Microsoft AutoRoute 2010 mit GPS-Empfänger

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Microsoft AutoRoute 2010 mit GPS-Empfänger

Beitragvon JayJay » 29.08.2010 13:19

Hi,

hat jemand von euch Erfahrung mit Microsoft AutoRoute 2010 mit GPS-Empfänger?
Ich bin auf der Suche nach einer offline Software für mein Net-/Notebook und dieses Angebot erscheint mir recht gut, da es auch als Navigationsgerät funktioniert. Praktisch auch, über den TV Ausgang lässt sich das Notebook mit meinem Monitor verbinden und ich hätte so immer aktuelle Karten und ein wirklich großes Navi

http://www.microsoft.com/germany/autoro ... cts.aspx#1
JayJay
inaktiv

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: Microsoft AutoRoute 2010 mit GPS-Empfänger

Beitragvon Schalli » 29.08.2010 14:36

Hi,

in meinem letzten Wagen hatte ich einen Car-PC verbaut und habe mich deshalb auch relativ intensiv mit diversen Navi-Programmen beschäftigt.

Ausprobiert habe ich:

- Navigon (in Verbindung mit dem Front End "Centrafuse")
- MS AutoRoute 2009
- Falk / Marco Polo Navigator 09/10
- Krämer Automotive

Also irgendwie liefen sie alle, aber das Problem war die Zuverlässigkeit. Navigon lief relativ problemlos, die lassen sich das aber auch gut bezahlen.
Das Krämer Navi ansich lief auch ganz gut, allerdings war die Einrichtung des GPS Empfängers relativ kniffelig und gelang mir nur mit Hilfe diverser Foren.

Falk und MS - also zumindest die damaligen Versionen konnte man in die Tonne kloppen. Mal lief es, mal wurde der Empfänger nicht gefunden, mal ist das Programm ansich eingefroren.

Meine persönliche Meinung: ist man nicht unbedingt auf eine Integration wie bei einem Car-PC auf ein solches Programm angewiesen, würde ich mir lieber ein 100,- Garmin Navi holen. Das Dingen navigiert einen auch ans Ziel, und das problemlos.

Falls die PC-Lösung erwünscht ist, würde ich zu Krämer tendieren. Die entwickeln die Software durchgehend und es gibt ein schönes Forum auf deren Seite, wo man auch Verbessrungsvorschläge usw. unterbreiten kann und Krämer versucht das auch umzusetzen, falls sinnvoll.
Früher haben die mal 30 Tage Testversionen verschickt, vielleicht probierst Du es einfach mal aus.

Gruß
David
Benutzeravatar
Schalli
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 218
Themen: 30
Bilder: 5
Registriert: 30.10.2009 23:32
Wohnort: Solingen

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x