Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Beitragvon Yougo » 04.03.2011 17:58

Hi Leute,

ich habe lange gehadert, hin und her überlegt. Ich wollte den dürftigen Sound des Original CD-Radios mit seinen Original Lautsprechern auf ein klanglich deutlich höheres Niveau heben. Dabei sollte alles original erhalten bleiben, ohne sichtbare bauliche Veränderungen. Alle machten mehr oder weniger kluge Verbesserungsvorschläge. Ich habe heute die Lösung mit einem super transparenten und bass-satten Sound. Die Geräte heißen: 1. i-sotec i-soamp 4d, das ist eine tolle Mini-Endstufe mit 4x60 Watt Sinus und 2. Pioneer TS-WX 11A geschlossener aktiver Subwoofer. Ich bin total begeistert. Der Händler, bei dem alles in filigraner Arbeit hinter dem Handschuhfach versteckt wurde: www.car-hifi-studio.de.

So, und jetzt noch ein bisschen mehr Temperatur und dann die Lieblings-CD einlegen. Wie wär´s mit "Hotel California", live-Version?

Sonnige Grüße
Yougo :sunny:
Benutzeravatar
Yougo
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 24
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 04.06.2009 19:02

Z3 roadster 1.9i (01/2002)

   
  

Re: Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Beitragvon Mc Gyver » 24.03.2011 22:20

Hast du Fotos von der Handschuhfachlösung? Würde mich auch interessieren :idea:
Denkst du auch über andere Lautsprecher nach oder taugen die orginalen auch bei mehr Leistung?
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Beitragvon fme617 » 25.03.2011 08:10

Die Fotos würden mich auch interessieren! Würd gern wissen, wie sich der Mann im Vergleich zu unserer Selbstbau-Lösung hier im Forum schlägt...
fme617
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 111
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 13.09.2010 14:08
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Beitragvon Mc Gyver » 25.03.2011 18:56

Also, ich ahb jetzt auch mal angefangen...
Ich war beim Hifi-fritzen und hab zum Testen mal n Alpine-Radio reingesteckt. Malmit Aktiv-Adapter (der mit den Kondensatoren drin), malmit normalem Adapter, da ich nicht wusste,ob ich den Zusatzverstärker für die Tieftöner drin hab... Akustisch kein Unterschied.

Jetzt ist mir eingefallen,dass im Keller noch JBL 2-Wege Komponenten rumliegen. Also LS-Verkleidungen abgenommen, Mit Iso-Schaummatten (zum Heizung isolieren) das Blech beklebt und dann Filtermatten (von Serverschränken) reingepfriemelt. Das ganze mit dem Original Biussnes-CD-Radio. Dabei hab ich im linken Fußraum am LS natürlich den Verstärker gefunden und an die neuen LS angesetzt. Der ist ja von Harman :roll: die Endstufe sieht aus wie die eines Autoradios: etwas Filter und nen 2200µF Kondensator für das Netzteil (vermutlich ohne Spannungsanhebung) und hinten eine Hybridentstufe. Denke mehr wie 2x20W kommt da net raus aber egal. Habe die Hoffnung, dass sie klanglich an die akustischen Verhältnisse im ZZZ angepasst ist.
Die Ausgebauten LS hatten 2 Ohm,daher gibt sie da mehr Leistung ab...

Lange Rede kurzer Sinn:
Es ist besser als zuvor. Ich muß nicht mehr leiser machen weils schepprig klingt. Jetzt denk ich noch über den Aktiv-Subwoofer nach um den Klang nach unten abzurunden. Hat der denn auch einen High-level-eingang?
Sonst bau ich evtl. noch nen Chinchausgang in den Buissnes.

Mal sehn ob ich danach noch nach nem Verstärker für das 2-Wegesystem gucke...
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Beitragvon Mc Gyver » 31.03.2011 21:09

So jetzt hab ich mal richtig tief in die Tasche gegriffen: 130.- für den Pioneer Aktiv-Sub bei Amazoooon. Der hatte dort auch nur gute Kritiken und nachdem hier auch schon positive Erfahrungen kamen hab ich zugegriffen.

Ich hab die Blackboxen hinter dem Handschuhfach nach links oben und rechts verteilt. Die Haltkassette dafür liegt jetz im Regal.

Der Größte Aufwand war die 2 Haltwinkel anzufertigen, mitdem der Sub nach oben an die vorhanden M6er Gewindehülsen angeschraubt wird.

Der Sub passt genau hintes Handschuhfach. Ich hab nach voren Schaumgummi unterlegt, de er an der Bordwand anstehen könnte und dann schepperts. Die Flache Blackbox ist ebenfalls mit Schaumgummi entkoppelt.
Der Sub schallt senkrecht nach unten und die Abdeckung für den Fußraum hab ich natürlich weggelassen. Da er höher sitzt wie die alte Abdeckung ist vom Sub nichts zu sehn, wenn das Handschuhfach wieder montiert ist.
Die Fernbedienung zum Sub liegt im Handschuhfach, dort kann man die Leistung, Übergangsfrequenz und Phasenlage einstellen.Wenn man sie abnimmt, läuft er wohl mit Mittelstellung. Klingt auch,ich laß sie aber mal dran, weil ich noch am spielen bin...

Was mich auch gerfeut hat: es ist alles dabei, Kabelsatz für Chinchanschluß incl. Adapterkabel hir Lautsprecherausgang (das hab ich genommen, da der Radio von Haus aus keinen Line-Out hat. Masse gibts im Beifahrerfußraum, Plus vom Zigarettenanzünder, den Rest hab ich am Radiop abgegriffen und die Kabel verlötet.


Meine Ausbaustufe ist jetzt also:
Radio Bussines CD,
bessere Lautsprecher,
Aktiv-Sub von Pioneer TS-WX11A

Damit bin ich echt zufrieden und bedanke mich feierlich für den Tip :2thumpsup:
Dateianhänge
110.JPG
111.JPG
112.JPG
113.JPG
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Beitragvon mein BATMOBIL » 31.03.2011 22:23

Mc Gyver hat geschrieben:So jetzt hab ich mal richtig tief in die Tasche gegriffen: 130.- für den Pioneer Aktiv-Sub bei Amazoooon. .

Plus vom Zigarettenanzünder


Das ist doch billig. Für einen Sub ist das eigentlich gar nichts.

Den Strom holt man von der Fremdstartklemme im Motorraum, vom ZA den Strom abgreifen nenne ich Pfusch.
Sollte es mal Kabelbrand etc. geben, siehst du von der Versicherung keinen Euro.

Mit dem Einbau hast du dir ja Mühe gegeben, viel Spass mit dem Teil.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Beitragvon Mc Gyver » 31.03.2011 23:04

Ja das mit dem Preis war eher ironisch gemeint, im Vergleich was andere anlegen müssen...

Da der Sub eine Effektivleistung von 70Wat hat und selbst nur mit 10A abgesichert wird, ist die Entnahme am Zigarettenanzünder problemlos.
Wie kommst du darauf, dass es Kabelbrannt geben könnte? Schließlich ist der Anzünder selbst auch abgesichert. Da die Zuleitung mit 2,5mm² ausgeführt ist, gibts da keine Probleme. Zum Vergleich kannst du dir die Verkabelung von den Scheinwerfern ansehn, da sind die Kabel auch nicht dicker.

Ich weiß: Größerer Kabelquerschnitt erhöht die Dynamik, da der Spannungsabfall übers Kabel geringer ist. Stimmt schon. Den Sub über die Starterklemme anzuschließen ist daher bestimmt nicht verkehrt. Ich wollte mir die Mühe vorerst nicht machen...

Manchmal staun ich schon nicht schlecht, wenn man Einbauten mit den toll glänzenden 40mm²-Kabel seh. Wenns angeboten wird, wirds auch verkauft. Leute die keine Ahnung haben und sich berarten lassen hören dann: Dickeres Kabel ist immer besser ( 1. stimmts ja, 2. isses wie mit dem Hubraum - nie genug) und geben dafür viel Geld aus. Ob mans ab einem bestimmten Querschnitt noch bemerkt? Ich bezweifels.
Bei meiner Arbeit, laufen über vergleichbare Kabel 600A bei 48V.

Kleine Veranschauung: Kupferkabel hat einen spezifischen Widerstand von 0,01786 Ohm x m /mm². Bei 2,5mm² Querschnitt fallen bei 10A Belastung gerade mal 0,07Volt über 1m Kabel ab. Kann man bei dem kurzen Kabel vom Handschuhfach zum Anzünder nun wirklich vernachlässigen. Wichtig ist ein gutes Netzteil im Amp. das Spannungsspitzen ausgleichen kann.

Wie schon gesagt, "prinzipiell" hast natürlich Recht. Mir reichts vorerst so :thumpsup:
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Beitragvon JayJay » 01.04.2011 10:51

Schaut gut aus, wie hast du den Sub denn befestigt?
JayJay
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Beitragvon Mc Gyver » 01.04.2011 11:59

Ich hab aus 3mm-Alublech, dass ich im Keller hatte winkel angefertigt. Das Problem dabei, man muß Z-Winkel bieben und die Haltepunkte für den Sub sind versetzt zu den Gewindebuchsen im ZZZ.
Die Höhe der Z-Winkel ist 4cm, dann passt die flache Blackbox noch darüber. Seitlichhaben die Winkel ebenfalls 4cm nach innen und außen. Die Anpassung mit den Löchern ist etwas knifflig, weil man immer alles reinheben muß und dann anzeichnen, probieren, korrigieren usw. Das war der größte Aufwand...
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Aufwertung des Sound mit Original-BMW Business Radio

Beitragvon McBear » 05.05.2011 22:25

Aloha zusammen!
Als frisch gebackener ZZZ-Besitzer hab ich mich natürlich auch erstmal mit der Aufwertung der Anlage beschäftigt.
Die Handschuhfach-Lösung ist in meinen Augen wirklich die mit Abstand beste, da man auch super zur Batterie kommt.
Die Befestigung hab ich von oben mit Lochblechen organisiert und unten Schrauben in den Teppich getrieben. Hält bombig :thumpsup:
Allerdings habe ich mir einen anderen Sub gegönnt, da mir das Pioneer-Teil klanglich und optisch nicht so zusagt.
Ich hab mich für einen Ampire Active8 entschieden. Das hat mehrere Gründe. Er ist wesentlich besser verarbeitet (Metallgehäuse, ordentlich lackiert), er ist bis auf den Schriftzug pechschwarz und ist super unauffällig und zu guter letzt kam mir subjektiv die Klangausbreitung deutlich gleichmäßiger und dynamischer vor. Das Teil macht echt Spass.

Das sollte jetzt keine Werbung werden, ich wollte nur daraufhin weisen, dass es durchaus gute Alternativen zu recht populären Produkten gibt. :D

Fotos kann ich ja bei Bedarf machen :sunny:
Benutzeravatar
McBear
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 73
Themen: 10
Registriert: 19.04.2011 19:35
Wohnort: Mahlow

Z3 roadster 1.9 (07/1996)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x