Seite 1 von 1

Problem mit CD-Wechsler...

BeitragVerfasst: 02.10.2012 13:39
von Red Flash
Liebe Zetti-Freunde,

ich habe ein Problem mit meinem CD-Wechsler.
Es handelt sich um den Original-CD-Wechsler mit Blaupunkt-Radio ab Werk.

Vorgestern habe ich das CD-Cover rausgefahren, die CD´s gewechselt und das Cover in den Wechsler wieder reingedrückt.

Nun sagt das Radio "NO DISKS" und das Cover kann man auch nicht mehr rausfahren. :cry:
Da die Taste am Wechsler beim Rausfahren des Covers sonst grün geblinkt hat und nun nicht mehr leuchtet, vermute ich, dass der Wechsler keinen Strom mehr bekommt. Kann es sein, dass die Sicherung durch ist? :?:

Wer kann mir helfen? Was kann ich tun?

Bitte einfach und verständlich erklären... ich bin eine Frau und blond. :mrgreen:

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.

Liebe Grüße

Carmen :sunny:

Re: Problem mit CD-Wechsler...

BeitragVerfasst: 04.10.2012 23:17
von Rubi69
Red Flash hat geschrieben:Nun sagt das Radio "NO DISKS" und das Cover kann man auch nicht mehr rausfahren. :cry:
Da die Taste am Wechsler beim Rausfahren des Covers sonst grün geblinkt hat und nun nicht mehr leuchtet, vermute ich, dass der Wechsler keinen Strom mehr bekommt. Kann es sein, dass die Sicherung durch ist? :?:

Zu 99% dürfte es daran nicht liegen


Red Flash hat geschrieben:Was kann ich tun?

Du kannst das Magazin manuell entfernen und dann wieder neu reinschieben.


Wenn ich jetzt eine Prognose abgeben müsste, dann wird höchstwahrscheinlich das Problem in den nächsten Monaten bzw. Jahren zunehmen. Irgendwann wird der "Trick" mit dem Neueinlegen des Magazins nicht mehr funktionieren und der Wechsler dieses dauerhaft nicht mehr erkennen.

Re: Problem mit CD-Wechsler...

BeitragVerfasst: 05.10.2012 00:32
von Hein Bollo
Red Flash hat geschrieben:....
Bitte einfach und verständlich erklären... ich bin eine Frau und blond. :mrgreen:

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.

Liebe Grüße

Carmen :sunny:


Den alten Mist ausbauen (lassen) und was Neues reinmachen (lassen)

Re: Problem mit CD-Wechsler...

BeitragVerfasst: 07.10.2012 11:59
von Red Flash
Hallo Ruby,
servus Hein,

vielen Dank für Eure Antworten. :wink:

Ruby, darf ich doch noch einmal nachhaken...
Ich habe folgenden Beitrag von Dir aus dem Jahr 2007 gefunden

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... cdwechsler

Hat das letztendlich etwas genützt? :shock:
Wie lange ging der Wechsler noch?

Sonst werde ich, wie mir Hein schon empfohlen hat, doch einen anderen Wechsler einbauen. :)

Lieben Dank für Deine Antwort im Voraus.

Liebe Grüße

Carmen :sunny:

Re: Problem mit CD-Wechsler...

BeitragVerfasst: 08.10.2012 22:49
von Rubi69
Hi Carmen.


Ab Werk kamen beim Z3 2 verschiedenene Wechslertypen (Typ A und Typ AI) zum Einsatz. In den Problemschilderungen zu dem orginalen 6-Fach-CD- Wechsler innerhalb der letzten 15 Jahre wird meistens gar nicht auf den jeweiligen Typ eingegangen weil eben der betroffene Fahrer dies nicht weiss oder sich überhaupt dafür interessiert. Ich habe den Typ A und habe mich bei meinen Recherchen auch nur für diesen Typ interessiert. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich beim Typ AI ähnlich Verhalten könnte.

1. Zuerst beginnt es irgendwann, dass der Wechsler das eingelegte Magazin nicht mehr erkennt und evtl auch nicht mehr auswirft. Nach einem evtl. notwendigen manuellen Entfernen des Magazins und erneutem Einlegen wird es dann erkannt. Dies kann über viele Monate oder sogar mehrere Jahre so funktionieren. Bei mir ging es gut 2 Jahre auf diese Art und Weise.

2a. Irgendwann wird das Magazin auch nach mehreren Einlegeversuchen nicht mehr erkannt.
2b. Wie du nachlesen konntest habe ich es damals zuerst reparieren lassen. Danach hat das Teil wieder problemlos funktioniert-allerdings nur für rund 7 Monate. Dann war das selber Problem wieder da. Würde ich also nicht mehr tun. Ausnahme: Du kannst es selber oder kennst jemand, der Ahnung hat und sich die Reinigung und Instandsetzung des Wechslers zutraut.
2c. Jetzt musst du entscheiden was du willst. Eine andere Lösung (also keinen Wechsler mehr), einen gebrauchten Wechsler oder neuen fabrikneuen Wechsler.

3. Da ich auf Originalität stehe habe ich mir Anfang 2008 einen gebrauchten Wechsler von einem gewerblichen Händler gekauft. Dieser funktioniert bisher tadellos.


Viel Erfolg wünschend
Nico

Re: Problem mit CD-Wechsler...

BeitragVerfasst: 09.10.2012 09:56
von Red Flash
Hi Nico,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. :wink:
Du hast mir auf jeden Fall geholfen, mir eine Meinung zu bilden. :thumpsup:

Liebe Grüße

Carmen :sunny:

Re: Problem mit CD-Wechsler...

BeitragVerfasst: 09.10.2012 11:16
von Hatti-BL
Hallo Carmen,

solltest Du dich für ein neueres Gerät entscheiden, dann schau auch nach USB-Anschluß und SD-Kartenplatz.
Ich habe bei mir eine 16 GB SD-Karte drin mit ca. 2000 Lieder. :shock:
Da brauch ich keinen Wechsler mehr. :thumpsup:

Re: Problem mit CD-Wechsler...

BeitragVerfasst: 09.10.2012 11:56
von Red Flash
Hallo Hatti,

vielen Dank für Deine Info... :thumpsup:
Da schwanke ich eben noch... ob ich mir gleich ein neues Gerät kaufen soll, weil ich eigentlich noch einen (damals) sehr teuren Panasonic-Wechsler zu Hause habe. :wink:
Vielleicht kann ich den mit irgendeinem neuen Gerät kombinieren. :)
Ich lasse mich auf jeden Fall noch beraten. :thumpsup:

Liebe Grüße

Carmen :sunny:

Re: Problem mit CD-Wechsler...

BeitragVerfasst: 09.10.2012 19:16
von Hein Bollo
Hallo Carmen,

also ehrlich gesagt würde ich den alten Kram alten Kram sein lassen (wie ich schon etwas schroff in meinem ersten Posing bemerkt habe)
und mir dafür ein Teil mit MP3-fähigem Laufwerk (also ca. 11 normale CD´s auf einer MP3-CD) und frontseitigem USB-Anschuß und SD-Karten-Leser besorgen. @Hatti :2thumpsup:

Dann brauchst Du keinen Wechsler mehr und hast Ruhe. Ist heutzutage ja alles nicht mehr teuer. Mir fällt es auch manchmal schwer,
die guten alten Dinger auszumustern, aber wenn man ehrlich ist, gehören sie in die Tonne (nichtmal verkaufen lohnt sich leider da keiner mehr die Brocken verwenden will....)

Gruß Olaf

Re: Problem mit CD-Wechsler...

BeitragVerfasst: 09.10.2012 20:10
von Steinbeizzzer
Wir haben den Wechsler auch rausgeschmissen (aussetzter bei Bodenwellen usw) und haben dafür ein KIV700 und ein Ipod genial Musik ohne Ende und gut zu bedienen :2thumpsup:
Beim Zettieblue ist ein Player mit USB-Anschluß und einem 4GB Ministick drin da ist der "Suchkomfort" nicht so gut wie Beim KIV700 mit IPod.
Wird wohl nicht mehr lange drin sein evtl ein DAB-Radio, muß die Chefin aber noch genehmigen 8)