Seite 1 von 3

Subwooferfrage M-Roadster

BeitragVerfasst: 30.08.2010 22:12
von felix17261
Hallo miteinander,
habe mir ein Alpine IDA-X305 Radio gegönnt in Verbindung mit
Focal LS im Fussraum.
Beim Stöbern nach dem Subwoofer musste ich nun feststellen,dass mich
zwischen den Sitzen hinter dem Gitter gähnende Leere anschaut.Aller-
dings ist ein vierpoliger Stecker vorhanden,der einsam herumliegt.
Nun weiss ich nicht so recht weiter.Bezogen auf mein
bisheriges "aufrüsten",was für einen aktiven Subwoofer würdet ihr mir
empfehlen,-und vor allem,wie mach ich den ohne Gehäuse fest.
Besten Dank für hilfreiche Infos. :D

Re: Subwooferfrage M-Roadster

BeitragVerfasst: 05.09.2010 21:56
von klapfisch
Hallo, stehe vor ger gleichen Frage, überlege gerade mir den Focal Bus 25 hinter den Beifahrersitz zu setzen. Dann Morel vorne und in der Tür sowie als Unterstützung Alpine PDX F6- Gruss Thomas

Re: Subwooferfrage M-Roadster

BeitragVerfasst: 31.10.2010 10:42
von felix17261
Hallo miteinander,
lange Winterabende stehen an,der Zetti steht ab morgen in der Garage
und es wird Zeit geben etwas zu tun.
Deswegen frage ich nochmals nach bei den Hifi-Spezialisten,ob sich
die aktive Subwoofergeschichte auch in dem leeren Kasten zwischen
den Sitzen umsetzen lässt. :shock:

Wäre das eine mögliche Variante:-http://www.pioneer.de/de/products/25/130/201/TS-WX11A/index.html

Re: Subwooferfrage M-Roadster

BeitragVerfasst: 31.10.2010 11:08
von rapo
Hallo Michael,

den Pioneer TS-WX11A kann ich nur empfehlen. Ich hab den bei mir auch verbaut und bin mit dem KLang sehr zufrieden. Allerdings habe ich den Sub nicht zwischen den Sitzen sondern vorne unter/hinter dem Handschuhfach. Tipps was wo am meisten Sinn macht kann Dir sicher Holger (meinBATMOBIL) sagen, er hat mir auch weitergeholfen :2thumpsup:

Re: Subwooferfrage M-Roadster

BeitragVerfasst: 31.10.2010 11:23
von mattzer
@felix17261
Der Pioneer passt leider nicht zwischen die Sitze. Das hatte ich mal probiert.
Probier doch einfach wieder einen originalen HK Sub zu besorgen(den mit dem 16cm Subwoofer Vorn in der Mitte). Und dort baust Du einen Kicker CVT-164 ein. Der geht auch mit der original Verstärker und macht imho schon einmal mehr Spass als der Pioneer.
Ich hab die Kombo aktuell bei mir auch eingebaut und über den Winter kriegt der Kicker dann noch seinen eigenen Verstärker. Denke dann passt das mit dem Bass auch vollkommen.

@Rapo
Sagen wir er macht tiefe Töne, aber von Klang würde ich noch nicht sprechen ;)

Re: Subwooferfrage M-Roadster

BeitragVerfasst: 31.10.2010 11:42
von rapo
Naja, im Vergleich zum Originalsystem bei weitem besser. Weiss natürlich nicht welche Ansprüche ihr an das System stellt :wink: Und es ist und bleibt halt mal ein Roadster. Also ich bin voll und ganz zufrieden damit :thumpsup: ... und die Lösung stört nicht und nimmt keinen Platz weg. Aber ich denke da findet schon jeder etwas Passendes für seinen Geschmack :thumpsup:

Re: Subwooferfrage M-Roadster

BeitragVerfasst: 31.10.2010 11:54
von mattzer
rapo hat geschrieben:Naja, im Vergleich zum Originalsystem bei weitem besser. Weiss natürlich nicht welche Ansprüche ihr an das System stellt :wink: Und es ist und bleibt halt mal ein Roadster. Also ich bin voll und ganz zufrieden damit :thumpsup: ... und die Lösung stört nicht und nimmt keinen Platz weg. Aber ich denke da findet schon jeder etwas Passendes für seinen Geschmack :thumpsup:

Da muss ich Dir recht geben. Besser wie Original definitiv.
:thumpsup:

Re: Subwooferfrage M-Roadster

BeitragVerfasst: 31.10.2010 19:15
von MDuprau
20cm Earthquake SWS 8x :)

Wie es geht ? HIER

Re: Subwooferfrage M-Roadster

BeitragVerfasst: 31.10.2010 19:17
von mattzer
@MDuprau
Ich find das ja an sich ne geniale Idee! Jedoch, ich traue mir nicht zu so ein Ding zu bauen und ich denke da bin ich nicht alleine ;)

Sowas in einer Kleinserie wäre jedoch recht nett… :2thumpsup:

Re: Subwooferfrage M-Roadster

BeitragVerfasst: 01.11.2010 01:01
von MDuprau
Sowas in einer Kleinserie wäre jedoch recht nett…


Habs ja schon geschrieben, den nächsten würde ich nicht in Holz sondern in GFK komplett fertigen. Fehlen mir aber die Möglichkeiten zu.
Wenn die Negativ-Formen erstmal hergestellt sind, dann ist jeder Abdruck davon recht einfach. Und einige Duplikate hält meist auch die einfachste Negativ-Form aus.