Nachrüsten einer Endstufe (BMW Buisness RDS)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Nachrüsten einer Endstufe (BMW Buisness RDS)

Beitragvon eSudio » 28.03.2005 19:47

Hallo,

Möchte eine Endstufe bei BMW Buisness RDS (Autoradio) nachrüsten.
Habe Betriebsanleitung von Buisness-Radio vorliegen, aber sehe keine Chinch-Ausgänge oder ähnliches wo ich eine Endstufe ansteuern kann.
Ist es bei diesem Radio überhaupt möglich?
Vielleicht noch einen Tip, wie ich dieses Radio aus der Konsole bringe.
Hoffentlich kann mir jemand helfen
Mit freundlichen Grüßen
Esudio
eSudio
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28.03.2005 19:31




  

Beitragvon Toni » 28.03.2005 23:50

Hallo,

zum Thema Ausbau ein Auszug aus dem FAQ:

Wie kann ich das Radio ausbauen ?
Links und rechts die Abdeckungen entfernen und anschließend mit Hilfe eines Inbusschlüssels lösen.


Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon eSudio » 31.03.2005 20:34

danke für deine antwort! :D

aber wie sieht es jetzt aus mit der endstufe?! kann ich an diesem radio eine endstufe anschließen?! laut pin belegung sehe ich keine anschluss möglichkeiten. gibt es irgendwelche tricks?

mfg eSudio
eSudio
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28.03.2005 19:31




  

Beitragvon ZZZven » 31.03.2005 22:01

eSudio hat geschrieben:gibt es irgendwelche tricks?

Weniger Trick - mehr Empfehlung: Tausche das Radio gegen ein vernüftiges Markegerät - eventuell brauchst Du dann auch keine Endstufe mehr.
Bei allem, was ich bisher gehört habe, hat der Tausch des Radios immer die entscheidende Verbesserung gebracht - die Original-Radios haben leider eine nur bescheidene Qualität.
Günstige, aber vernüftige Radios von Pioneer oder Sony mit mp3 Funktion dürftest Du schon ab 200,-€ bekommen - wenn die Qualität und das Design etwas stimmiger sein sollen, dann kann ich aus eigener Erfahrung nur das Becker Monza 7887 empfehlen. Die Klangqualität ist mit dem Orginal nicht mehr vergleichbar und bei wirklichen 4x30Watt Musileistung (4x18Watt Sinus) braucht man im Normalfall eigentlich auch keine Endstufe mehr.
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  

Beitragvon eSudio » 30.04.2005 10:17

und kann ich dann bei so einem gerät meinen sechsfach cd wechsler anschließen den ich jetzt schon in meinen z3 habe?! der hat ja so einen komischen stecker
eSudio
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28.03.2005 19:31




  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x