Erfahrungsbericht Alpine CDE131R

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Erfahrungsbericht Alpine CDE131R

Beitragvon PeterKro » 02.12.2012 22:31

Hallo,

nachdem ich gestern '"mal so aus Spaß" mein Alpine CDE121 aus meinem Dreier Cabrio E30 im Zetti probiert hatte, war sofort klar: Das bisherige Becker TrafficPro geht in Altersteilzeit... 8)

Ich bin direkt zu meinem Hifi-Händler gefahren und habe für den Zetti das Nachfolgemodell Alpine CDE131R gekauft. Das Einstiegsmodell für 119,- EUR (im Netz bestimmt noch günstiger...) bietet 4x50 Watt, eine Anschlussmöglichkeit für das I-Phone "von vorne" und Nachtdesign in BMW-amber. Mit dem Blaupunkt-System vorne und Crunch-LS hinten klingt´s gut, allerdings bin ich nicht wirklich audiophil...

[ externes Bild ]

Uploaded with ImageShack.us

Jetzt will ich mir noch einen zweiten Kabelsatz für meinen Ampire-Subwoofer (ebenfalls aus dem Dreier Cabrio...) besorgen, um gelegentlich mal "umstecken" zu können.

Die Navigation des Becker - Radios fehlt mir im Zetti wohl nicht, lieber suche ich "old-school" per Landkarte den Weg. Ein Verkauf des Beckers lohnt sich wahrscheinlich nicht, ich denke ich lege es erstmal zur BMW-Ersatzteilesammlung... :D
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Alpine CDE131R

Beitragvon PeterKro » 03.12.2012 12:58

Hallo,

gerade rief der Hifi-Händler an..., es gibt den Kabelsatz für den Ampire - Subwoofer auch einzeln! Mit EUR 39,- zwar ziemlich teuer, aber für mich eine Alternative. Ich fahre selten mit Dreier Cabrio und Zetti gleichzeitig 8) , da lohnt sich ein "Umstecken" des Subwoofers. Mal sehen, ob ich im Zetti eine ähnlich komforable Lösung wie im Dreier hinbekomme, dort ist der Subwoofer sozusagen unter dem Beifahrersitz "eingespannt".

Viele Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Alpine CDE131R

Beitragvon -Ry » 10.12.2012 12:45

Dein Becker Traffic Pro ist nicht rein zufällig das BMW-Modell? :roll:


Klanglich ist es wirklich nicht der Oberknaller, aber ich möchte auf die Navigation nicht verzichen :/
Alpine Radios waren schon immer recht gut finde ich.
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: Erfahrungsbericht Alpine CDE131R

Beitragvon PeterKro » 10.12.2012 13:18

Hallo,

das TrafficPro wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet, insofern kein BMW - Modell.

Im E91 - Firmenwagen möchte ich auf die Navigation auch nicht verzichten (obwohl es sich noch um die Variante von der DVD handelt und damit schon wieder ganz schön überholt ist...), im Zetti brauche ich für Ausfahrten ins Lipper Bergland kein Navi, da ist mir der Musikgenuß wichtiger.

Mein erstes Alpine habe ich (wenn ich mich richtig erinnere) 1988 für meinen damaligen Kadett C gekauft. Seinerzeit für rd. DM 800,-, aber wie bei Elektronik ganz allgemein, über die Jahre immer leistungsfähiger und dabei preiswerter geworden...

Damals hatte ich natürlich dicke Alpine - Aufkleber auf dem Wagen drauf, man wollte ja zeigen was man hatte... :oops:

Viele Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Alpine CDE131R

Beitragvon PeterKro » 23.12.2012 22:34

Hallo,

so, gestern hatte ich endlich Zeit und Gelegenheit, die Verkabelung für den aktiven Subwoofer von Ampire zu verlegen.

Strom kommt von der Motorraumklemme, der Sub selbst ist im Beifahrerfußraum positioniert. Hinsichtlich der Befestigung experimentiere ich noch, gelegentliches "Umstecken" zwischen Zetti und 325i soll möglich bleiben.

Der Sound (ALPINE CDE 131R, Blaupunkt 2-Wege vorne, Crunch 2-Wege hinten, Ampire Subwooofer) ist jedenfalls prima, ich freue mich schon auf die erste Testfahrt auf "freier Strecke".

Viele Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x