HiFi-Ausstattung und Verstärker ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

HiFi-Ausstattung und Verstärker ?

Beitragvon Gottfried » 08.04.2005 00:19

Hallo,
ich bin hier neu im Forum, da ich endlich meinen eigenen Zetti fahren kann :D
Ich kann nur sagen: ein Traum (aber wem erzähle ich dies hier eigentlich) :)

nur mit meinem original-bmw-radio konnte ich mich absolut nicht anfreunden und habe mir deshalb einen "Blaupunkt Los Angeles MP74" besorgt.
Bevor ich diesen nun einbaue, stellt sich mir aber die Frage, ob mein ZZZ mit HiFi-Lautsprecher-System (kein harman/kardon) auch einen Verstärker besitzt ("zerlegt" habe ich meinen Zetti bisher noch nicht)?
Wäre dankbar, wenn ihr mir hierzu Infos liefern könntet :D
laut folgendem Link sollte ein Verstärker eingebaut sein:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=65&fg=20
könnt ihr mir dies bestätigen, oder muss ich doch in meinem zetti auf die Suche gehen?
welchen adapter benötige ich für meinen blaupunkt-radio (voll beschaltet?)?
Gottfried
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 07.04.2005 23:18
Wohnort: Pfaffenhofen

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Beitragvon kriebs » 20.04.2005 20:45

hi ho :D

also so viel ich weis wurde ab baujahr 97 oda 98 ein aktivsystem verbaut... das heist zu den boxen gehen nur häßlich dünne kabel und unmittelbar vor ihnen steckt ein mini verstärker...
am besten wärs, wenn du die abdeckungen im fußraum mal demontierst und nachschaust, das sollte eigentlich kein problem sein.

mfg, kriebs
kriebs
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 1
Registriert: 20.04.2005 18:48
Wohnort: Dresden / Sosa / Zschorlau

Z3 roadster 1.9i (1997)



  

Beitragvon Gottfried » 21.04.2005 19:17

hallo,

danke für die Info; ich werde tatsächlich demnächst, sobald es meine Zeit erlaubt, die Verkleidung/Teppich entfernen.
Gottfried
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 07.04.2005 23:18
Wohnort: Pfaffenhofen

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

...

Beitragvon Boemi » 21.04.2005 20:55

Den Teppich brauchst Du nicht entfernen, nur eine schwarze Plastikschraube um 90 Grad drehen. Dann kannst Du die Abdeckung rechts unten im Fußraum demontieren. Evtl. geht es einfacher wenn Du die Abdeckung unten hinter dem Handschuhfach vorher entfernst (drei Plastikschrauben). Aber es geht definitiv auch ohne, ist nur mehr Gefummel.

Ach ja, das Teil ist nur hinter die Dichtung an der Tür geschoben, nicht verklebt oder so.

Für Dein Radio gibt's beim Mediamarkt einen Adapter!

Daniel

P. S.
Ich habe bei mir einen Verstärker in der Mittelkonsole gefunden, ob der schon immer da war, kann ich aber nicht sagen... Habe auch ein Soundsystem (kein HK). 2x Fußraum, 2x2 Hochtöner in den Türen, 2x Tieftöner hinter den Sitzen und 1x Subwoofer hinten in der Mitte.
Benutzeravatar
Boemi
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 25.10.2004 19:48
Wohnort: Göttingen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   



  

Beitragvon HaraldMuc » 22.04.2005 08:01

;-)

Habe was den Sound betrifft alles mögliche ausprobiert.

Hatte zwischenzeitlich nen Alpine 0333 eingebaut und war dennoch mit dem Sound nicht so recht zufrieden. Alpine ist normalerweise für den guten Klang bekannt.

Mittlerweile bin ich vom Becker Traffic Pro zum Becker Indianapolis gewechselt und der Klang ist meistens schon sehr sehr gut. Zusätzlich habe ich nen kleinen Blaupunkt Subwoofer hinterm Beifahrersitz und die beiden Boxen unten im Fußraum ausgetauscht. "das wars". Das Ergebnis ist eigentlich ganz überzeugend.

Ich kenne das Blaupunkt Radio nicht, hatte aber vorher ein anderes Blaupunkt drin. Naja.... kein Vergleich zu Becker. Bevor du rießig in Boxen investierst, probiere es mal mit nem Becker Autoradio.
Benutzeravatar
HaraldMuc
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 11.02.2005 02:09
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Beitragvon Gottfried » 23.04.2005 20:31

ich habe inzwischen meinen neuen Blaupunkt-Radio eingebaut und der Klang ist natürlich noch nicht optimal, aber um Welten besser als
mit dem original BMW-Radio :D

PS: ob bei mir ein Verstärker verbaut ist, werde ich irgendwann auch
noch herausfinden.
Gottfried
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 07.04.2005 23:18
Wohnort: Pfaffenhofen

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Beitragvon Alfanta » 25.04.2005 15:06

Ich habe auch das MP-74 und bin damit sehr zufrieden, eider habe ich einen schlechten Empfang, den ich aber nicht auf das Radio schieben möchte, da dieser mit dem vorherigen noch schlechter war. Desweiteren habe ich in eine kurzen nachmittags Aktion die Original Papplautsprecher im Fußraum und die Hochtöner in der Tür durch ein höherwertiges Mittalklasse System von Canton (QS-2.13) gestauscht (passte alles ohne Bohren oder dergleichen) auserdem habe ich 10´er hinter die Sitze montiert. So bin ich eigendlich mit dem Klang-Aufwand Verhältniss sehr zufrieden. Natürlich fehlt Tiefbass aber sonst is ganz OK.

mfg
Bernhard
Benutzeravatar
Alfanta
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 59
Themen: 16
Registriert: 11.01.2005 13:45
Wohnort: 35315 Homberg

M roadster (1999)
  

Beitragvon Gottfried » 26.04.2005 20:38

Hallo Bernhard,

der Radioempfang ist bei mir mit dem MP74 tadellos; scheint bei dir wohl doch die Antenne oder Kabel zu sein.

In einem anderen Beitrag von dir habe ich gelesen, dass du beim Einbau der Canton-LS (vorne) einzelne Kabel zu den Mittel-/Hochtönern vorgefunden hast. Wo hast du dann die Canton-Frequenzweiche angeschlossen ?

PS: ich habe heute die Verkleidung im Kofferraum entfernt und siehe da ... einen Verstärker entdeckt.
Gottfried
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 07.04.2005 23:18
Wohnort: Pfaffenhofen

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Beitragvon Alfanta » 27.04.2005 07:40

Da werde ich (wenns zu regnen aufhört) doch mal nach der Antenne oder dem Kabel sehen.

Ich habe die Frequenzweiche in den Fußraum bei die 13´er gelegt. Kabel habe ich neue von dem Radio zu der Weiche und von der Weiche zu dem 13´er gelegt (mehr Querschnitt und keine Arbeit) das Kabel in die Tür zu den HT habe ich aber übernommen.
PS: die Originalen Lautsprecher hatten keine Weiche bei mir, sondern nur einen Kondensator vor dem HT.

mfg
Bernhard
Benutzeravatar
Alfanta
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 59
Themen: 16
Registriert: 11.01.2005 13:45
Wohnort: 35315 Homberg

M roadster (1999)
  

Beitragvon z-3007 » 29.04.2005 09:13

moin allerseits,

kann dem bernhard nur zustimmen. hab ebenfalls die orig. leisesprecher ausgebaut und gegen das Canton QS 2.13 ausgetauscht, frequenzweiche passte optimal neben die 13er, musste sie lediglich mit dem beiliegenden schaumstoff etwas verkeilen. kabel ziehen war so einfach wie bei keinem anderen kfz an das ich mich bisher rangewagt habe. lediglich von der weiche zu den hochtönern ists ein wenig frimelig, aber mit n bissle geduld und nerven gehts schon. klanglich sind die canton glaub das beste, was man seinem zetti antun kann (sofern man etwas mehr euronen in die QS mit Alumembran investiert). in kombination mit meinem alpine 7893R mit laufzeitkorrektur etc. wurden meine audiophilen erwartungen vollstens zufrieden gestellt :2thumpsup:

lediglich der tiefbass fehlt :cry:

-> sub muss her :mrgreen:

so long,

jan
Benutzeravatar
z-3007
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 02.04.2005 09:58
Wohnort: Uhingen

Z3 roadster 2.8 (1997)



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x