jetzt mal als neues thema (hatte in diversen kommentaren schon erwähnt ich bin ja grad am hifiumbau im zetti).
aaaalsooooo.
vorwort.
als ich damals noch studierte hab ich nebenbei in einem autotuning und hifigeschäft "gejobbt" und dort hifianlagen eingebaut etc.
also dachte ich mir....zetti...die HERAUSFORDERUNG
ganz so einfach wie ich mir das vorstellte wars dann doch nicht.
mir war klar...viel platz ist da nicht. Als akkustikverwöhnter junger bub (meide diskotheken...brrrrrrrr akkustische vergewaltigung!!!) kam es mir immer auf einen guten klang an "teil der musik" hab ichs immer bezeichnet.
Ok....zettiklang war (sorry) scheisse!
gekuckt was wo verbaut ist...ok war klar warum.
also erstmal auseinanderbauen....so weit so gut....vorne 16er system rein...kein problem...passend gemacht...angehört....MURKS.
ok...plastikverkleidung WEG! MDF her...das gute 19er...nach etwa 4 stunden handarbeit dann das erste ergebnis: optisch perfekt passend geschliffene MDF platte für den Fussraum fürn 16er Lautsprecher.
andere seite war dann recht flott erledigt...in die türen die hochtöner rein...auch gut...angeschlossen, angehört...bissl mau...ok...chinchkabel nach hinten verlegt, kleine endstufe angeklemmt....angehört...SCHÖN...
auf zu phase 2...RUNDUMKLANG...hinten wollte ich dann die originaloptik behalten und trotzdem einen sub haben....krimskrams zusammengesucht (was ich noch alles hier so liegen hab)..passende sachen gefunden...auf auf...
OK...kurzfassung: alles in allem sauber, gut und kraftvoll. Die hintere ablagebox ist nun ein umgebautes sub gehäuse,oben und unten geschlossen, da wo die kleine klappe war ist nun ein gitter mit schwarzem akkustikstoff bezogen, da wo die orig lautsprecher hinter den sitzen drin waren sind jetzt NUR höchtöner drinne, und die 13er tiefmiteltöner sind auch schön eingebaut worden in der box die zugleich das subgehäuse ist (spielen im eigen raum GAAANZ WICHTIG) jetzt muss das ganze noch trocknen und aushärten und dann gibts bilder....
summa summarum: unbezahlbare 30 stunden arbeit für alles (bis es dann fertisch ist), ein paar nicht überteurerte komponenten (canton und axton) an 2 Grundig PA120 Endstufen.
klangtechnisch sind die systeme vom radio her bei 125 hz unten abgegregelt, der bass bei 50 unten bis 400 oben.
alles in allem eine tolle herausforderung da ja wirklich GARKEIN platz in dem wagen ist und mein grundgedanke war, so wenig wie möglich von der originaloptik wegzukommen

also FREUT EUCH AUF DIE BILDER....!!!
Verbaut: 16er 2 wege vorne / 13er 2 wege hinten / 8" 20iger subby in de box / 2 verstärker / 2 satz chinchkabel....
bissl MDF, dämmmatten, Vlies, schaumstoff kleber tackernadeln schrauben metallmuttern silikon glasfasermatten harz glasfaserspachtel profilgummikleber und viel kleinkrams wie winkel, schellen etc
PS: 3ter anlauf mit subby konstruktionwar erfolgreich....die anderen einbaugedanken konnten platztechnisch nicht realisiert werden ohne halt alles umzubauen und die optik zu zerstören...
bis dann
gruß euer torsten
PPS: fragt nur
