Seite 1 von 1

Lautsprecher Fußraum auf beiden Seiten Defekt?!

BeitragVerfasst: 02.03.2012 22:18
von zett3
Hallo zusammen!!!

Ich bin neu hier, lese bereits eine ganze Weile mit - tolles forum!!, und benötige euren Rat!
Bin seit neuestem Besitzer eines 2.2i, FL, 2001. Ich habe nun leider schon ewigkeiten gegoogelt, viele Infos gefunden, aber leider noch nicht das richtige...
Ich habe ja bereits im Vorfeld erfahren, dass der Sound im zetti nicht so berauschend ist...deswegen ist mir anscheinend bei der Probefahrt nicht aufgefallen, das die beiden unteren Lautsprecher nicht mitlaufen...jetzt habe ich bereits gelesen, das theoretisch dieser "miniverstärker" Defekt sein könnte...fallen dann beide Seiten aus? Heißt das es gibt 1 Verstärker für beide Lautsprecher? Hochtöner und hecklautsprecher funktionieren...p.s. Lautsprecher im fußraum funktionieren weder mit original BMW Radio, noch mit kenwood headunit...Habe auch kein Haarmann kardon o.ä....und Lautsprecher sind auch drin!! ;-)

Re: Lautsprecher Fußraum auf beiden Seiten Defekt?!

BeitragVerfasst: 02.03.2012 22:31
von f-power
Als erstes herzlich willkommen hier im Forum :2thumpsup:

Leider bin ich nicht der richtige für deine Frage, aber ich bin sicher die richtigen leute hier werden sich bei dir melden.

Ich habe bei meinem Zetti das Soundsystem drin gehabt und habe wie die meisten hier neie Boxen rein gemacht.
Weil die Serie einfach nicht optimal ist.
Sorry das ich dir nicht weiterhelfen konnte.

Ach ja eins noch, schau doch mal bei Ausfahrten rein, und schau dir die Segnung an, da sind die ganzen chaoten dabei :pssst:

Gruß Franky :2thumpsup:

Re: Lautsprecher Fußraum auf beiden Seiten Defekt?!

BeitragVerfasst: 02.03.2012 22:54
von zett3
Vielen dank für die nette Begrüßung!! Ich werde mir die terminliste sicherlich anschauen und den ein oder anderen Termin hoffentlich wahrnehmen können! Ich habe übrigens 2 aktive subwoofer morgen zum probehören da...ich werde nach Einbau einmal berichten, welcher mein persönlicher Bassfavourit ist...zur Auswahl stehen ein axton axb 20 p (war mal testsieger) und ein pioneer ts wx110a (wurde nicht getestet).

Re: Lautsprecher Fußraum auf beiden Seiten Defekt?!

BeitragVerfasst: 02.03.2012 22:59
von f-power
Hier ist ein link von meinem Umbau, habe ich letztes Jahr gemacht, und bis sehr zufrieden damit :2thumpsup:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... 008-0.html

Re: Lautsprecher Fußraum auf beiden Seiten Defekt?!

BeitragVerfasst: 02.03.2012 23:19
von zett3
Hossa!!! :shock: Respekt und Anerkennung!! :2thumpsup:

Re: Lautsprecher Fußraum auf beiden Seiten Defekt?!

BeitragVerfasst: 03.03.2012 00:35
von mattzer
Servus!
Wenn der Verstärker ausfällt, sind beide Tod, korrekt. Deswegen die Seite am besten zuerst mal angucken. Vielleicht ist ja nur was lose...

MfG

Re: Lautsprecher Fußraum auf beiden Seiten Defekt?!

BeitragVerfasst: 03.03.2012 00:59
von zett3
Prima! Schaue ich mir morgen früh als erstes an! "Nur was lose" wäre natürlich optimal...

Re: Lautsprecher Fußraum auf beiden Seiten Defekt?!

BeitragVerfasst: 03.03.2012 16:24
von zett3
Lautsprecher ist ausgebaut...Stecker waren alle drauf...nichts sieht optisch falsch oder Defekt aus...seltsam...kommt das eigentlich häufiger vor das die Lautsprecher, bzw. der Verstärker den Geist aufgibt? Dann hilft wohl nur mal durchmessen (lassen). Ich habe übrigens noch nie so viele Kabel für einen Lautsprecher gesehen! :shock: Hat jmd eine Ahnung was das Teil neu kostet? Kann es eigentlich theoretisch sein, dass ich den Miniverstärker mit dem austauschradio überlastet hab? Dann würde das ja auch mit einer neuen (originalen) Box geschehen...
Die aktiven subs habe ich beide ausführlich getesten...und ich bin wirklich beeindruckt was aus den kleinen Kisten für bumms kommt!!! Aber der pioneer ist definitiv mein Favorit! Er hört sich "harmonischer", "wärmer" und "runder" an! der axton macht aber mehr Krawall! Im positiven Sinne! :wink: da wackeln richtig die Scheiben...das kenne ich sonst nur von kissten und Rollen...das hat mich wirklich beeindruckt...dennoch war es irgendwie ein "unangenehmer" Bass...irgendwie, als würde es nicht richtig harmonieren...natürlich habe ich die Einstellungen bis zum Erbrechen penetriert :wink: Der pioneer ist klanglich, optisch und größe- gewichtsmäßig mein Favorit! Ein weiterer Vorteil beim Pioneer ist, dass bis aufs chinchkabel alles dabei ist...der klang vom pioneer und die power vom axton waeren ideale mischung! falls es irgendwelche fragen gibt, sehr gerne!!