Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Beitragvon BadAssKicker » 19.09.2012 18:13

Da die Doorboards die einzig gescheite Lösung für ein ordentliches Hifi-System in diesem Auto sind, möchte ich mir die zulegen.

Nun habe ich bei einem Fachhändler von Jehnert, der in meiner Nähe ist, mal die Einbaukosten angefragt....300-400 Euro und dazu kommen noch Kosten für Verstärker, Kabel und Dämmatten. Mit 1800 Euro soll ich für alles rechnen. Das ganze Verdeckgestell soll abmontiert werden...

Da frag ich mich, ob man das nicht selber hinkriegt. Gemacht habe ich sowas noch nie...

Welchen Verstärker sollte ich kaufen? Gut und günstig sollte es sein :P

Der Händler hat auch gemeint, dass ich bei den Zusatzkosten gleich das Doorboard mit 4 Tieftönern besorgen kann, welches um so viel besser sein soll. Ist da was dran? Wollt eigentlich das mit 2 Tieftönern kaufen, so mega viel wollt ich eigentlich nich ausgeben....
Benutzeravatar
BadAssKicker
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 13
Registriert: 09.09.2012 19:16
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   
  

Re: Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Beitragvon Suti01 » 19.09.2012 18:21

Für das Budget kanst auch zum örtlichen Fachhändler, der die selbst Anfertigt.

Habe selbst Jehnert drin. aber die 3er Variante pro Seite... Der Verstärker ist hinter dem Sitz versteckt, kann sonst mal Fotos machen.


Verstärker hätte ich was ein 4Kanal Rainbow.

Schrieb mir ne PM hab ein Alltagsauto wo zimlich voller High-End ist.. Kann dir evt paar Tips geben.

Grüsse
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Beitragvon BadAssKicker » 19.09.2012 18:25

Verstärker hinterm Sitz im Z3? Kannst du mal Fotos machen, dann muss man ja den Verstärker gar nich in Kofferraum und Kabel ziehen usw.


Wie siehts aus mit Selbsteinbau als Laie?
Benutzeravatar
BadAssKicker
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 13
Registriert: 09.09.2012 19:16
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   
  

Re: Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Beitragvon Suti01 » 19.09.2012 19:04

Jo mach ich, morgen oder Freitags reicht noch? Wen ich Vergesse, ne PM bitte.. :roll:

Selbsteinbau denke sollte möglich sein, bei mir waren sie halt schon drin, aber wen Jehnert, dann ist noch Dämmen der Tür angesagt und die dichte und stabile Befestigung des Boards.

Wo kommst du den her?

Grüsse
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Beitragvon BadAssKicker » 19.09.2012 19:07

Jo klar reicht noch, danke schon mal!

Dämmen ist klar und Verstärker kann man auch im Beifahrerfußraum reinlegen, wie ich rausgefunden habe: http://www.look-at-this.de/Z3/bilder/st ... ds/702.jpg http://www.look-at-this.de/Z3/bilder/st ... ds/703.jpg


Komme aus Nähe Stuttgart.
Benutzeravatar
BadAssKicker
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 13
Registriert: 09.09.2012 19:16
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   
  

Re: Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Beitragvon MDuprau » 20.09.2012 01:12

Hi,

Doorboards sind n ganz großer Schritt und als "Selbstbau"-Projekt nur für echte Handwerker geeignet.

Das Verdeck muss für einen Umbau auch nicht raus, das ist totaler Quatsch.

Die Frage ist halt was du an Sound erreichen willst ?
Soll es dafür reichen dein Nachbarn im Umkreis von 100m zu unterhalten ?
Dann kauf dir eine anderes Auto, dafür hat ein Z3 einfach keine Möglichkeiten.

Geht es um guten Klang, dann hat der Z3 zwar nicht viele Möglichkeiten, aber doch ein paar die gerade noch so ausreichen, ohne das man Doorboards montiert.

Im Kofferraum kann man zb. zwei Verstärker so unterbringen das die defacto kaum zu sehen sind und das Ladevolumen zu >95% erhalten bleibt.

[ externes Bild ]

http://www.duprau.de/cms/front_content.php?idcat=124&idcatart=138

Wichtig ist zb. auch das ein echtes Gitter in den Fussraum montiert wird, die Kunststoff-Schlitze sind Müll.

[ externes Bild ]

Dann kommt es auf die Lautsprecher an, gute Lautsprecher mit einen wirklich guten Wirkungsgrad sind das A & O im Auto, sonst musst du dort Leistung ohne Ende reindrücken damit was raus kommt.

Willst du das alles original aussieht oder darf es etwas mehr "sichtbar" sein ?

Das absolute Limit an Unsichtbarkeit sind je ein 50mm MT und ein 19mm HT in den Dreiecken, da muss man aber schon bisl Handwerker für sein.
130mm TT/MT können ohne Änderung in den Fussraum montiert werden, 165er mittels eines Adapter.

[ externes Bild ]

Das allerwichtigste sind aber die HeadUnit mit DSP oder einen externen DSP. Ohne DSP geht im Z3 nicht wirklich was, wenn es um guten Klang geht.

Dämmung ist das nächste Thema, Alubutyl ist das absolute Muss, am besten an die Innenseite jeder Kunststoff-Abdeckung. Die "spielen" sonst mit wenn es etwas lauter wird.

Mit max. 152 Punkten in der Klasse "Profi", bei den AYA, lag ich dieses Jahr leider hinter meinen gesteckten Ziel von > 160 Punkten. Aber nächstes Jahr geht da mehr, da bin ich mir sicher. 170 ist übrigens das Limit.

Probehörung in der Nähe von Hamburg mit entsprechenden Tipps gibt es bei Termin-Absprache.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Beitragvon ChrisCross » 20.09.2012 09:48

Moin
Habe auch Jehnert Doorboards verbaut, mit 4 Kickbässen pro Seite. Dazu eine digitale Endstufe von Alpine, welche sich im Kofferraum befindet. Es musste kein Verdeck oder Teile davon abgebaut werden.
Bezahlt habe ich insgesamt inkl. Einbau 2.000 Euro glatt. Und der Klang ist seit Jahren perfekt, obwohl man immer noch ein wenig mehr einstellen kann, meinte ein Kumpel neulich. :mrgreen:

Gruß Chris :sunny:
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Beitragvon BadAssKicker » 20.09.2012 14:39

@MDuprau vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich geh mal auf die Punkte ein, die du genannt hast.

Mein Vater ist begabter Handwerker, er würde mir dabei helfen.


Mir gehts hauptsächlich um guten Klang. Höre eigentlich nur Classic Rock, Heavy Metal, House und bissl Electro. Daheim habe ich auch ne 5.1 Anlage JBL SCS 178 an einem Onkyo TX-SR508 Receiver, am PC Kopfhörer Denon AH D 2000 an einem Auzentech X-Fi Forte. Guter Klang ist mir wichtig, aber bin jezz nich audiophil.


Sauber sollte es schon sein und die Doorboard sind dabei die beste Lösung finde ich, auch vom Klang her.


Verstärker lege ich wahrscheinlich in den Beifahrerfußraum, damit ich nich groß Kabel verlegen muss.


Headunit besitze ich bereits: Alpine CDA-117Ri



Welchen Verstärker empfiehlst du?

Doorboards mit 4 oder 2 Tieftönern?
Benutzeravatar
BadAssKicker
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 13
Registriert: 09.09.2012 19:16
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   
  

Re: Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Beitragvon MDuprau » 20.09.2012 16:44

Hallo,

wenn der Papa hilft sieht die Welt gleich viel rosiger aus :)

@Headunit
das Alpine CDA-117Ri ist ein sehr gutes Einsteiger-Gerät, da würde ich nichts dran drehen.

@Verstärker
Im Fußraum muss nicht sein, es gibt von Alpine und Pioneer ziemlich gute Digital-Verstärker, wenn es nicht Audiophil sein muss, dann reichen die Teile locker. Den von Pioneer bekommst du notfalls hinter das Handschuhfach.

@Lautsprecher/Doorboards
Die Qual der Wahl und was man erreichen möchte. Wenn 4 Stück pro Seite verbaut werden sollen, dann würde ich fertige Doorboards kaufen, allerdings ohne die Lautsprecher. Dann kommt es auf die Ohm-Zahl an die der Verstärker umsetzen kann. 4 Ohm Verstärker mit 4 Lautsprecher, dann müssen es 4 Ohm Lautsprecher sein, zwei * parallel und die beiden Gruppen dann in Reihe. Wenn der Amp sogar 2 Ohm kann, dann gehen auch 8 Ohm Lautsprecher = 4 * parallel. Je niedriger die Gesamt-Ohmzahl, je dicker ein Muss an Querschnitt in den Leitungen. 4mm² ist eh schon ein Muss für die Art von Aufbau.

Audiophil wären 4 Stück pro Seite aber eher schwierig, da die Anordnung ein ziemliche Mass an Auslöschung mitbringt. Laufzeit bedingt müssten je zwei davon als einer abgestimmt werden. Nur so viele Kanäle hat dein Alpine nicht. Zwei pro Seite, im 45° Winkel versetzt montiert verhalten sich da viel eher wie einer, hier kommt es zu viel weniger Auslöschung. Es reicht ein Kanal pro Seite (das ist im übrigen die Konstellation mit der ich nächstes Jahr an den Start gehe).

Dann kommt die Frage, wie viele Wege soll es sein, 2Wege oder 3 Wege ?

Ein mögliches Setup für dich (Angabe pro Seite) :
- AA25 in den 50er Slot der Dreiecke, angeschlossen direkt an das Alpine "Front", Kabel = 0.75mm² oder 1.5mm²
- zwei AA130 (8Ohm oder 4Ohm, je nachdem was der Amp kann) an den Amp, gesteuert über das Alpine als "Rear". Kabel = 2.5mm² oder 4.0mm². Mögliche Option wären zwei AA165, das ist aber vom Platz her schon kritisch.

@SUB
Z3 und SUB, dazu gibt es einige Lösungen. Machen wir uns nicht vor, alles unter 150-200W RMS Leistung bringt keinen SUB im Z3. Weil einfach kein Raum da ist. Mein aktueller "Grabstein" (350W) wird wohl nächstes Jahr nicht Bestandteil meines Konzeptes sein.

Mach dir nichts vor, so ein Thema ist keine Sache für ein WE, die Planung alleine sollte mindestens ein paar Wochen dauern, alleine um Ideen reifen zu lassen. Wichtig ist ... massiv muss so ein Doorboard sein, die Kräfte von zwei oder gar vier Lautsprecher sind enorm. MDF und/oder GFK sind hier erste Wahl.

Alles muss dicht sein, also immer mit Moosgummi-Bänder arbeiten.

Der Lautsprecher muss auf der Rückseite frei "atmen" können, ein 130er kann nicht direkt in ein 110ner Rohr montiert werden, der Querschnitt der Fläche zwischen den Streben muss erhalten bleiben.

Die Front sollte nicht mit einen Gitter vergleitet werden, dessen Löcher zu klein sind. Das Konzept von Audi mit einen extrem großen Hexagonal-Gitter (8-12mm) und einer leichten, stark gespannten, Stoffblende ist ziemlich gut (kommt bei mir nächstes Jahr mit rein).

2-3m Alubutyl sollten verbaut werden, sonst klappert es.

Mehr schreibe ich jetzt nicht ... das würde den Rahmen sprengen.

MfG Mark
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Jehnert Doorboard selber einbauen als Laie?

Beitragvon BadAssKicker » 20.09.2012 18:34

Jo Mark. Coole Infos danke! :thumpsup:


Also Alpine Verstärker wirds wohl sein.


Hmmm mit Sub und Lautsprechern wollt ich mich nich anlegen. Des Doorboard fertig bestückt einfach rein, dämmen und fertig^^ die vielen Tieftöner scheinen einen Sub mehr oder weniger zu ersetzen.

Nur weiss ich eben nich welches Jehnert Doorboard... mit 2 oder 4 Tieftönern. Sind immerhin 200 Euro Unterschied.

http://www.jehnert.de/produkte-doorboar ... lang=de_de

http://www.jehnert.de/produkte-doorboar ... lang=de_de
Benutzeravatar
BadAssKicker
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 36
Themen: 13
Registriert: 09.09.2012 19:16
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x