killbane » 15.02.2014 22:18

Gibt es vielleicht irgendwo eine Hörprobe von dem Teil? Wenn der für das Geld zufriedenstellend ist kauf ich mir den sofort :D

Gruß & Dank,

Dennis
Killbane
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert: 02.02.2014 12:46

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: -Zusätzlicher Bass für den z3-

Beitragvon xumux » 16.02.2014 00:23

Dennis, du kannst es gerne bei mir anhören. Standort: Düsseldorf. Wenn' OK für dich ist, melde dich nochmal für ein Termin.
Benutzeravatar
xumux
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 16.09.2013 15:00
Wohnort: Düsseldorf

Z3 roadster 1.8 (06/1998)

   
  

Re: -Zusätzlicher Bass für den z3-

Beitragvon Bender-1729 » 16.02.2014 00:33

Hörprobe wird dir nichts bringen. Lautsprecher und Bass kann man nur "live" testen. Über den PC-Lautsprecher klingt selbst der beste Bass wie Schrott. ;)

@ xumux: Kannst du mal ein Bild deiner Befestigungsmethode einstellen. Klingt interessant. Wie und wo hast d das Teil verkabelt? Danke. :)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Zusätzlicher Bass für den z3

Beitragvon xumux » 16.02.2014 13:23

Ok, hier die Bilder dazu. Angeschlossen habe ich die schon vorhandenen Lautsprecher und die Stromversorgung mit einem Adapter (bei eBay für ca. 10,- Euro gekauft - ist quasi nur ein Kabel) von BMW ISO-Kabelsatzauf dieses neu gekaufte Autoradio http://www.amazon.de/gp/product/B0073CX ... UTF8&psc=1 für das Geld (79,- Euro) absolut OK, sogar eine Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Mikro, funktioniert einwandfrei mit meinem iPhone 5 und der Anschluss eines USB-Sticks ist vorhanden. Also der Subwoofer braucht ein Clinch-Kabel, Permanent Plus und ein Massekabel (Karosserie) und ein Einschaltsignal vom Autoradio (häufig als elektrischer Antennenanschluß bezeichnet), damit der Sub automatisch mit dem Autoradio ein- und ausgeschaltet wird. Die Kabel lassen sich bequem und ohne große Fummelei hinter die Verkleidung klemmen. Am Subwoofer die beiliegenden Klettbänder aufkleben und auf den Teppich drücken - hält bombenfest. Nun den Teppich wieder drüber - fertig! Die Konstruktion nimmt ca. 8cm in der Tiefe des Beifahrerfussraumes, das stört nicht. Und sollte der Beifahrer seinen Fuss mal etwas stärker abstützen, der Sub ist durch ein Gitter gut geschützt, sollte also nichts passieren. Der Sound ist wirklich sehr gut und der Bass macht richtig Druck. Selbst der Verstärkter des recht preiswerten Autoradios ist vollkommen ausreichend. Das ist natürlich nichts für HiFi-Puristen oder für High-End Fanatiker. Aber für den normalen Hörer der etwas mehr Druck im Bass haben möchte mehr als ausreichend. Der Ganze Spass dauert ca. 1 Stunde für den Einbau und liegt preislich um die 200,- Euro. Meine absolute Empfehlung.
Dateianhänge
bild1-composing.jpg
Benutzeravatar
xumux
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 11
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 16.09.2013 15:00
Wohnort: Düsseldorf

Z3 roadster 1.8 (06/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x