Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Beitragvon zed-pit » 01.02.2014 13:10

wahrscheinlich für viele hier ein alter Hut aber ich habe mich noch nie damit beschäftigt.

Ich suche ein Navi, mit dem ich Zuhause am PC schöne Wegstrecken selber planen und eingeben kann.
Also nicht nur 1 bis 2 Wegpunkte, sondern ich möchte ganze Routen und Touren am PC Bildschirm vorplanen und später mit dem Navi dann abfahren.

Gibt es Tipps und Empfehlungen von Euch?

gretzzz
Peter
Benutzeravatar
zed-pit
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 38
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 25.04.2011 09:02
Wohnort: 42897 Remscheid

(2002)

   



  

Re: Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Beitragvon Steinbeizzzer » 01.02.2014 13:31

Ich mach das mit Tyre und nem TomTom
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Beitragvon Uwe HB » 01.02.2014 14:39

Moin,

ich plane meine Routen immer mit Google-Maps, konvertiere den fertigen Link davon mit ITN-Converter und nutze als Navi im Smartphone OsmAnd.

Der Vorteil für mich bei Google-Maps ist die Möglichkeit von Streetview, um den Straßenzustand (Belag, Breite, etc.) zu erkennen, wenn auch nicht Tages aktuell.

ITN-Converter brauche ich als Umsetzer in das GPX-Format.

OsmAnd hat alle Länderkarten umsonst und kommt auch gut mit den größeren Log-Dateien von einem GPS-Datenlogger klar.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Beitragvon larshannes » 01.02.2014 18:58

Hallo,

ich habe mir aus dem Grund (am PC planen, dann auf Navi spielen usw.) vor zwei Jahren das nüvi3490LMT von Garmin angeschafft.
Zur Planung nutze ich den MotoPlaner (http://www.motoplaner.de), spiel dann die Route mit USB-Kabel auf das Navi.
Ich bin damit gut klar gekommen.
Man muss das ausprobieren, den es werden nur die einzelnen Wegpunkte auf das Navi übertragen.
Das Navi berechnet dann die Route selbst.
Aus heutiger Sicht wäre ein Smartphone auch eine Lösung, ist Geschmakssache.
Ich bin mit dem Navi zufrieden und werde auch dabei bleiben.

Martin
Benutzeravatar
larshannes
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 266
Themen: 16
Bilder: 29
Registriert: 05.03.2011 21:33
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Beitragvon Preu » 01.02.2014 19:32

Hallo,
ich nehme dafür ein GARMIN Zumo. Software war beim Navi dabei und die Karten auch. Am PC die Route planen, Navi anstecken, Übertragen und fertig. Ich nehme das Zumo im Z3 und auf der K100. Da das ein Motorrad Navi ist, ist es auch Spritzwassergeschützt und nicht unbedingt billig.

Grüzzze
Preu
Benutzeravatar
Preu
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 116
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 02.05.2011 22:56
Wohnort: Radebeul

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


  

Re: Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Beitragvon zed-pit » 02.02.2014 15:48

Preu hat geschrieben:Hallo,
ich nehme dafür ein GARMIN Zumo. Software war beim Navi dabei und die Karten auch. Am PC die Route planen, Navi anstecken, Übertragen und fertig. Ich nehme das Zumo im Z3 und auf der K100. Da das ein Motorrad Navi ist, ist es auch Spritzwassergeschützt und nicht unbedingt billig.

Grüzzze
Preu


Genauso habe ich es auch geplant.
Also orientiere ich mich mal beim Garmin Zumo.
Welches Zumo nutzt Du?

greetzzz
Peter
Benutzeravatar
zed-pit
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 38
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 25.04.2011 09:02
Wohnort: 42897 Remscheid

(2002)

   



  

Re: Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Beitragvon Preu » 02.02.2014 18:37

Hallo Peter,

ich hab das Zumo 220 mit den Karten für Europa komplett. Das ist das Zumo mit dem kleineren Display. Das grosse Display war mir für den Einsatz am Motorrad zu unhandlich. Mittlerweile gibt es vom 220 schon das Nachfolgemodell, aber das hat bei gleicher Displaygrösse einen breiteren Rand, so dass es von den Abmessungen her grösser ist als das 220. Die Verbindung zur Freisprechanlage im Helm funktioniert auch problemlos. Weiterhin ist bei den Zumos auch gleich alles dabei was Du zur Befestigung am Motorrad und im Auto brauchst. Und 400km im strömenden Regen auf dem Motorrad hat das Zumo auch einwandfrei mitgemacht.

Grüzzze
Preu
Benutzeravatar
Preu
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 116
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 02.05.2011 22:56
Wohnort: Radebeul

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


  

Re: Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Beitragvon Z300 » 03.02.2014 10:47

Ich benutze schon seit Jahren Tyre und ein (etwas ältere TomTom) aus 2009. Mit ein kleinen Notebook kann man dann auf Reise nochmals kleine Änderungen machen wenn gewünscht oder neue Routen machen. Tyre wirkt mit Google Maps und dabei hat man auch die Möglichkeit für Streetview, Einzoomen, Satellitenbild usw.
Benutzeravatar
Z300
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 187
Themen: 31
Bilder: 16
Registriert: 21.10.2009 15:49
Wohnort: Ostfriesland

  

Re: Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Beitragvon zed-pit » 03.02.2014 22:00

Danke für Eure Tipps, habe eben ein Zumo 210 gekauft und werde nun ausprobieren.
Werde ab März berichten wie es funktioniert hat.

greetzzz
Peter
Benutzeravatar
zed-pit
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 38
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 25.04.2011 09:02
Wohnort: 42897 Remscheid

(2002)

   



  

Re: Welches Navi, bei eigener Routenplanung am PC?

Beitragvon markus-63 » 06.02.2014 10:01

Guten Morgen,

ich habe seit 2006 ein damals noch erhältliches Garmin 2610 und die zuletzt dafür erhältliche Kartensätze von Garmin aus dem Jahr 2009.
Seit 2013 nehme ich zusätzlich die OSM-Streetmap, die für Garmin-Geräte kostenfrei aus dem www. erhältlich ist.

Ich bin nach wie vor von dem 2610 überzeugt. Es funktioniert immer noch einwandfrei.

Der einzige Negativ-Punkt wäre der, dass man keine längeren gefahrenen Routen-Tracks aufzeichnen kann, weil die Track-Punkte nach und nach immer wieder überschrieben werden. Neuere Geräte wie das 2620 oder 2720 etc. bieten hier deutlich mehr Track-Speicher an.

Aber das ist jammern auf hohem Nievau.

Zur Routenplanung nutze ich immer noch die Garmin-Software namens MapSource, auch wenn es hier bereits den Nachfolger namens BaseCamp gibt. Aber MapSource finde ich von der Bedienung her deutlich besser.

Die oben erwähnten OSM-Streetmap-Karten funktionieren auch unter MapSource einwandfrei. Ebenso funtkionieren die OSM-Karten auf dem Gerät problemlos, wie ich letztes Jahr auf meiner Sizilien-Motorrad-Tour überprüfen konnte.

Die Planung einer Route am PC ist traumwandlerisch einfach. Wenn ich dann die mir vorgestellte Route fertig habe, sehe ich sie mir über Google-Earth auf den Satelliten-Bildern an und kann so noch ganz einfach die Route ändern, falls sich auf den Sat-Bildern andere, vielleicht interssantere Routen erkennen lassen.

Wenn ich die Route fertig habe, dann speichere ich sie auf dem PC ab und kann, wenn ich möchte eine neue Route erstellen. So gehe ich dann Tag für Tag die komplette Tour durch.

Wenn dann alles fix und fertig geplant ist, dann schiebe ich übers USB-Kabel die ganzen Tagesrouten aufs Navi und gut ist es.

So geplant fahre ich die genau die Strecken ab, die ich möchte.

Fazit:

Für mich kommt nur ein Garmin-Gerät in Frage, auch wenn es preislich nicht gerade günstig ist.

Derzeit überlege ich mir die Anschaffung des neuen Zumo 390 LM. Dies wird akutell beispielsweise beim freundlichen Louis-Dealer für 449 angeboten.

Ach ja, ich habe auch probehalber die Tyre-Softwqare zur Planugn genutzt und muss sagen, dass sie mich in keiner Weise überzeugt hat.
Gut, dafür ist sie kostenlos. Aber der Komfort der Routenplanung hat für mich hier Vorrang vor dem Preis.


In diesem Sinne
viele Grüße,


Markus
Benutzeravatar
markus-63
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 151
Themen: 10
Registriert: 22.01.2013 08:16
Wohnort: Teublitz

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x